Benutzerprofil von erde
Hallo CharlotteSusanne,
natürlich kenne ich die belastenden Ereignisse des 9. November und genau deswegen möchte ein frohes Ereignis drüber legen. Zu diesem 3. Oktober kann ich keine Beziehung entwickeln, da schon damals Fehler gemacht wurden, die von völliger Unkenntnis des "Ostens" nur so strotzten.
Ich wohne eine halbe Stunde von der Grenze zu Thüringen entfernt. Bin hier auch nur zugezogen. Ich würde lieber am 9. November feiern, als die Grenze aufging, 1989.
Wir saßen in einem Lokal als das Ereignis im Radio verkündet wurde. Auf unserem Heimweg kamen uns Trabbis Stoßstange an Stoßstange entgegen. Mitten in der Nacht.
Wir waren gerührt und hatten Tränen in den Augen. Das vergesse ich nie mehr.
Dieser 3. Oktober ist nicht mein Feiertag, er ist ein politisches Ereignis.
Gleich 1990 war ich auf dem Weg ins Elbsandsteingebirge, um endlich die Landschaft zu sehen, die mir bisher nur von Bildern bekannt war. Inzwischen kenne ich weite Landstriche in Thüringen, Sachsen Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern. Ich liebe die Landschaften und wäre es mir finanziell möglich würde ich auch umsiedeln in eine Gegend, die mir gefällt.
Auch mit den Menschen, die ich inzwischen kennengelernt habe, hatte ich nie Probleme und ich hoffe, sie auch nicht mit mir ;)
Die Unterschiede, die gefühlt werden sind am Größten in den Bundesländern, die weit auseinander liegen. Da war das Kennenlernen einfach schwieriger, oder es hat bis heute nicht stattgefunden.
Unzufriedene und Meckerer gibt es auf beiden Seiten der früheren Grenze, aber die Generation, die nach 1990 geboren wurde fühlt sich hoffentlich hier wie dort zu Hause.
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](/community/public/img/emojis/wink.png)