Internationale Politik Trump erzeugt Freude, Erwartung, Erstaunen und Angst zugleich - Was verkündet er ?

ja wenn die bilanz nicht ausgegliechen ist, heißt das aber nicht dass
"auf pump" gekauft wurde.
hobbyradler doch klare definitionen reingestellt.
also finde ich den begriff "pump" hier mehr als irritierend.
was lupus gemeint hat weiss ich....das kann er ja noch erläutern.
dass es ein handelsdefizit zwischen russland und en usa gibt, ist ja kein geheimnis.
aber wir sind ja froh, dass unsere handelbilanz nicht ausgegliechen ist.
also dass die handelsbilanz ausgegliechen sein soll, ist individuelle ansichtssache.
und selbst der ausgleich eines kontos ist eine temporäre sache.
das jahr über sind die konten fast nie im ausgleich.
erst wenn sie abgeschlossen werden, werden soll und haben ausgegliechen
aber eine handelsbilanz unterliegt ja keinen buchhalterischen gesetzen, sondern ist eine gegenüberstellung von Im- und Export. thats it.

ob meine energiekosten steigen weil putin krieg führtFür solche Dinge habe ich eine persönliche Lebens-Devise: ich versuche, mich nicht über Dinge zu ärgern,die ich nicht beeinflussen kann. Und bei Energie mache ich so weiter wie seit Jahren: ich versuche zu sparen, bzw. wenn es zu teuer wird, spare ich die Mehrkosten an anderer Stelle ein. Das funktioniert bei mir recht gut und beschäftigt mich auch nicht pausenlos. Olga
oder weil trumpf uns zwingen will, teueres LNG zu kaufen
ich finde beides sch.....
Hallo Thea136,
ich sehe das ähnlich, im Privaten. Man will keine Schulden haben, sonst ist man nicht "kreditwürdig".
Das gilt aber nicht in gleichem Rahmen in Handelsbilanzen. Natürlich, wenn ein Staat nur konsumiert, also negative Bilanzen erzeugt, dann ist irgendwann Flaute in der Kasse und die Gläubiger übernehmen oder der Laden wird stillgelegt. Meist ist es aber doch so, dass negative Posten sich an anderer Stelle mit positiven Posten ausgleichen. Wenn man aber nur den einen negativen Posten für Panikmache und als Kriegsgrund missbraucht, dann ist sehr schnell Schaden angerichtet. Schulden trägt man nicht im Handumdrehen ab, das kann Jahre dauern. Vor allem braucht es gegenseitiges Vertrauen. Banken arbeiten auch mit Programmen, die dem Schuldner Sanierung ermöglichen. Sie wollen das geliehene Kapital ja wiederhaben, ausgleichen.
Irgendwann hat der russische und auch der deutsche Handelsüberschuss gegenüber den USA ja mal begonnen und einen triftigen Grund gehabt. Seriöses Handeln wäre folglich für mich, wenn die aktuelle Regierung zu den Altverpflichtungen der Vorgängerregierungen steht und sie nicht als Kriegsgrund oder Sanktionierungsgrund benutzt. Alles geht friedlich zu regeln.
Juro

