Benutzerprofil von giovanni
Das mit der Unendlichkeit ist ja alles durchaus interessant, beantwortet aber nicht die Frage des eigentlichen Themas: "Ist die Bibel der einzige Hinweis auf Gott?"
Nun, Hinweise auf Gott gibt es wohl nicht nur in der Bibel, aber Beweise für seine Existenz gibt es weder in der Bibel noch sonstwo. Darum spricht man bei Religionen ja auch von Glaube und nicht von Wissen.
Es gibt einen einfachen Weg, die Tranzparenz zum umgehen: Statt den Radierer zu verwenden kann einfach ein weißer Pinsel verwendet werden. Oder auch mit weißen Formen darüber gearbeitet werden.Das funktioniert allerdings nur, wenn man auf der untersten Ebene arbeitet. Arbeitet man dagegen auf mehreren Ebenen, was ja gerade das Besondere an solchen Programmen ist, um Bildelemente auch nachträglich noch verändern oder gar weglassen zu können, dann ist Transparenz quasi unverzichtbar, um den dann wieder benötigten Hintergrund wieder zum Vorschein kommen zu lassen.
geschrieben von LennartD
Ich beschränke die Frage "Ist die Bibel der einzige Hinweis auf Gott?" nicht auf die Bibel, sondern auch auf die Überlieferungen anderer Religionen. All diesen "Büchern" ist gemein, dass sie erst sehr viel später geschrieben wurden, als die darin geschilderten Begebenheiten sich ereigneten. Es basiert also alles auf Hörensagen, wobei die "stille Post" da sicherlich vieles weggelassen, hinzugefügt und verändert hat, so dass nur sehr begrenzt erkennbar ist, wie groß der Kern der Wahrheit ist, bzw. ob es einen solchen überhaupt gibt. Selbst über Jesus, der ja vor gerade mal etwa 2000 Jahren lebte, weiß man angeblich wirklich sicher nicht mehr, als auf eine Postkarte passt. Alles, was darüber hinaus geht, sei nicht wirklich belegt.
Die hier in einigen Beiträgen aufgeworfenen Fragen, was vor dem Urknall war, werden wir ohne die Hilfe eines Gottes, der das alles erschuf, nie erfahren, da davon keinerlei weiter zurück reichende Spuren mehr existieren.
Man könnte sich einen Gott zum Beispiel als eine Art Programmierer vorstellen, der ein hoch komplexes "Spiel" entwickelt hat, in dem irgendwann auch wir Menschen entstanden sind. Falls er das Spiel mit dem Urknall gestartet haben sollte, gäbe es in der Tat (in diesem System) nichts, was bereits vorher da war.
Unter diesem Aspekt wäre übrigens einerseits erklärbar, dass dieser "Programmierergott" hin und wieder mal rein schaut und manchmal auch eingreift (wobei er selbstverständlich Möglichkeiten hat, die uns wie Wunder erscheinen, weil sie eben nicht an die von ihm programmierten (Natur-) Gesetze gebunden sind). Andererseits lässt er aber, weil das Ganze viel zu komplex geworden ist, die meisten Dinge einfach laufen. Vielleicht hat er auch längst das Interesse verloren und nur vergessen das Programm abzuschalten?
Es gäbe aber auch noch diverse andere vorstellbare Erklärungen. So könnte es beispielsweise sein, dass alles, was wir für Realität halten, in Wirklichkeit nur in der Phantasie stattfindet (vergleichbar mit einem Traum).
Wir wissen es einfach nicht, und wir werden es auch vermutlich nie erfahren, und falls es uns doch dieser Gott verraten würde, werden wir es trotzdem nie begreifen können, weil es außerhalb des uns zur Verfügung stehenden Vorstellungsvermögens liegt, allein schon, weil wir die Unendlichkeit nicht verstehen, also uns dann doch wieder fragen würden, wie denn Gott selber entstanden ist und was vor ihm war. Und spätestens dann kann er selber wieder keine restlos schlüssige Erklärung finden.
Steven Hawking meinte zwar, dass durchaus alles auch aus dem absoluten Nichts entstanden sein könnte, aber auch das war ja nur eines von zahllosen Szenarien, die er ebenfalls für denkbar hielt.
