Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus

Frau Olga
Zum wiederholten Male fordere ich sie auf, nicht meine Texte zu benutzen, denn ich möchte nichts mit ihnen zu tun haben

olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von olga64
als Antwort auf lupus vom 12.04.2023, 17:48:27

Zum wiederholten Male erkläre ich Ihnen, dass ich mich an öffentlichen Diskussionen - egal, wer da berichtet - beteiligen werde,wenn ich dies für mich als richtig entscheide.
Ich benutze selbstverständlich keine Texte von Ihnen, sondern formuliere eigenständig. Olga

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 12.04.2023, 17:42:53

Was erscheint so falsch an der Aussage, dass Sonnenenergie kostenlos ist - wie übrigens auch Windenergie?
 
Glauben Sie Ihre Aussage wirklich? Klar, Sie können sich einen Sonnenbrand kostenlos holen und wenn der Wind Ihre Frisur zerzaust, kostet das auch nichts.

Aber bis Sonnenstrahlen oder warmer Wind aus Ihren Steckdosen kommen, wird wohl noch ein Wunder geschehen müssen. Alles andere ist mit zusätzlicher Energie, die erst mal aus anderen Quellen bereitgestellt werden muss, verbunden.
Man kann googeln und sich darüber informieren.

Simiya

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.04.2023, 18:00:42

In dem Mietshaus, wo ich wohne, gewinnen wir seit 13 Jahren Strom "vom Dach" für unser Warmwasser.
Das bedeutet für uns Mieter, weniger Stromkosten für jeden Einzelnen von uns.
Warum soll ich googeln, mit praktischen Erfahrungen - bzw. wenn ich Fragen habe, wende ich mich an den Vermieter, einen Bauunternehmer mit viel Ahnung.
Mittlerweile sieht man auf den Balkonen in unserer Umgebung immer mehr "private Kraftwerke", also angebrachte PV-Anlagen, die kostenlosen Strom in die Haushalte liefern, z.B. zum Betrieb von Waschmaschinen und Geschirrspülern.
Natürlich sind diese PV-Platten und die Installation nicht kostenlos - aber auch Atomkraftwerke waren nie kostenlos; sie lieferten aber Strom mit einem sehr viel höheren Preis als dies zB. bei den regenerativen Ressourcen der Fall ist. Olga

lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus
als Antwort auf olga64 vom 12.04.2023, 17:51:18

Wenn sie sich in ihrer penetranten aufdringlichen Rolle gefallen ist das ihre Angelegenheit jedoch nicht, sofern sie meinem Beitrag kopieren. Unterlassen sie das.

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 12.04.2023, 18:23:17
Es ging ja lediglich in meinem Beitrag darum, dass weder Wind- noch Sonnenenergie kostenlos sind.

Simiya

Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Edita
als Antwort auf lupus vom 12.04.2023, 18:23:26

Olga hat es nicht nötig von Dir zu kopieren, denn da gibt es nichts zu kopieren, Olga hat Zeilen Deiner Aussage zitiert, damit sie dazu Stellung beziehen kann, das kannst Du ihr nicht verbieten, denn das macht das Wesen eines Diskussionsforums aus! 
Also laß Deine albernen Auftritte! 


Edita

lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus
als Antwort auf Edita vom 12.04.2023, 18:34:29
Gleich und Gleich gesellt sich gern.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von olga64

Heute las ich einen interessanten Beitrag von Ralph Diermann in der SZ zu "Optionen zur Wärmewende", aus dem ich zitieren möchte:

Es gibt sie bereits seit Jahren, die Länder, wo mit einer Klimaanlage auch geheizt wird; die verwendeten Geräte sind nichts anderes als Wärmepumpten, die sowohl Wärme als auch Kälte erzeugen können. Z.B. in Frankreich und Italien ersetzen sie längst konventionelle Heizungen.
Die Geräte sind für wenige Tausend Euro erhältlich; die Montage soll einfach sein.
Wird eine Klimaanlage vornehmlich zum Heizen verwendet,wird von einerLuft-Luft-Wärmepumpe gesprochen. Die Wärme wird der Aussenluft entnommen und mithilfe eines Kältemittels und eines elektrisch betriebenen Kompressors auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Ein Luftstrom bringt sie dann in das Innere der Gebäude.
Die in Deutschland betriebenen Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten nach gleichem Prinzip, aber sie transportieren Wärme mit Hilfe von Wasser, das eine Fussbodenheizung oder Heizkörper durchströmt.

Und hier soll der Nachteil für die Luft-Luft-Wärmepumpen liegen: viele Menschen empfinden den permanenten Luftstrom, den sie erzeugen, unangnehm und die  Geräusche der Ventilatoren als zu laut, wenn diese die Luft in die Räume schaufeln. Es braucht ausserdem höhere Temperaturen, um die Räume warm zu bekommen und stärkere Luftströme, was wiederum einen steigenden Stromverbrauch zur Folge hat.
Ausserdem können Luft-Luft-Wärmepumpen kein Warmwasser bereitstellen. Dafür ist dann ein weiteres Gerät erforderlich, zB. eine Gastherme oder ein elektrischer Durchlauferhitzer.
Wenn aber ein Hausbesitzer diese Geräte als Zwischenlösung ansieht, um seine alte Gas- oder Ölheizung zu ersetzen und ihn die Aufbauten an der Hausfassade nicht stören, wäre es eine günstige Alternative, da sie schon für ca 5.000 Euro zu erhalten sind.
Luft-Wasser-Wärmepumpen kosten doppelt so viel - wobei immer beachtet werden sollte, dass sich der Bund in beiden Fällen mit bis zu 40% der Kosten beteiligt.
Nach Berechnungen des Wirtschaftsministeriums werden ab 2024 mindestens 500.000 Wärmepumpen pro Jahr installiert werden, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Und dies bei begrenzten Kapazitäten der Lieferanten für die Wärmepumpen und der Handwerksbetrieben.
Olga

Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von ehemaliges Mitglied


OT, aber notwendig:
 
Sie reagieren immer gleich, Bruny: wenn Sie mal wieder "überführt" wurden, weil Sie zu viele falsche Behauptungen anstellten, werden Sie beleidigend und benehmen sich wie ein kleiner Hund, der zitternd in einer Ecke sitzt.
Wäre das nicht alles so vestörend, weil dies von einer Person kommt, die doch im Grunde sich als intelligent wertet, sollte man herzlich darüber lachen.
Es ist wirklich beschämend wie unverschämt dein Ton wird.
Wer beleidigend ist, bist du!

Du musst hier niemanden "überführen" und obendrein noch Tiervergleiche anstellen.
Genau Letzteres ist in der jüngeren Vergangenheit einer Ex Userin gar nicht gut bekommen.

Anzeige