ich sehe das ähnlich, im Privaten. Man will keine Schulden haben, sonst ist man nicht "kreditwürdig".Das stimmt so natürlich nicht, weil es immer darauf ankommt, wofür man Schulden als Privatperson macht. Kauft man sich z.B. Immobilien in guter Lage und Zustand, ist das von Banken sehr gerne gesehen, weil es eine Zuikunftsinvestition ist, auf welche Banken jederzeit zurückgreifen können, wenn die verienbarten Zahlungen des SchuldnerIn ausbleiben.
Juro
Als ich in sehr jungen Jahren meine Wohnung in München kaufte, bezog ich zwar schon ein recht gutes Gehalt, aber im Verhältnis zu den Schulden war es beängstigend für mich, auch weil ich die lange Dauer der Rückzahlungen wie einen grossen Berg vor mir hatte.
Der Bankmitarbeiter beriet mich aber sehr gut und da ich die Finanzierung der Wohnung über eingehende Mietzahlungen gut leisten konnte, war es eine gute Entscheidung,
In grösserem Massstabe werden auch verschuldete Staaten so denken, wie z.B. die USA mit 17 Billionen Dollar, wovon der grösste Einzelhalter der US-Staatsanleihen China ist, manchmal so denken.
Und in Europa natürlich Frankreich, Italien und Spanien - die seit Jahren am Tropf der EU-Gemeinschaft hängen.
Aber "kreditunwürdig" werden sie doch nie. Olga
Hallo Olga64,
es ist nicht erforderlich, dass du, wenn du eine andere Meinung hast, die meinige als "das stimmt so natürlich nicht" zu brandmarken. Ich habe ja nicht umsonst das "private" betont.
Mit dem Kauf einer Wohnung hast du nicht nur "Schulden" gemacht, du hast gleichzeitig mit den "Schulden" ein Wertanlagegeschäft getätigt. Denn der Gegenwert des Kredites war ja als Immobilie vorhanden und die hast du der Bank für die "Schulden" verpfändet.
Als du den Kredit abgezahlt (getilgt) hattest war dein Gewinn der Wertzuwachs durch die Lage, den Besitz des Grundstückes und der Wertsteigerung der Immobilie am Immobilien-(Wohnungs-)markt. Mehr noch. Du hast für die weiteren Wohnungen Mieten eingenommen und gleichzeitig Instandhaltungspflichten übernommen. Du warst unter die Geschäftsleute gegangen in einem nah an den Menschenrechten befindlichen Dienstleistungssektor. Du wurdest durch das Bauamt beaufsichtigt und musstest Steuern zahlen. Auch wenn man dir gestattete, diese Nebenkosten auf die Miete hinaufzurechnen, so dass dir keine Kosten entstehen konnten.
Ich meinte den privaten Bereich, den des Mieters, der durch deine Miet- und Nebenkostenforderungen plötzlich in Schulden geraten konnte und eine negative private Haushaltsbilanz hatte und somit gepfändet werden musste, von dir. Die Anwaltskosten gingen zu seinen Lasten, wodurch sich die privaten Schulden plötzlich verdoppelten, 2. Mahnung und Gerichtsvollzieher vervielfachten diese Schulden nochmals, dann die Lohnpfändung beim Arbeitgeber, Schufa-Einträge, Privatinsolvenz, Verlust des Arbeitsplatzes. Deine Wertanlage aber steigt und zwar legal.
Dein "Das stimmt so natürlich nicht, weil es immer darauf ankommt, wofür man Schulden als Privatperson macht." stimmt also so nicht, weil du Äpfel mit Birnen vergleichst und dich als Vermieterin (Unternehmerin) als Privatperson betrachtet. Gleiches wäre es, wenn du mit Aktien handelst.
Juro

sorry,
aber du scheinst echt viele bezeichnungen durcheinander zu werfen.
Was versteht man unter Geschäftsmann?
Geschäftsmann. Bedeutungen: [1] Person, die ein kommerzielles Geschäft (Unternehmen) leitet oder Geschäfte tätigt.
den Handel betreffend, geschäftlich
"kommerzielle Betriebe"
nur weil jemand eine wohnung vermietet, ist sie nicht plötzlich kommerziell tätig.
das sind ganz private geschäfte.
ich werde ja auch nicht zur geschäftsfrau, wenn ich ein brötchen beim bäcker kaufe.
und ein dienstleister ist jemand, der eine tätigkeit für jemanden aufübt.
das passt also auch nicht auf die vermietung einer immobilie,
außer es wäre ihre kommerzielle tätigkeit.
aber man wird nicht zum immobilienmakler, nur weil man ein objekt vermietet.
und was hat das bauamt mit allem zu tun?
garnichts.....denn hoffentlich ist die erstellung abgeschlossen, bevor es vermietet wird.
und ich geh mal davn aus, dass olga als privatperson vermietet
und kein unternehmen hat, im rahmen desssen sie vermietet.
also wirklich sorry, betriebswirtschafliche zusammenhänge sind doch etwas komplexer,
als dass man sie hier als buntes allerlei anführt.
und das alles hat auch keinerlei zusammenhang mit den volkwirtschaftlichen zusammenhängen
von handelsbilanzen.
und ich wiederhole es nochmal für dich:
eine negative handelsbilanz zu einem land zu haben, bedeutet nicht, dass man schulden bei dem land hat.
1. kann es sein, dass man mit einem anderen land eine positive handelsbilanz hat und
2. heißt eine negative handelsbilanz lediglich, dass geld abfließt.
solange das BSP groß genug ist, ist das auch kein problem

Noch keine 7 Tage im Amt und schon droht er, zwar lachend als ob es ein nicht ernst gemeinter Witz sei, eine zweite oder gar dritte Amtszeit an!
Ein Körnchen Wahrheit steckt in jedem nicht ernst gemeinten Witz!
Edita

Noch keine 7 Tage im Amt und schon droht er, zwar lachend als ob es ein nicht ernst gemeinter Witz sei, eine zweite oder gar dritte Amtszeit an!Trump hat Diktator Ambitionen wo von der AFD Alice unterstützt werden und mit Musk versucht uns hier im Westen Putin inklusive zu destabilisieren. Man muß schon als Wähler desorientiert sein wenn man nicht merkt wo die AFD Nazi Kickl usw. Reise hingeht.
Ein Körnchen Wahrheit steckt in jedem nicht ernst gemeinten Witz!
Edita
Es ist nur zu hoffen daß irgendwann Millionen DE auf die Straße gehen um für den Erhalt der Demokratie zu demonstrieren. Es wäre an der Zeit geschehe es in der gesamten EU.
Wenn man in einer Demokratie schläft, wird man in einer Diktatur wach werden. Phil.

