Kleine Reimereien Animalische Mehrzeiler
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Das Tier
Ein jedes Tier, das hat zuweil
ein Vorder- und ein Hinterteil.
Frisst es vorne zur Erbauung,
dient das Hinten der Verdauung.
Stolz blickt der Pfau ins Weltenrund,
ist stolz aufs Pfauenauge und
genießt, dass man ihn stets bestaunt
wo er auch auftritt, frohgelaunt.
Wie anders geht es andren Tieren,
die sich doch auch mit Augen zieren.
Mit ihren Augen ums Verrecken,
woll’n Hühner schamhaft sich verstecken.
ist stolz aufs Pfauenauge und
genießt, dass man ihn stets bestaunt
wo er auch auftritt, frohgelaunt.
Wie anders geht es andren Tieren,
die sich doch auch mit Augen zieren.
Mit ihren Augen ums Verrecken,
woll’n Hühner schamhaft sich verstecken.
Hier kündigt sich ja ein Karneval der Tiere der besonderen Art, an…
In meiner Wohnung hörte ich Laute,
Während ich aus Berlin mir anschaute
Die Feierlichkeiten des heutigen Tages,
Begriff ich in der Zeit eines Wimpernschlages
Wessen Stimmen ich nun im Gewirr vernehme,
Erinnerungen wurden wach, ganz angenehme.
Ich hörte ganz plötzlich den Pinguin,
- Wo läuft er ohne den Frack denn hin? -
Einer der Beeren stand auch dabei,
War’s Heidelbär, oder Preiselbär? Einerlei!
Paar Schritte weiter die Straußenfrau,
Und aus der Ferne, bellt wehmutig ein Wau-Wau...
Dies als kleinen Vorgeschmack
In meiner Wohnung hörte ich Laute,
Während ich aus Berlin mir anschaute
Die Feierlichkeiten des heutigen Tages,
Begriff ich in der Zeit eines Wimpernschlages
Wessen Stimmen ich nun im Gewirr vernehme,
Erinnerungen wurden wach, ganz angenehme.
Ich hörte ganz plötzlich den Pinguin,
- Wo läuft er ohne den Frack denn hin? -
Einer der Beeren stand auch dabei,
War’s Heidelbär, oder Preiselbär? Einerlei!
Paar Schritte weiter die Straußenfrau,
Und aus der Ferne, bellt wehmutig ein Wau-Wau...
Dies als kleinen Vorgeschmack
Die Mücke und der Elefant
(Versuch einer Fabel)
Einst trafen sich die Mücke und der Elefant
Die Mücke sagt: "Du scheinst mir irgendwie bekannt"
"Wie oft im Leben" – erwiderte der Dickhäuter ganz elegant –
"Sind wir uns niemals, meines Wissens, übern Weg gerannt
Der Mensch zu sagen pflegt: Mach aus der Mücke keinen Elefant
Das heißt: wir sind uns nur vom Hören – Sagen schon bekannt…"
"Dabei scheint mir: der Mensch hat nie etwas gehört von Biomassen,
Wie viele Mücken wären nötig als Ausgleich um mich zu umfassen?
Als Elefant, kann ich des Menschen Denke mir gleich schenken,
Ein Wesen ist’s, das in den Wind parliert, ohne je nachzudenken -
Wie ich die Spezies kenne, würden sie laufen vor Gericht,
Würd' ich je sagen: Aus einer Mücke mach kein Menschen nicht…"
(Versuch einer Fabel)
Einst trafen sich die Mücke und der Elefant
Die Mücke sagt: "Du scheinst mir irgendwie bekannt"
"Wie oft im Leben" – erwiderte der Dickhäuter ganz elegant –
"Sind wir uns niemals, meines Wissens, übern Weg gerannt
Der Mensch zu sagen pflegt: Mach aus der Mücke keinen Elefant
Das heißt: wir sind uns nur vom Hören – Sagen schon bekannt…"
"Dabei scheint mir: der Mensch hat nie etwas gehört von Biomassen,
Wie viele Mücken wären nötig als Ausgleich um mich zu umfassen?
