Mitgliederübersicht studioso

Benutzerprofil von studioso

studioso
studioso
offline
Dabei seit: 29.05.2007

Sympathie-Punkte
15
Besucher: 46
Freunde: 0
Forum: 21

studioso .

die Bewertung der unterschiedlichen bla-bla-bla-Blasen ist irgendwie blöd. Nach der Wahl Platzen die Dinger so oder so. studioso
hat auf das Thema Re: Gier ist geil, im Forum Innenpolitik geantwortet
"Gier ist geil"-----------das finde ich gut---- Peter
Erst die Verbindung von Gier ist geil mit Geiz ist geil hat zur Finazkrise geführt. Denn Gier und Geiz sind beides menschliche Leidenschaften, die Krankheiten zum Leiden schaffen. -- studioso
hat auf das Thema Re: Gier ist geil, im Forum Innenpolitik geantwortet
. Hier ist ein interessanter Link für Dich, der sich mit dem Wesen des Geldes beschäftigt. Viele Grüße -- arno
geschrieben von arno
Moin, und danke für den Link arno. Bin leider für heute ausgebucht und werde ihn erst morgen lesen. Nachstehend etwas anschauliches, (vielleicht schon bekannt) zur Krise: Mandy besitzt eine Bar in Berlin-Kreuzberg. Um den Umsatz zu steigern, beschließt sie, die Getränke der Stammkundschaft (hauptsächlich alkoholkranke Harzt-IV-Empfänger) auf den Deckel zu nehmen - ihnen also Kredit zu gewähren. Das spricht sich in Kreuzberg schnell herum und immer mehr Kundschaft, desselben Segments, drängen sich in Mandys Bar. Da die Kunden sich um die Bezahlung keine Sorgen machen müssen, erhöht Mandy sukzessiv die Preise für den Alkohol und erhöht damit auch massiv ihren Umsatz. Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank bemerkt Mandys Erfolg und bietet ihr zur Liquiditätssicherung eine unbegrenzte Kreditlinie an. Um die Deckung macht er sich keinerlei Sorgen, er hat ja die Schulden der Trinker als Deckung. Zur Refinanzierung transformieren topp ausgebildete Investmentbanker die Bierdeckel in verbriefte Schuldverschreibungen mit den Bezeichnungen SUFFBOND®, ALKBOND® und KOTZBOND®. Diese Papiere laufen unter der modernen Bezeichnung SPI Super Prima Anleihen und werden bei einer usbekischen Online-Versicherung per Email abgesichert. Daraufhin werden sie von mehreren Rating-Agenturen (gegen lebenslanges Freibier in Mandys Bar) mit ausgezeichneten Bewertungen versehen. Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen dieser Produkte bedeuten oder was genau diese Papiere beinhalten, aber dank steigender Kurse und hoher Renditen werden diese Konstrukte ein Renner für institutionelle Investoren. Vorstände und Investmentspezialisten der Bank erhalten Boni im dreistelligen Millionenbereich. Eines Tages, obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk-Manager (der inzwischen wegen seiner negativen Grundeinstellung selbstverständlich entlassen wurde) fest, dass es an der Zeit sei, die ältesten Deckel von Mandys Kunden langsam fällig zu stellen. Überraschenderweise können weder die ersten noch die nächsten Hartz-IV-Empfänger ihre Schulden, von denen viele inzwischen ein Vielfaches ihres Jahreseinkommens betragen, bezahlen. Solange man auch nachforscht, es kommen so gut wie keine Tilgungen ins Haus. Mandy macht Konkurs. SUFFBOND® und ALKBOND® verlieren 95%, KOTZBOND® hält sich besser und stabilisiert sich bei einem Kurswert von 20%. Die Lieferanten hatten Mandy extrem lange Zahlungsfristen gewährt und zudem selbst in die Super Prima Anleihen investiert. Der Wein- und der Schnapslieferant gehen Konkurs, der Bierlieferant wird dank massiver staatlicher Zuschüsse von einer ausländischen Investorengruppe übernommen. Die Bank wird durch Steuergelder gerettet. Der Bankvorstand verzichtet für das abgelaufene Geschäftsjahr auf den Bonus. helau -- studioso
hat auf das Thema Re: Gier ist geil, im Forum Innenpolitik geantwortet
