Mitgliederübersicht renee

Benutzerprofil von renee

renee
renee
offline
Dabei seit: 11.08.2008

Sympathie-Punkte
5
Besucher: 41
Freunde: 0
Forum: 6

renee .

hat auf das Thema Re: Koffein macht Alzheimer rückgängig im Forum Gesundheit geantwortet
hallo myrja Bei Mäusen 500 mg Koffein (=5 Tassen Kaffee) Bei Menschen ??? Koffein (= wieviel Tassen Kaffee) Renee, ist Dir entgangen, dass ein Mensch eine winzige Kleinigkeit größer ist als eine Maus? -- myrja[/quote] es steht doch hier : bei Mäusen 500mg (das sind o,6 Gramm Koffein) etwa vergleichbare Menge von 5 Tassen Kaffee beim menschlichen Verzehr renee
hat auf das Thema Re: Koffein macht Alzheimer rückgängig im Forum Gesundheit geantwortet
hallo Eleonore, immer mit der nötigen Ruhe und sorry, der entsprechende Link war in der entsprechenden Zeile eingefügt, kam nicht, statt dessen ein zweiter Eintrag zum Thema : http://www.netzeitung.de/gesundheit/1397939.html Medizinisch unbedenkliche Dosis Die gegebene Koffeinmenge von 500 Milligramm entspricht etwas fünf Tassen Filterkaffee oder 14 Tassen Schwarztee. Diese Dosis wird von den US-amerikanischen Gesundheitsbehörden bei einem gesunden Menschen als unbedenklich eingestuft. Ob die Menge bei menschlichen Alzheimer-Patienten den gleichen Effekt wie bei Mäusen hervorruft, ist unklar. Die Forscher hoffen in Kürze mit entsprechenden klinischen Versuchen beginnen zu können. -- renee
hat auf das Thema Koffein macht Alzheimer rückgängig im Forum Gesundheit geantwortet
Die Zukunft der Alzheimer-Therapie beim Menschen könnte Koffein sein. US-amerikanische Wissenschaftler haben an erkrankten Mäusen eine vollständige Regeneration der Gedächtnisleistung festgestellt. Humanstudien sollen folgen. -- renee
hat auf das Thema Re: Waschmittel heilt Neurodermitis im Forum Gesundheit geantwortet
hallo und sorry, hier die Quellen http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,621451,00.html besser ? http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/302944 noch besser ? http://pediatrics.aappublications.org/cgi/content/abstract/123/5/e808 durchgeführt hier: http://directory.northwestern.edu/index.cgi?pq=Amy+Paller&query=handle%3D52616e646f6d49566087b52a29df0d903498aa91faa7d93d9e0801322f8c66f5c52535fd0ad9a353&more=1&a=0 Grüsse renee
hat auf das Thema Waschmittel heilt Neurodermitis im Forum Gesundheit geantwortet
hallo neueste Studien aus USA dokumentieren: Haushaltsbleiche als Badezusatz hilft gegen Neurodermitis. Das haben amerikanische Forscher in Tests mit Kindern und jugendlichen Patienten gezeigt. Regelmäßige Bäder mit einer geringen Menge Chlorbleiche seien ein einfaches, sicheres und kostengünstiges Mittel, um den Hautzustand in kurzer Zeit erheblich zu verbessern und neuen Schüben vorzubeugen, berichten die Wissenschaftler -- renee
hat auf das Thema Re: Nebenwirkung: Arm kribbelt im Forum Gesundheit geantwortet
hallo an alle Moralapostel hier und selbsternannte Warner vor unlauteren Propaganda-und Vertriebsmethoden. Wenn sich eine oder einer der hier Schrei(b)enden im Archiv "hier" umgesehen hätte, dann wäre er/sie auf das gestossen: http://community.seniorentreff.de/forum/index.html?mode=po_view&th_id=46080 Jedoch, auch ich gebe zu, dass alle schreibenden Medizin-Journalisten von Ärzte-Zeitungen die Unwahrheit schreiben, vor allem sind die genannten Studien alle getürkt, ebenso wie die Beschreibung und Empfehlung gefälscht, insbesondere die der Mayo-Clinic: http://www.mayoclinic.com/health/red-yeast-rice/NS_patient-redyeast oder einen Abstract eine Doppel-Blind-Studie (wobei ich nicht weiss, ob du weisst , was das ist) http://www.inhousepharmacy.com/heart-health/cholestin-study3.html oder in wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Red_yeast_rice und zum Over-the-Counter von (den nur hier verschreibungspflichtigen) , wahrlich nicht nebenwirkungsfreien- Statinen: http://news.bbc.co.uk/1/hi/health/3274397.stm http://content.nejm.org/cgi/content/full/352/14/1403?query=TOC den Artikel in deutscher Sprache gabs in der Süddeutschen am 1.7.2004, Nr. 149, Seite 10 und zum Lacher von Marianne wegen Einnahme von Statinen nachts lügt (unten links) http://www.cme-test.de/typo3conf/ext/nf_downloads/pi1/passdownload.php?downloaddata=334 oder http://www.pharmazeutische-zeitung.de/fileadmin/pza/2003-43/pharm7.htm und zum Beitrag von Arno:

Anzeige