Malblog 17.12.22
Gottlose Gesellschaft
Eine groß angelegte Befragungs-Studie hat ergeben, dass 92 % aller, die aus der Kirche austreten wollen, sagen „Man kann auch ohne Kirche Christ sein“. Die Gleichung – religiös gleich kirchlich – gilt für viele Menschen nicht mehr. Fest Austrittswillige (je nach Alter 25 bis 40 %) geben Skandale und Reformunwilligkeit innerhalb der Kirchen an, die doch trotz staatlicher Zuschüsse eine Menge Arbeit in ihr Bildungs- und soziales Engagement investieren. Man hört oft den Einwand, dass die Kirchenprivilegien auf den Prüfstand müssten.
Ich zahle meine Kirchensteuer weiter, auch wenn ich mit den meisten Dogmen der Kirche nicht einverstanden bin, und halte auch die Weihnachtszeit nicht für sinnlos. Die religiösen Feste scheinen derzeit die einzigen gesellschaftskräftigen Rückbesinnungsmomente zu sein.
Kommentare (21)
Mit dem Konsumieren soll man nicht übertreiben, dieses und jenes muss es schon aber zu Weihnachten geben. :)
Tragen Transgender Transgene?
Transgender (trans =„jenseits von, darüber hinaus“ und englisch gender „soziales Geschlecht“) bezeichnet Personen, deren Geschlechtsidentität nicht oder nicht vollständig mit dem nach der Geburt anhand der äußeren Merkmale im Geburtenregister eingetragenen Geschlecht übereinstimmt oder die eine binäre Geschlechtszuordnung ablehnen. Gebräuchlich ist „transgeschlechtlich oder transident, Transmann oder Transfrau“.
Transgen wird ein Organismus genannt, in dessen Genom ein Gen einer anderen Spezies (auch transgene Tiere) integriert wurde. Die Integration erfolgt dabei i.d.R. mit gentechnischen Verfahren. Für einen vertikalen Gentransfer (von einer Generation auf die Folgende) ist die Integration des Transgens in die Keimzellen notwendig.
Transgene Organismen spielen in der Grundlagenforschung sowie in der Biotechnologie, Landwirtschaft, Lebensmittel- und Arzneimittelproduktion eine wesentliche Rolle.
Menschenforschung findet dabei nicht statt.
Zwischen Herbst und Winter immer noch; hier und da auf jeden Fall
(Foto aus dem Internet)
"Heilige Bilder" mag ich eigentlich nicht. Das da spricht mich aber irgendwie an.
(aus dem Internet)
Weihnachtsbotschaft
Weihnachten nur noch aus den Medien ?
Muss nicht sein, höre die Botschaft in dir !
Mein Sohn hat mit unter anderem ein Heft mit solchen Bildern zugeschickt, wo man die Farben einzutragen hat. Es steht da geschrieben: Extra für Senioren. Ok, das Bild ist schön, da kann ich aber selbst mit meiner Brille auf kaum genau sehen, und geschweige denn mit einem Buntstift präzise malen. :)
Abfrackprämie
Der zur Verfügung gestellte Finanzrahmen (Abwrackprämie u.a. als Ausfluss der Finanz-und Klimakrise) von zuletzt 5 Mrd. Euro wurde bereits Ende 2009 ausgeschöpft. Aber bis heute erfreuen sich unsere kleinen Freunde am Südpol ihres Lebens. Vielleicht sind die düsteren Klimaprognosen doch nicht ganz so ernst zu nehmen 😉.
Aktivitätsmodell des Alters
Cicero:
der römische Philosoph beklagt 45/44 v. Chr. beklagt zu de senectute die Klagen, die gegen das Alter immer geführt werden. So wies er darauf hin, dass vorzugsweise diejenigen das Alter als beschwerlich empfinden, die auch in früheren Lebensphasen schon unglücklich gewesen seien. Cicero plädiert für ein aktives Alter, das seine Ressourcen (Geisteskräfte, Vernunft, Klugheit, Weisheit, Erinnerung, Eifer, Fleiß) bewahrt und nutzt und Sinn durch die Beschäftigung mit Kunst und Wissenschaft findet. Dass die Gelüste und Begierden der Jugend im Alter nachlassen, hält Cicero geradezu für einen Segen, denn aus diesen entstehe ja nur Unheil. Auch der Tod bringe einen Zustand, in dem man elend sei, gewiss nicht.
Cicero gilt als „gedanklicher Urheber“ moderner Konzeptionen des aktiven Alterns, insbesondere der Impulse, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgehen.
Die Gerontologie und Gerontopsychologie sind in unserer Gegenwartsgesellschaft durchaus maßgebend. Das erste Land der Erde, in dem die gesetzliche Rentenversicherung eingeführt wurde, war 1889 das Deutsche Kaiserreich. Viele weitere folgten, darunter Österreich (1906) und die Schweiz (1948).
Noch ein Tag Kälte, dann sollte es schon wärmer werden. :)
(Foto aus dem Internet)
@Songeur
In meinem ehemaligen Heimatland wird geld während der Heiligen Messe von einem Priester gesammlet. So saftig wie auf dem Bild wird es aber nun eher selten... :)
@Christine62laechel
Zur Kirche gehe ich ja auch nicht, der Priester kann da von mir nichts sammeln. Wobei ich offen gestanden gar nicht weiß, ob hier während der Messe gesammelt wird.
Vom Büblein auf dem Eis
Friedrich Wilhelm Güll
Gefroren hat es heuer.
Noch gar kein festes Eis.
Das Büblein steht am Weiher
Und spricht so zu sich leis:
„Ich will es einmal wagen,
Das Eis, es muss doch tragen.“ –
Wer weiß?
Das Büblein stampft und hacket
Mit seinem Stiefelein.
Das Eis auf einmal knacket,
Und krach! schon bricht’s hinein.
Das Büblein platscht und krabbelt
Als wie ein Krebs und zappelt
Mit Schrein.
„O helft, ich muss versinken
In lauter Eis und Schnee!
O helft, ich muss ertrinken
Im tiefen, tiefen See!“
Wär nicht ein Mann gekommen,
Der sich ein Herz genommen,
O weh!
Der packt es bei dem Schopfe
Und zieht es dann heraus:
Vom Fuß bis zu dem Kopfe
Wie eine Wassermaus.
Das Büblein hat getropfet,
Der Vater hat’s geklopfet
Zu Haus.
Weinrebe kompakt
Die Weinrebe, lateinisch Vitis vinifera, wurde aufgrund ihrer Vielseitigkeit zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt.
Einst umrankte sie auch mein Haus, bis mir die Pflege zu schwer wurde, ihre knurzigen Reste stehen im Keller. Sie wird, als fast älteste Kulturpflanze, seit mehr als 6000 Jahren angebaut. Der Arzt Hippokrates hielt schon Wein in rechtem Maß genossen, als gesundheitsfördernd. Rotwein sollte dem vorbeugen, was wir heute als Alzheimer bezeichnen.
Während mancher Weintrinker an die Wirkstoffe im Inneren der Früchte denkt, verfügen die Kerne und sogar die Blätter des Rebstocks über eine Fülle an hochwertigen Inhaltsstoffen. Vor allem als Tee oder Extrakt sollten die Wirkstoffe der Weinrebe gereicht werden, wobei Präparate zum Einreiben der Beine mit einer positiven Wirkung auf die Venen traditionell seit vielen Generationen erfolgt. Die Blätter werden in rotem Zustand nach der Weinlese geerntet.