Die Dusenddüwelwarf
Fährt man von Heide nach Hemmingstedt, beeindruckt einen die große Industrieanlage bei Hemmingstedt, die Raffinerie, die wohl die meisten Tankstellen in Schleswig-Holstein mit Kraftstoff beliefert. Nur wenige Kilometer weiter kommt man an ein Schild, das nach rechts den Weg zur Dusenddüwelwarf weist. Was verbirgt sich dort? Die Stätte eines für die Dithmarscher äußerst wichtigen Ereignisses.
Am 17. Februar 1500 war die große Schlacht bei Hemmingstedt, in der es um die Freiheit der Dithmarscher ging.
Die Raffinerie von Hemmingstedt von weitem gesehen.
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027410gr.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Das Hinweisschild auf die Dusenddüwelwarf
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027411pw.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Dieses ist die Dusenddüwelwarf, ein damals eiligst in der Dunkelheit aufgeworfener Hügel, der dem dänischen Heer erfolgreich den Weg und damit den Weitermarsch versperrte.
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027412oa.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Ein riesiger Gedenkstein mit der Aufschrift: Warr de Garr, de Bur de kummt. (Pass auf, Garde, der Bauer kommt.)
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027413pw.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Das Informationshäuschen, das die Schlacht von 1500 erläutert.
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027414te.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Der Wegverlauf von Meldorf durch das Marschland bis zur Dusenddüwelwarf
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027415sj.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Die Schlachtszene. Die Schwarze Garde, das gefürchtetes Elite-Söldnerheer von 4000 Mann, kann nicht vor und nicht zurück und wird zum Kampf gezwungen.
Rechts und links ist geflutetes Marschland, vorn die Landwehr der Dithmarscher Bauern, nach hinten die nachdrängenden Ritter und Trosswagen.
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027416fb.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Die Dusenddüwelwarf versperrte den Weg.
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027417ww.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Eine Ritterrüstung (von einem Künstler nachempfunden)
Hinweis: eingefügtes Bild, Quelle: http://up.picr.de/17027418ry.jpg (aus Sicherheitsgründen nicht hier angezeigt)
Informationen zur Schlacht gibt es auf Deutsch, Englisch und Dänisch.
img]http://up.picr.de/17027419ts.jpg[/img]
(Übersetzung: In der Schlacht bei Hemmingstedt am 17. 2. 1500 schlug die Dithmarscher Landwehr ein etwa doppelt so großes Heer von 11 000 Mann. Der dänische König Hans (Johann I.) und sein Bruder (Friedrich), Herzog von Holstein, wollten die Bauernrepublik Dithmarschen erobern. Hier zwischen Meldorf, das die Fürsten erobert hatten, und Heide errichteten die Bauern eine Wegsperre mit einer niedrigen Erhöhung und setzten das Marschland unter Wasser.
Die Landsknechte, der Vortrupp, flüchteten nach hartem Kampf. Danach vernichteten die Bauern große Teile der Fußtruppen und der Ritterschaft, die auf dem schmalen Weg festsaßen.
Mit diesem Sieg sicherte sich Dithmarschen weitere 59 Jahre Unabhängigkeit. Der Sieg bewirkte auch, dass das nordische Unionsreich anfing zu zerfallen.
Kommentare (0)