PC-Expertenforum HDMI-Verbindung Laptop zu TV
Hallo.
Folgrende Aufgabenstellung: Ich möchte mein Laptop Dell Latitude E6520 i5 2,5 GHz Intel HD Graphic 3000 + Nividia NVS 4200M - OS Windows 7 Professional ganz einfach via HDMI-Kabel mit einem Samsung TV verbinden.
Da es mit einem Oldtimer-Laptop Samsung R560 mit OS Linux Mint sofort funktioniert, schließe ich ein fehlerhaftes HDMI-Kabel aus, ebenso wie eine falsche Einstellung am TV.
Da der Dell-Laptop zwei Graphik-Karten hat, wobei die Nividia-Karte für HDMI verantwortlich ist, habe ich dort auch alles korrekt eingestellt, denke ich.
Trotzdem sucht das Samsung TV das HDMI Signal und empfängt es scheinbar nicht.
Ich habe schon den ganzen Tag damit verbracht und keine Idee mehr.
Falls jemand dieses Problem schon mal gelöst hat oder eine Idee hat, wäre ich dankbar für jeden Hinweis.
Andi
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Hallo,
wähle in den Nvidia Einstellungen 'Digitales Audio einrichten' statt 'HDCP Status anzeigen' aus, dann auf 'Windows Soundeinstellungen' klicken und das Ausgabegerät setzen.
Viel Erfolg
holzer
Erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Habe die Einstellungen vorgenommen ---
Leider funkioniert es trotz Neustart beider Geräte immer noch nicht.
Verzweifelter Gruß
Andi
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Hallo,
als letztes Gerät wird doch SAMSUNG-C als 'bereit' angezeigt, dieses mit maus auswählen und im Dropdown Menue als Standard wählen.
holzer
![](/community/public/uploads/users/87a69d0dea494b97e004639ce92b0fa0/forum_post/10089665/24f3d86a7f2499c8ff2dd21d0b0773aa.png)
Hatte den falschen screenshot geschickt. Habe ich natürlich als Standard ausgewählt. Trotzdem kein handshake bzw TV erkennt das Signal nicht.
Habe auch Umstellung von 60 auf 50 Hz versucht, da bei Samsung LE 40B530P7W unter Bildoptimierung 50 Hz angegeben ist ... Hab' keine Idee mehr ...
Vielleicht: Neuer Tag, neues Glück.
Trotzdem vielen Dank. Wenn ich es hinbekommen sollte, berichte ich auf jeden Fall.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Hallo Andi,
Ich habe zufällig ähnliche Komponenten (Nvidia) auf einem DesktopPC mit Windows 10 und Debian9 verbaut. Bei beiden Systemen arbeitet HDMI korrekt mit einem Samsung Monitor.
Die Nvidia Download Seiten empfehlen, bei spezieller Hardware, wie es ein Dell Notebook nun einmal ist, über die Herstellerseiten Treiber zu beziehen.
edit:
hatte natürlich den falschen Link eingesetzt.
http://www.dell.com/support/home/de/de/debsdt1?app=drivers&~ck=mn
Auch dir wünsche ich ein gesundes neues Jahr.
Mit den Treibern das probiere ich morgen mal aus.
Ich glaube, Dell macht auch Ferndiagnose.
Vielen Dank jedenfalls für deinen fachlichen Beistand.
Ich melde mich wieder.
Andi
@holzer
Hab' doch gleich den link ausprobiert und hier das Ergebnis ---Sieht für mich nicht so aus, dass die aufgelisteten Treiber etwas mit der HDMI-Verbindung bzw Nividia-Graphikkarte zu tun haben, oder?
Andi
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
So sieht es aus.
Sieht für mich nicht so aus, dass die aufgelisteten Treiber etwas mit der HDMI-Verbindung bzw Nividia-Graphikkarte zu tun haben, oder?
Andi
Du könntest unabhängig davon den Grafikkartentreiber erneuern aber ich bin etwas verunsichert, weil die Einträge in den Einstellungen mE richtig gesetzt ist. Vielleicht brauchst du nur ein anderes Kabel?
Hab einen Link zu einem Forum ausgesucht, vielleicht findest du dort eine Lösung und sich zu registrieren dürfte kein Problem sein, die Helfer wissen von was sie schreiben.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Auaweia, da habe ich mich völlig auf die Hardware gestürzt, dabei ist das Anfordern eines zweiten Bildschirmes Aufgabe des Betriebssystems.
Vorausgesetzt, die Einstellungen "sitzen".
https://support.microsoft.com/de-de/help/976064/guided-help-dual-monitor-setup-is-easy-in-windows-7
viel Erfolg
holzer