Ob ich selber an Gott glaube?
Sagen wir's mal so: Es wurde mir von klein auf vermittelt, dass es keinen Zweifel an der Existenz Gottes geben darf, und das hat sich derart fest bei mir eingeprägt, dass ich selber es mir gar nicht mehr anders vorstellen mag, als dass da "Jemand" über allem steht. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen nachvollziehbar rüber bringen können.
Bin vorhin plötzlich aufgewacht.
Die Uhr sagt, es ist Mitternacht.
Ich bin verwirrt, kann's nicht versteh'n.
Hab' doch erst grad' zur Uhr geseh'n,
da war's doch erst noch kurz nach acht!?
Im Fernseh'n fragen sie seit Tagen,
was sich angeblich Viele fragen:
"Wie geht es mit Corona weiter?"
Ich finde das nicht wirklich heiter.
Es nervt mich langsam, könnt' man sagen.
Ich werf' die Stereo-Anlage an.
Die soll mal zeigen was sie kann.
Die Regler steh'n auf "kurz vor Zehn".
Jetzt kann hier mal die Post abgeh'n!
Wie heißt's so schön? "Selbst ist der Mann."
Erst "Moonlight Serenade" (Ray Brown).
Das hat mich nicht grad' umgehau'n.
Die Augenlider fallen runter.
Ich werde noch nicht wirklich munter.
Der Ray ist wohl mehr was für Frau'n!?
Ich wechs'le also mal zu Blues,
dem rockigen, so wie das muss.
Die Stimmung hebt sich. So kann's geh'n.
Ich muss mal nach 'ner Steig'rung seh'n.
Dampfhammer wär' jetzt ein Genuss.
Die Toten Hosen soll'n es sein!
Da fällt mir gleich als erstes ein:
Das "Bayern"-Lied, wo sie sich feiern,
die vielen Anti-FC-Bayern.
Da gröhl' ich mit, auch wenn's gemein.
Jetzt bin ich wirklich aufgewacht.
Das wird' 'ne geile Mucke-Nacht!
Die Regler steh'n schon auf "zwei Uhr".
Die reinste Bass-Massage-Kur!
Der Schalldruck kommt mit echt viel Macht.
Es wird erst Eins, dann Zwei, dann Drei.
Der Tatort ist nun auch vorbei.
Ich will mich eh' nicht konzentrieren,
muss etwas Leicht'res anvisieren,
doch bloß nicht den Corona-Brei!
Auch Cobra 11 kann mich nicht locken.
D'rum mach' ich mich jetzt auf die Socken.
Ich zieh' mich aus und geh' nach drüben,
um mich mal in der Kunst zu üben,
mir süße Träume raus zu locken.
Die Augenlider sind schon schwer,
und auch der Sandmann kommt daher.
Ich kann ja ohnehin mitnichten
wirklich gute Texte dichten
(zumindest um die Zeit nicht mehr).
Gute N8!
Hallo, Pedro!
Ich habe ein paar Jahrzehnte ausschließlich mit Desktop-PCs gearbeitet, weil ich große Monitore für unverzichtbar hielt. Bis "wir" dann irgendwann beschlossen haben, dass ich in der Wohnung nicht mehr rauche. Also richtete ich mir einen "Raucherstall" ein. Allerdings war der im Winter nicht wirklich warm zu bekommen, so dass ich lediglich einen Heizlüfter auf meinen Sitzplatz richten konnte. Für Computer und andere empfindliche Elektronik-Geräte war das Raumklima allerdings nicht geeignet. Also nahm ich dorthin immer nur ein Smartphone und ein Tablet mit. Da ich nicht ständig zum Rauchen hin und her laufen wollte, wurde dieser Raum quasi zu meinem Zimmer, in dem ich mich hauptsächlich aufhielt.
So viel zur Vorgeschichte.
Das Tablet nutzte ich nur zum Fernsehen per Internet-TV und machte alles andere auf dem Handy. Okay, selbst das Display eines großen Smartphones ist nicht wirklich groß und die Bedienung ohne Maus und Tastatur nicht wirklich komfortabel, aber wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, geht fast alles, was man auch per PC machen kann.
Stand heute: ein Notebook!
