Umwelt und Klima Kreuzfahrtschiffe verpesten die Ostsee !
Hallo,
jährlich fahren bis zu 300 Kreuzfahrtschiffe auf der Ostsee.
Die vielen Schiffsabwässer werden nicht an den Entsorgungsstationen,
die in den meisten Häfen vorhanden sind, abgegeben, sie werden aus
Kostengründen in die Ostsee entsorgt. Wegen der Nährstoffe nimmt der
Algenteppich zu und es entstehen sauerstoffarme Todeszonen in der
Ostsee.
Ob das die betuchten Gäste der Kreuzfahrtschiffe auch wissen?
Viele Grüße
--
arno
jährlich fahren bis zu 300 Kreuzfahrtschiffe auf der Ostsee.
Die vielen Schiffsabwässer werden nicht an den Entsorgungsstationen,
die in den meisten Häfen vorhanden sind, abgegeben, sie werden aus
Kostengründen in die Ostsee entsorgt. Wegen der Nährstoffe nimmt der
Algenteppich zu und es entstehen sauerstoffarme Todeszonen in der
Ostsee.
Ob das die betuchten Gäste der Kreuzfahrtschiffe auch wissen?
Viele Grüße
--
arno
Re: Kreuzfahrtschiffe verpesten die Ostsee !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Die "betuchten Gäste" der Kreuzfahrtschiffe werden sich sicher auf
die Reederei verlassen oder die Reiseunternehmen, die die Fahrten durchführen
lassen. Normalerweise wird sicher jeder Gast eines Schiffes davon ausgehen, daß das alles seine Richtigkeit hat.
Fragst du dich auch, wo die Abfälle aus den Flugzeugen verschwinden?
Sollen deiner Meinung nach alle Leute nicht mehr reisen?
karin2
warum liest man aus vielen Deiner Beiträge nur immer wieder so viel Neid und Missgunst?
Die grösste Kreuzfahrtreederei in Deutschland , AIDA, Rostock, boomt wie der Teufel und provitiert vor allem von bezahlbaren Reisen für jedermann.
Geht Deine (mal wieder aufgescshnappte9 kritik nun an die Reedereien oder an die "gut Betuchten", deren Hinterlassenschaften auf offener See verklappt werden?
(Da ist übrigens auch das Pipi stinknormaler Stewarts und Matrosen bei).
--
angelottchen
Die grösste Kreuzfahrtreederei in Deutschland , AIDA, Rostock, boomt wie der Teufel und provitiert vor allem von bezahlbaren Reisen für jedermann.
Geht Deine (mal wieder aufgescshnappte9 kritik nun an die Reedereien oder an die "gut Betuchten", deren Hinterlassenschaften auf offener See verklappt werden?
(Da ist übrigens auch das Pipi stinknormaler Stewarts und Matrosen bei).
--
angelottchen
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Kreuzfahrtschiffe verpesten die Ostsee !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Reisen dürfen alle, karin 2, nur die "betuchten Gäste" müssen auf Kreuzfahrten demnächst Camping-Toiletten mitnehmen und diese in jedem Hafen, den das Schiff anläuft, entsorgen. Das ist doch mal eine ganz neue Variante des "Klassenkampfes".
--
frank
--
frank
Der Titel ist falsch: Nicht die Kreuzfahrtschiffe verpesten die Ostsee, sondern die Kreuzfahrtschiffkapitäne und deren Mannschaft!
--
schorsch
--
schorsch
Re: Kreuzfahrtschiffe verpesten die Ostsee !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Eher umgekehrt, dachte ich, die "weniger Betuchten" entsorgen selbst,
die "gut Betuchten" lassen entsorgen. *gg
an arno: starte doch mal eine Anfrage bei Hapag Lloyd oder bei der Reederei Deilmann.
Die werden dir schon sagen was Sache ist.
karin2
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Kreuzfahrtschiffe verpesten die Ostsee !
wirklich wirklich "gut Betuchte" und Promis reisen schon längst mit eigenem Campingklo oder Dixie - schon aus Angst, dass irgend welche Sensationsreporter Proben Ihrer Ausscheidungen DNA-mässig untersuchen lassen um dann über Erbkrankheiten, Viren und andere Mutationen zu berichten.
--
angelottchen
--
angelottchen
Woher stammt übrigens die Meldung? Ist sie echt oder nur irgend einer Zeitung mit großen Titelbuchstaben entnommen? Glaubst du im Ernst, dass sich die Hafenbehörden gefallen lassen, dass ihre teueren Entsorgungsanlagen leer laufen, weil die Kreuzfahrtkapitäne einen billigeren Entsorgungsweg gefunden haben?
Alles Fragen, die VOR einer solche Anschuldigung zu klären wären.
Und die Beschuldigung der "Gutbetuchten" allein trifft wohl auch zu kurz. Auch die Passagiere, die einen in den einfacheren Klassen durchaus bezahlbaren Tripp machen, geben etwas von sich. Und die sind auf fast allen Schiffen in der Mehrheit. Hinzu kommt noch das ziemlich zahlreiche Personal.
Oder wird hier nur eben mal etwas Klassenkampf zur See mithilfe von Abwasser ausgetragen?
Alles Fragen, die VOR einer solche Anschuldigung zu klären wären.
Und die Beschuldigung der "Gutbetuchten" allein trifft wohl auch zu kurz. Auch die Passagiere, die einen in den einfacheren Klassen durchaus bezahlbaren Tripp machen, geben etwas von sich. Und die sind auf fast allen Schiffen in der Mehrheit. Hinzu kommt noch das ziemlich zahlreiche Personal.
Oder wird hier nur eben mal etwas Klassenkampf zur See mithilfe von Abwasser ausgetragen?
Hallo, radefeld,
wenn Du den Linktipp gelesen hättest, hättest Du nicht so viele
überflüssige Fragen gestellt. Die "gutbetuchten" Gäste sind nicht die
Verursacher und Dein Klassenkampf ist hier nicht Thema!
Viele Grüße
--
arno
wenn Du den Linktipp gelesen hättest, hättest Du nicht so viele
überflüssige Fragen gestellt. Die "gutbetuchten" Gäste sind nicht die
Verursacher und Dein Klassenkampf ist hier nicht Thema!
Viele Grüße
--
arno
Kritik angenommen!
Allerdings ist für mich auch DIE WELT nicht das Evangelium. Denn auch für die gilt der journalistische Grundatz, dass nur eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht ist
Rätselhaft bleibt, warum sich das die Hafenbehörden gefallen lassen. Sind die an den eingesparten Kosten beteiligt?
Und Recht hatte SCHORSCH, nicht die Fahrgäste, die Reeder und Kapitäne sind die Verursacher.
--
radefeld
Allerdings ist für mich auch DIE WELT nicht das Evangelium. Denn auch für die gilt der journalistische Grundatz, dass nur eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht ist
Rätselhaft bleibt, warum sich das die Hafenbehörden gefallen lassen. Sind die an den eingesparten Kosten beteiligt?
Und Recht hatte SCHORSCH, nicht die Fahrgäste, die Reeder und Kapitäne sind die Verursacher.
--
radefeld