Benutzerprofil von karl-hagen
Benutzerprofil
karl-hagen hat auf das Thema Re: SPD und UNION wieder auf Augenhöhe im Forum Innenpolitik geantwortet
SPD Kanzler mit Ausnahme von Brand haben immer gegen die eigene Partei regiert. Bei Schmidt war es der Nato Doppelbeschluss und bei Schröder die Agenda 2010. Schröder hat wie kein anderer die Wähler belogen.
„Unser“ Bundespräsident hat seine Weihnachtsansprache gehalten. Er fordert uns auf, durch die Terroranschläge der letzten Zeit keine neuen Gräben entstehen zu lassen.
Am Montag waren wir in einem Weihnachtskonzern. Zuhause erfahre ich von dem Anschlag in Berlin.
Meine Verwandtschaft lebt zum Teil in Berlin und zwar in der Nähe der Gedächtniskirche. Unser Enkelkind liebt Weihnachtmärkte. Ich bin sehr beunruhigt bis ich erfahren habe, dass ihnen nichts passiert ist. Doch es bleibt die Trauer für die unschuldigen Opfer.
Heute höre ich, dass die Gottesdienstbesucher der Christmette in Köln von der Polizei durchsucht wurden. Ich will mir nicht vorstellen, zukünftig vor dem Gottesdienst durch eine Polizeikontrolle gehen zu müssen.
Mich beschleicht Trauer aber auch Wut. Herr Bundespräsident, sagen sie mir den Adressat für meine Gefühle.
karl-hagen hat auf das Thema Re: Albtraum Berlin: Anschlag auf Weihnachtsmarkt im Forum Innenpolitik geantwortet
Das mit Israel ist ein gutes Beispiel. Man geht zur Tagesordnung zurück, verschärft die Massnahmen und alles bleibt beim Alten und das seit zig Jahren.
Genauso ist es bei uns. Nach jedem Geschehen der gleich Ablauf. Erst die aufgeregte Berichterstattung mit viele Falschmeldungen und dann die Politiker mit ihren Standardsätzen. Die Journalisten und "Fachleute" reihen sich da ein.
Wie wäre es, wenn man erst mal nachdenkt und nicht alles gleich in Schubladen steckt.
karl-hagen hat auf das Thema Re: Albtraum Berlin: Anschlag auf Weihnachtsmarkt im Forum Innenpolitik geantwortet
Mir wäre es lieber gewesen, alle Weihnachtmärkte wären nach dem Anschlag in Berlin geschlossen worden. Die Leute hätten gemerkt, was passiert ist. So geht man zur Tagesordnung über und vermittelt den Eindruck, Trauer ist für uns ein Fremdwort. Es ist unehrlich. Das Fernsehen möchte uns gerne zeigen, dass wir uns nicht beeindrucken lassen.
Die Politik fordert uns auf, wir sollten so weiter leben wie bis her.
Wie soll dass gehen, wenn die Weihnachtsmärkte eingezäunt werden und Polizei mit Maschinenpistolen umher laufen.
Mir wäre es lieber, man schützte uns nach außen, als im Inneren immer mehr zu kontrollieren.
karl-hagen hat auf das Thema Re: Albtraum Berlin: Anschlag auf Weihnachtsmarkt im Forum Innenpolitik geantwortet
Danke für diesen Beitrag
das ist richtig, obwohl eine Wertedebatte sehr notwendig wäre.
Wer benennt sie, wer tritt für sie ein und wer lehrt sie den Kindern.
Unsere Bundeskanzlerin Frau Merkel spricht in Zusammenhang mit der EU und der Nato von einer Wertegemeinschaft. Ich würde gerne erfahren, welche Werte sie meint.
Ich will mich ganz herzlich über die vielen Zuschriften und Glückwünsche zu meinem Geburtstag bedanken.
Es hat mit besonders gefreut, dass einige Beiträge schon sehr persönlichen Charakter hatten.
Vielen, vielen Dank
Karl-hagen
"James A. Michener Die Kinder von Torremolinos"
Der südspanische Küstenort Torremolinos ist das Ziel vieler junger Menschen aus aller Welt, die aus den verschiedensten Gründen ihrem Zuhause entfliehen."
Die alternde Gesellschaft
Es gibt viele Facetten, die Entwicklung zu betrachten. Nicht nur die Renten werden ein Problem.
Wir besuchten vor ein paar Tagen den Küstenort an der Costa del Sol.
Von der Jugend Europas ist nichts mehr zu sehen. Stöcke, Rollatoren und Rollstühle prägen weitgehend das Bild in der Fußgängerzone. Auf der Strandpromenade beherrscht das fortgeschrittene Mittelalter im geschmacklosen Freizeitlook das Bild.
Wie wird es wohl in 10 Jahren da aussehen?
karl-hagen hat auf das Thema Re: Man kann die AfD nicht mit AfD-Parolen besiegen im Forum Innenpolitik geantwortet
Das ist die eleganteste Art zu diskutieren, ich halte den Gegenüber einfach für dumm. Nur wird man dann selber gescheiter.
Viele ihrer Beiträge erklären sich jetzt.