Als ich vor zwei Jahren unfreiwillig zum Single wurde, rauchte ich auch wieder im Wohnzimmer. Der Desktop-PC, den ich dann wieder nutzen konnte, erwies sich allerdings als unpraktisch, da ich meist am Wohnzimmertisch auf der Couch sitze.
Also schaffte ich mir ein Notebook an. Um ein möglichst großes Display zu haben, entschied ich mich für ein 17-Zoll-Gerät. Das ist zwar immer noch deutlich weniger, als mein letzter Monitor hatte, aber da die Auflösung/Bildqualität zwischenzeitlich wieder deutliche Fortschritte gemacht hat und man an einem Notebook ja recht nah dran sitzt, ist das subjektive Empfinden wie bei einem größeren Monitor. Und wenn das doch mal nicht zu reichen scheint, dann lasse ich den Bildschirminhalt parallel auf meinem Smart-TV anzeigen und habe dann sogar einen ultra-großen Monitor (65 Zoll) mit extrem hoher Auflösung.
Die Tastatur ist zwar nicht ganz mit einer externen Tastatur vergleichbar, aber da ich eh nicht blind schreiben kann, ist das für mich kein Nachteil. Zudem wäre es ja kein Problem, eine externe Tastatur anzuschließen, die man einfach auf die Notebook-Tastatur drauflegt.
Womit ich jedoch wirklich nicht gut klar komme, sind die Touchpads von Notebooks, weshalb ich stets mit einer externen (Bluetooth-) Maus arbeite (die MX-Anywhere von Logitech kann ich wärmstens empfehlen). Falls der Akku der Maus mal leer ist, verbinde ich sie zum Laden einfach mit einem USB-Anschluss des Notebook.
Mein Notebook verfügt übrigens auch über ein CD-/DVD-Laufwerk/-Brenner.
Tipp: Wenn das Gerät wirklich richtig schnell sein soll, empfiehlt sich eins mit integriertem SSD-Laufwerk (Festplatte ohne bewegliche Teile). In meinem Notebook befinden sich alle Programme (und selbstverständlich auch Windows) auf so einer SSD, wogegen für die eigentlichen Daten eine Standardfestplatte (1 Terrabyte) genutzt wird, da es da weniger auf Geschwindigkeit ankommt, sondern mehr auf nahezu unbegrenzt häufige Beschreibbarkeit. Es gibt mittlerweile aber auch schon SSD-Laufwerke, die ebenfalls nahezu unbegrenzt oft beschreibbar sind.
So ist es besser. Deine erste Überschrift war mehr als pietätlos. Wenn sich ein Mensch umbringt, ist es immer tragisch, auch wenn die Person Gegenstand harter Kritik war, KarlIch kenne die ''erste Überschrift'' zwar nicht, aber wenn so ein Schwein wie Grafenreuth abkratzt, egal auf welche Weise, dann kann ich nur sagen: ENDLICH!.
Zur Ergänzung: Seit wenigen Minuten gibt es ein Tool, welches die Kompatibilitätsprüfung abschaltet und nach diesem Patch alle nicht unterstützten Erweiterungen wieder benutzen kann. Das Risiko ist aber grundsätzlich beim Anwender!Stimmt zwar, aber das Tool gibt es schon seit Jahren, und es ist auch keineswegs das einzige. Wer nicht gerade selber Programmierer ist, sollte lieber zum ''MR Tech Toolkit'' greifen, denn das ist mehr für die Bedürfnisse von ''Normalnutzern'' ausgelegt. Quelle: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/421 Und ja, das hat auch einen deutschen Dialog.
Das Ausrufezeichen bedeutet, das es für diese AddOns noch keine Updates zur Verfügung stehen. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Eine wichtige könnte sein, das diese von Mozilla nicht mehr unterstützt werden, weil sie fehleranfällig sind.Könnte zwar sein, ist aber unmittelbar nach einem Update höchst unwahrscheinlich. Es ist doch bei jedem Update dasselbe. Die Programmierer einiger Erweiterungen hinken etwas hinterher. Das Einfachste ist, man wartet einfach ein paar Tage, bis auch die Erweiterungen upgedated sind. Kein Grund zu voreiligen Änderungen.