Umfragen Umfrage zum Online-Kaufverhalten
Hallo liebe SeniorenTreff-Mitglieder,
aktuell schreibe ich meine Bachelorarbeit an der Fachhochschule Karlsruhe zum Thema "Online-Kaufverhalten im fortgeschrittenen Alter".
Auf der Suche nach einer passenden Möglichkeit meine Umfrage durchzuführen, bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage können Sie mich maßgeblich bei meiner Abschlussarbeit unterstützen. Hierfür danke ich Ihnen herzlich!
Die Beantwortung der Fragen wird ungefähr 5 - 10 Minuten dauern.
Beste Grüße
Dennis
aktuell schreibe ich meine Bachelorarbeit an der Fachhochschule Karlsruhe zum Thema "Online-Kaufverhalten im fortgeschrittenen Alter".
Auf der Suche nach einer passenden Möglichkeit meine Umfrage durchzuführen, bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage können Sie mich maßgeblich bei meiner Abschlussarbeit unterstützen. Hierfür danke ich Ihnen herzlich!
Die Beantwortung der Fragen wird ungefähr 5 - 10 Minuten dauern.
Beste Grüße
Dennis
Re: Umfrage zum Online-Kaufverhalten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Hallo Dennis,
ich habe gerade an der Umfrage teilgenommen und wünsche Dir viel Erfolg.
LG
Pagena
ich habe gerade an der Umfrage teilgenommen und wünsche Dir viel Erfolg.
LG
Pagena
Hallo Pagena,
ich danke Ihnen für die Teilnahme und die netten Worte!
Beste Grüße
Dennis
ich danke Ihnen für die Teilnahme und die netten Worte!
Beste Grüße
Dennis
Re: Umfrage zum Online-Kaufverhalten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Hallo Dennis,
habe eben mal an der Umfrage teilgenommen. Ging schnell und unkompliziert.
Viel Erfolg weiterhin.
Liebe Grüße
Malea
habe eben mal an der Umfrage teilgenommen. Ging schnell und unkompliziert.
Viel Erfolg weiterhin.
Liebe Grüße
Malea
Hallo Malea,
besten Dank auch Ihnen!
Viele Grüße
Dennis
besten Dank auch Ihnen!
Viele Grüße
Dennis
Hallo Dennis,
viel Erfolg für deinen Abschluss. Habe an deiner Umfrage teilgenommen.
Gruß mawi
viel Erfolg für deinen Abschluss. Habe an deiner Umfrage teilgenommen.
Gruß mawi
Hallo mawi,
ein dickes Dankeschön! Ebenso an alle anderen bisherigen Teilnehmer :)!
Beste Grüße
Dennis
ein dickes Dankeschön! Ebenso an alle anderen bisherigen Teilnehmer :)!
Beste Grüße
Dennis
Moin.
Ich habe die Beantwortung abgebrochen, denn hier:
Ich denke, dass ich problemlos erlernen kann, wie man im Internet einkauft.
Ich denke, dass ich keine Probleme im Umgang mit dem Internet als Ort für Einkäufe habe.
Ich denke, dass es nicht besonders kompliziert ist, Einkäufe im Internet zu tätigen.
Ich denke, dass es einfach ist, Produkte, die ich kaufen möchte, im Internet zu finden.
finde ich mich nicht wieder, sondern kann mich des Gefühls nicht erwehren, daß die Teilnehmer für digital unwissend gehalten werden, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Das Umfrageergebnis ist dadurch letztendlich wertlos, da bestimmte Vorbedingungen impliziert werden.
Ich habe die Beantwortung abgebrochen, denn hier:
Ich denke, dass ich problemlos erlernen kann, wie man im Internet einkauft.
Ich denke, dass ich keine Probleme im Umgang mit dem Internet als Ort für Einkäufe habe.
Ich denke, dass es nicht besonders kompliziert ist, Einkäufe im Internet zu tätigen.
Ich denke, dass es einfach ist, Produkte, die ich kaufen möchte, im Internet zu finden.
finde ich mich nicht wieder, sondern kann mich des Gefühls nicht erwehren, daß die Teilnehmer für digital unwissend gehalten werden, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Das Umfrageergebnis ist dadurch letztendlich wertlos, da bestimmte Vorbedingungen impliziert werden.
Hallo DonRWetter,
schade, dass Sie sich in den Fragen nicht wiederfinden. Die Antworten unterstellen jedoch keinerlei vorhandes Wissen bzw. Unwissen. Durch die offene Skala von "Stimme überhaupt nicht zu" bis "Stimme vollkommen zu" erfolgt eine neutrale Abfrage bzgl. der von Ihnen genannten Items, die somit in beide Richtungen leitbar sind.
Die Umfrageergebnisse als wertlos zu titulieren, erachte ich als nicht korrekt. Das hinter der Umfrage stehende Kausalmodell leitet sich aus weiteren, bereits überprüften Kausalmodellen, ab.
Für weitere Fragen können Sie mir gerne eine persönliche Nachricht hinterlassen.
Beste Grüße
Dennis
schade, dass Sie sich in den Fragen nicht wiederfinden. Die Antworten unterstellen jedoch keinerlei vorhandes Wissen bzw. Unwissen. Durch die offene Skala von "Stimme überhaupt nicht zu" bis "Stimme vollkommen zu" erfolgt eine neutrale Abfrage bzgl. der von Ihnen genannten Items, die somit in beide Richtungen leitbar sind.
Die Umfrageergebnisse als wertlos zu titulieren, erachte ich als nicht korrekt. Das hinter der Umfrage stehende Kausalmodell leitet sich aus weiteren, bereits überprüften Kausalmodellen, ab.
Für weitere Fragen können Sie mir gerne eine persönliche Nachricht hinterlassen.
Beste Grüße
Dennis
Hallo DonRWetter,
schade, dass Sie sich in den Fragen nicht wiederfinden. Die Antworten unterstellen jedoch keinerlei vorhandes Wissen bzw. Unwissen. Durch die offene Skala von "Stimme überhaupt nicht zu" bis "Stimme vollkommen zu" erfolgt eine neutrale Abfrage bzgl. der von Ihnen genannten Items, die somit in beide Richtungen leitbar sind.
Die Umfrageergebnisse als wertlos zu titulieren, erachte ich als nicht korrekt. Das hinter der Umfrage stehende Kausalmodell leitet sich aus weiteren, bereits überprüften Kausalmodellen, ab.
Für weitere Fragen können Sie mir gerne eine persönliche Nachricht hinterlassen.
Beste Grüße
Dennis
Hi, Dennis.
Die von mir zitierten Fragen implizieren die fehlende Erfahrung mit Internetkäufen. Isofern müssten eigentlich alle Probanden, die dennoch über entsprechende Erfahrungen verfügen, an dieser Stelle abbrechen.
Da sie das überwiegend nicht tun werden, findet, zumindestens bei diesem Personenkreis, die Befragung unter falschen Annahmen statt.
Ich schreibe und urteile nicht über das dahinter stehende Kausalmodell, sondern über das Studiendesign.
In diesem Rahmen ist die Kohorte zu weit gefasst, indem Erfahrung und Unerfahrung mit der Befragungsthematik nicht erfasst und somit in nicht quantifizierbarem Verhältnis gemischt wird.
Das sind nur meine Gedanken zum Thema. Ich will Ihre Studie garnicht diskutieren.