@ silhouette das ist ein ungewohnt guter Artikel der FAZ, tritt sie doch sonst als Sprachrohr der freien Marktkräfte auf. Mein Orakel: Nach der Bundestagswahl, wenn sich schwarz-gelb formiert hat und regiert, wird die Evolution der freien Märkte fortgeschrieben. Die Evolution der freien Kräfte, von Kritikern auch Sozialdarwinismus genannt, verkörpert das Recht und vor allem die Fähigkeit des Stärkeren, sich gegen Schwächere durchzusetzen, Ellbogen zu zeigen, egoistisch, unsozial und kalt zu sein. Nur so funktioniert eine Gesellschaft nicht und hat übrigens auch nie so funktioniert. Der Sozialdarwinismus ist ein nach den Naturgesetzen ablaufender, fortlaufender, nicht endender Wirtschaftsprozess, der auch in der politischen Auseinandersetzung als Ideologie eine gewichtige Rolle spielt. Dabei geht es immer um das selbst fressen oder gefressen werden und zwar so weit, bis der eine sich gierig überfressen hat und platzt bzw. der andere deshalb nichts mehr abbekommt und verhungert. Gier als „gesellschaftliche Gewalt“, entweder man beherrscht sie oder kommt in ihr um. Die Umfragen scheinen zu belegen. -- studioso
hat auf das Thema Re: Gier ist geil, im Forum Innenpolitik geantwortet
Im Moment muss gelöscht werden und da ist es absolut unbedeutend was G. Westerwelle oder sonst wer aus der FDP dazu zu sagen hat. --hafel
so sehe ich das zwar auch, nur 18% sehen das, folgt man der Aussage von G.W., offensichtlich nicht so, die heimlichen Zocker mal nicht mitgerechnet. Die Gier ist nämlich eine Volksseuche. -- studioso
hat auf das Thema Re: Gier ist geil, im Forum Innenpolitik geantwortet
Geht's nicht ein bisschen kleiner? -- silhouette ***webmaster: Ich habe die Karikatur verkleinert.***
danke! (war ein bischen unaufmerksam) -- studioso
hat auf das Thema Re: Gier ist geil, im Forum Innenpolitik geantwortet
-- studioso
hat auf das Thema Gier ist geil, im Forum Innenpolitik geantwortet
die Hypo Real Estate als ‚systemrelevantes Institut’ bei -1 Billionen oder - 10^12 € angekommen, droht die Verstaatlichung. Die Proteste vor allem aus der FDP und den Wirtschaftsverbänden dazu sind laut. Von einem „ordnungspolitischen Tabubruch“ ist da die Rede und von einem „abschreckenden Signal an Investoren.“ „Eine Enteignung ist Sozialismus, aber nicht soziale Marktwirtschaft“, so FDP-Chef Westerwelle, Mister 18% von der Partei freiheitsliebender Zocker. Wird deshalb die Partei so stark, weil in jedem von uns ein bischen mehr nach 'Gier ist geil' steckt? -- studioso
hat auf das Thema Re: Glos brüskiert Merkel im Forum Innenpolitik geantwortet
Aber aber! Nicht so negativ! Der Mann ist Jurist, und Juristen können doch alles.
Richtig: Soll alles richtig in Schwung kommen, braucht eine Regierung gute Minister-Anwälte. Im Einzelnen: Der Wirtschaftsminister ein Anwalt der Wirtschaft, der Kriegsminister ein Anwalt des militärisch-industriellen Komplexes, die Gesundheitsministerin eine Anwältin der Pharma- und Gesundheitsindustrie, der Finanzminister ein Anwalt der Steuerhinterzieher und die Kanzlerin als Dienstmädchen der DAX-Konzerne und des Großkapitals. Kein Wunder, dass es keinen Bürgerminister gibt. Wen interessieren schon Bürger. Duckhome ShareThis -- studioso
hat auf das Thema Re: Glos brüskiert Merkel im Forum Innenpolitik geantwortet
P.S.: Der Abgang von Glos könnte ein Gewinn für die Republik werden, sollte diesmal kein Statist, sondern ein Fachmann für das Amt des Wirtschaftsministers gefunden werden.
geschrieben von karl
ein Wirtschafts-Azubi mit ausserordentlich guten retorischen Fähigkeiten übernimmt das Amt. Hoffentlich bläst der nicht nur warme Luft in ein erstartes neoliberales Wirtschaftssystem .... *g* -- studioso

Anzeige