Noch keine 7 Tage im Amt und schon droht er, zwar lachend als ob es ein nicht ernst gemeinter Witz sei, eine zweite oder gar dritte Amtszeit an!Ich glaube nicht, dass das ein Witz ist, das sind die ersten Versuche zur Änderung der Verfassung. Trump und seine Anhänger werden alles tun um ihr Ziel zu erreichen, wenn ich schon diese Sprache höre "Kim Jong ist ein netter Kerl" (der sein Volk hungern lässt und unterdrückt) frag ich mich, ob Trump überhaupt noch normal denken kann, er bewundert nicht umsonst gewissenlose Diktatoren.
Ein Körnchen Wahrheit steckt in jedem nicht ernst gemeinten Witz!
Edita
Granka
Hallo Thea136,
Jedem Menschen in Deutschland ist es erlaubt, Rechtsgeschäfte zu tätigen. Das Deutsche Recht (BGB, HGB, Steuerrecht usw.) fragen immer danach, ob diese Rechtsgeschäfte einen privaten Charakter haben oder ob sie eine mehr gewerbliche, auf Einnahme oder Gewinn orientierte Tätigkeit sind. In erstem Fall, du verkaufst z.B. dein altes Fahrrad an einen Bekannten, ist eher nicht von einer gewerblichen oder auf Einnahme gerichteten Aktion auszugehen. Im zweiten Fall, du vermietest eine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt, bietest sie evtl. per Inserat zu festgelegten Bedingungen an und vereinbarst eine Mietzahlung des Mieters an dich. Damit generierst du eine monatliche Einnahme. Damit erfüllst du die Bedingungen eines Unternehmers oder Geschäftsmannes / einer Geschäftsfrau. Du wirst also vom Gesetzgeber dieser Gruppe, es handelt sich hier um Kaufleute, zugeordnet und alle diesbezüglichen Bestimmungen können auf dich angewandt werden. Wie weit dies geschieht, regeln Bestimmungen über Bemessungen und Grenzwerte, Ausnahmen oder Freistellungen. Überschreitest du die Freigrenzen z.B. für Steuern und Abgaben, so machst du eine Steuerhinterziehung und das kann sehr teuer werden.
Zur Bemessung kannst du davon ausgehen, dass bei 10 Mietwohnungen du wie eine Unternehmerin behandelt wirst. Das Recht hierzu greift aber bei der geforderten weiten Auslegung ab der ersten Wohnung/Mietimmobilie. (§ 14 BGB)
Bei mehreren vermieteten Wohnungen und wechselnden Mietern könnte die Vermietung vom Finanzamt als gewerblich eingestuft werden. Bieten Vermieter – außer der Vermietung – noch weitere Leistungen an, kann dies auch als Gewerbe gesehen werden. Hierzu gehören beispielweise Reinigung- oder Verpflegungsdienste, Sammelanschlüsse für Fernseher, PC, Telefon Gas, Wasser, Energie usw.). Der Vermieter rechnet mit dem Mieter über die Nebenkosten ab, ist also Zwischenhändler.
Ob du, wie du glaubst, in dem Mietverhältnis eine Privatperson bleibst, entscheidet das Finanzamt. Es stellt dich dann frei.
Die Entscheidung über die Einordnung der Vermietung z.B. eines Feriendomizils in den privaten oder gewerblichen Bereich trifft das Finanzamt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Finanzamt die Vermietung häufiger als privat einstuft.
Ist die Vermietung einer Wohnung ein Gewerbe?
“Normale“ Vermietung und Verpachtung ist kein Gewerbe
Darum lautet die Grunddefinition hier: Es geht um Vermögensverwaltung. Und dabei spielt es erst einmal gar keine Rolle, wie groß das Vermögen ist, konkreter: Ob eine oder hundert Immobilien vermietet oder verpachtet werden, gibt nicht den Ausschlag.
Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts, wenn Sie eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausüben, die auf eine dauerhafte Erzielung von Einnahmen angelegt ist.
Ist Vermietung eine selbstständige Tätigkeit?
Gehört das vermietete Wohneigentum zu Ihrem Betriebsvermögen als Freiberufler oder Gewerbetreibender, rechnen die Mieteinnahmen nicht zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, sondern zu Ihren Einkünften aus selbstständiger Arbeit oder Gewerbebetrieb (§ 21 Abs. 3 EStG).
Welche Rechtsform als Vermieter?
Die Vermietung von Gewerbeimmobilien kann etwa von einer natürlichen Person (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung), im Rahmen eines Einzelunternehmens bzw. einer Personengesellschaft (OG, KG, GmbH & Co KG) oder durch eine GmbH erfolgen.