Als Elefant, kann ich des Menschen Denke mir gleich schenken,
Ein Wesen ist’s, das in den Wind parliert, ohne je nachzudenken -
Wie ich die Spezies kenne, würden sie laufen vor Gericht,
Würd' ich je sagen: Aus einer Mücke mach kein Menschen nicht…"
![](http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:1eH-5zaiAzwfmM:http://www.schulbilder.org/elefant-t13851.jpg)
Weil Mücken sich seit vielen Jahren
geschickt mit Elefanten paaren,
entstehen so die weltbekannten,
aufmückschen Mückenelefanten.
Und umgekehrt ist voller Tücke
die Doppelelefantenmücke,
die klongefertigt drauf erpicht,
dass sie dir in den Hintern sticht.
geschickt mit Elefanten paaren,
entstehen so die weltbekannten,
aufmückschen Mückenelefanten.
Und umgekehrt ist voller Tücke
die Doppelelefantenmücke,
die klongefertigt drauf erpicht,
dass sie dir in den Hintern sticht.
Das musste mal gesagt werden….
Die connyx spricht vom Kürbishund
und stellt ihn auch gleich zum na-und
ins Tagebuch lorettas rein.
Ein ungewohntes Stelldichein.
und stellt ihn auch gleich zum na-und
ins Tagebuch lorettas rein.
Ein ungewohntes Stelldichein.
Kaum bin ich da, möcht loslassen mein Geistesblitz,
Schon findet mich 'ne Mücke – und an mein Hintern sitzt...
Schon findet mich 'ne Mücke – und an mein Hintern sitzt...
![](http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx14.gif)
das musste auch mal gezeigt werden...
Elefanten könn´ Dich jagen
und mit ihrem Rüssel schlagen.
Auch die Mücke, zwar verschlüsselt,
sticht, wenn sie im Grunde rüsselt,
und mit ihrem Rüssel schlagen.
Auch die Mücke, zwar verschlüsselt,
sticht, wenn sie im Grunde rüsselt,
Die Bremer Stadtmusikanten
Katze , Hahn, Hund und auch Esel
machten sich auf – nein, nicht nach Wesel,
in Bremen wollten sie sich etablieren,
die dortigen Bürger mit Liedern verführen.
Sie waren , da alt schon, verurteilt zu sterben
- die Eigner wollten sich jüng’re erwerben –
da floh’n sie gemeinsam hinaus in den Wald
und fanden zur Nacht dort ein Räuberhaus bald
Sie vertrieben die Räuber mit ihrem Geschrei,
besetzten das Häuschen und dann, eins, zwei, drei
hatten sie’s gleich zum Wohnsitz erkoren
und Bremen war aus dem Gedächtnis verloren.
Katze , Hahn, Hund und auch Esel
machten sich auf – nein, nicht nach Wesel,
in Bremen wollten sie sich etablieren,
die dortigen Bürger mit Liedern verführen.
Sie waren , da alt schon, verurteilt zu sterben
- die Eigner wollten sich jüng’re erwerben –
da floh’n sie gemeinsam hinaus in den Wald
und fanden zur Nacht dort ein Räuberhaus bald
Sie vertrieben die Räuber mit ihrem Geschrei,
besetzten das Häuschen und dann, eins, zwei, drei
hatten sie’s gleich zum Wohnsitz erkoren
und Bremen war aus dem Gedächtnis verloren.
Und gleich noch eins:
Es weint der Goldfisch in dem Glase
betrübt um seine silberne Base,
denn diese hatte die Katze gefressen,
als sie auf des Glases Rand gesessen.
Es weint der Goldfisch in dem Glase
betrübt um seine silberne Base,
denn diese hatte die Katze gefressen,
als sie auf des Glases Rand gesessen.