Wann ist man als Vermieter umsatzsteuerpflichtig?
Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen gewerblichen und privaten Vermietern. Solange der erwirtschaftete Umsatz des vorherigen Jahres nicht die Summe von 17.500 Euro überschreitet und der Vermieter als Kleinunternehmer angemeldet ist, ist keine Umsatzsteuer fällig.
Steuerpflicht bei privater Vermietung
Bei Mieteinnahmen von bis zu einem Wert von 35.000 Euro ist der Vermieter von der Umsatzsteuer befreit. Deine Mieteinnahmen aus vermieteten Immobilien, die über den Freibetrag hinausgehen, werden mit deinem persönlichen Steuersatz versteuert.
Wie hoch sind die Steuern auf Mieteinnahmen?
Bei Einkünften aus Vermietung gilt der persönliche Steuersatz, den Du auch auf andere Einkünfte zahlst. Der niedrigste Einkommensteuersatz liegt aktuell bei 14 Prozent. Der Steuersatz auf Mieteinnahmen und andere Einkünfte steigt dann progressiv bis auf maximal 42 Prozent an.
Was heisst privat vermieten? Ist AirBnB ein Gewerbe?
Bei einer privaten Zimmervermietung werden Zimmer aus privaten Haushalten kurzzeitig für Gäste bereitgestellt. Dabei übernehmen Privatpersonen die Funktion eines Vermieters.
Steuer als gewerblicher AirBnB-Vermieter
Ab einem Umsatz von 22.000 € im Vorjahr und 50.000 € im laufenden Jahr wird auf jede Übernachtung die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent fällig. Darüber hinaus musst du in den meisten Fällen ein Gewerbe anmelden und ab einem Gewinn von 24.000 € im Jahr Gewerbesteuer zahlen.
Was heißt gewerbliche Vermietung?
Eine gewerbliche Zimmervermietung bedeutet in erster Linie eine Vermietung eines Wohnraumes im gewerblichen Sinne. Dabei kann ein vorher privat genutzter Wohnraum gewerblich vermietet werden. Häufig findet man dies bei Montagewohnungen, Terminzimmer oder auch nur zeitweise vermietete Räume an Gäste und Touristen.
Bin ich als Vermieter selbständig?
Wenn die aus dem Vermieten eigener Wohnungen erzielten Einkünfte steuerrechtlich nicht solchen aus einem Gewerbebetrieb zugeordnet werden können, so liegt keine selbstständige Erwerbstätigkeit vor.
Ist der Vermieter ein Dienstleister?
Daniel Halmer, Geschäftsführer des Berliner Mietrechtsportals Wenigermiete.de ist die Sache klar: „Rein rechtlich ist der Vermieter ein Dienstleister und muss die Wohnung instandhalten“, sagt er.
Ist man als Vermieter Unternehmer (Umsatzsteuer)?
Nach dem § 4 Nr. 12a UStG des Umsatzsteuergesetzes sind Einkünfte aus der Vermietung von Immobilien grundsätzlich umsatzsteuerfrei.
Sind Einnahmen aus Vermietung Krankenversicherungspflichtig?
Mieteinnahmen aus Immobilienbesitz sind beitragspflichtig für alle freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Kranken-Versicherung (GKV). Das gilt insbesondere auch für freiwillig versicherte Rentner. Bei pflichtversicherte Arbeitnehmer und Rentner hingegen bleiben die sonstigen Einkünfte aus Kapitalzinsen oder Mieteinnahmen beitragsfrei.
Was passiert wenn man Miete nicht versteuert?
Die Strafe bei einer Steuerhinterziehung hängt von der Schuld des Täters und der Höhe der hinterzogenen Steuern ab. Dabei gibt es zwar keine "festen" Tarife, jedoch kann man bei einer Höhe der hinterzogenen Steuern bis 50.000 Euro mit einer Geldstrafe rechnen.
Ist ein Vermieter eine natürliche Person?
Ist der Vermieter einer Wohnung eine GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dann handelt es sich bei dieser Rechtsform um eine sogenannte "Juristische Person".
Kann eine Firma Vermieter sein?
Nicht immer ist der Vermieter eine einzelne Person, eine Privatperson. Auch Gesellschaften, Firmen vermieten Wohnungen und immer häufiger treten ausländische Gesellschaften als Vermieter auf.
Quelle:
https://dasfinanzen.de/ist-ein-privater-vermieter-unternehmer#:~:text=Der%20Vermieter%20ist%20Unternehmer%3A%20wenn%20er%20bei%20Abschluss,Kaufmann%20sein%2C%20gewerblich%20und%2Foder%20mit%20einer%20Gewinnerzielungsabsicht%20handeln.