deutsche Mundarten Alemannisch

aixois
aixois
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von aixois
als Antwort auf schorsch vom 26.07.2020, 10:57:11

Nix Kachelofen, in dem man übrigens auch Bratäpfel 'herstellen' konnte bzw. (so mein Großvater) Schnupfen- "Austrocknen"...

Ich war damals gerade mal gut 5 % meines heutigen Alters jung, es kann daher schon sein, dass ich seinerzeit bei meinem ersten auditiven Kontakt mit dem Alemannischen, das "volle
Potential an "gutturalen Grunz-, Prust- und Zischlauten", die  die ganz normale alemannische Alltagssprache ausmacht und die ein den Kulturraum der alemannischen 'Europaregion' verbindendes Element darstellt, noch nicht voll differenzierend erfasst hatte, kurz: es ist schon möglich, dass Kofi gesagt, ich aber im Schwall der vielen beeindruckenden "chs" nur Bahnhof, äh, 'ch' verstanden hatte...

Quelle  (Zum Nach- und Einlesen - und auch 'Unterscheiden'... schüchtern sind sie nicht die Spracherhalter, zum Glück)

 
Und auch da wurde viel Alemannisch gesprochen (aber nicht nur) Wyhl wurde nicht und Fessenheim - damals im Bau -  ist heute nicht mehr:
val
val
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von val
als Antwort auf Allegra vom 25.07.2020, 16:46:14

@ Allegra

Dieses Gedicht von Klaus Groth - übrigens als Lied -  im Dithmarscher Platt, liebe Allegra, lernten wir in den 50ger Jahren in der Schule, obgleich Dialekte damals nicht gefragt waren.

Erinnert an La Fontaine.
Gruss Val

plattdeutsches Original

Matten Has’.

Lütt Matten de Has’
De mak sik en Spaß,
He weer bi’t Studeern
Dat Danzen to lehrn,
Un danz ganz alleen
Op de achtersten Been.

Keem Reinke de Voß
Un dach: das en Kost!
Un seggt: Lüttje Matten,
So flink op de Padden?
Un danzst hier alleen
Oppe achtersten Been?

Kumm, lat uns tosam!
Ik kann as de Dam!
De Krei de spȩlt Fitel,
Denn geit dat canditel,
Denn geit dat mal schön
Op de achtersten Been!

Lütt Matten gev Pot.
De Voß beet em dot
Un sett sik in Schatten,
Verspis’ de lütt Matten:
De Krei de kreeg een
Vun de achtersten Been.
Martin-Hase.

Klein Martin der Has’
Der macht sich ’nen Spaß,
Er war am Studieren
Das Tanzen zu lernen,
Und tanzt ganz allein
Auf den hintersten Beinen.

Kam Reinhart der Fuchs
Und dacht: welch ein Bissen!
Und sagt: Kleiner Martin
So flink auf den Pfoten?
Und tanzest hier allein
Auf den hintersten Beinen?

Komm, laß uns zusammen!
Ich tanze als Dame!
Die Krähe spielt Fidel,
Dann geht es mal lustig,
Dann geht es mal schön
Auf den hintersten Beinen.

Kleiner Martin gab Händchen:
Der Fuchs biß ihn tot
Und setzte sich in Schatten,
Verspeiste kleinen Martin;
Die Krähe kriegte eins
Der hintersten Beine.

 
Allegra
Allegra
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von Allegra
als Antwort auf val vom 26.07.2020, 13:07:48

Liebe Val,
lütt matten...   kenne ich auch,
sogar als geflügeltes Wort.

Hoch oder platt,
drög oder natt,
Beer oder Win,
grof oder fin -
awer echt mutt es sin!
Klaus Groth


Sonntagsgrüße von Allegra




 


Anzeige

Munro
Munro
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von Munro
als Antwort auf Allegra vom 26.07.2020, 16:14:03

Der Montag ist auf alemannisch  der "Määndi".

Und wie heißt der Tag in euren Mundarten?

Munro
Munro
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von Munro
als Antwort auf schorsch vom 26.07.2020, 10:57:11
....... a Chacheli Chofi ... den meine Mutter serviert bekam und die Tasse aus dem Chuchichäschtli geholt worden war.

.......
 
Du verwechselst das vielleicht mit dem "Chacheliofe" (Kachelofen)? Der war normalerweise aussen mit aus Ton gebrannten Kacheln versehen. Aber man konnte im Winter in ihm auch bequem die Chacheli (Tassen) wärmen. Wir sagen auch heute noch "Es Chacheli Kafi", wenn die Serviertochter uns nach unseren Wünschen fragt - und meinen damit "En Schale", was Kaffee mit Milch bedeutet und grösser ist, als eine normale Kaffeetasse oder gar etwa 3 mal so viel Inhalt hat wie eine Espressotasse.
Kachel-Ofen und Küchen-Schränkchen  ist eigentlich nicht leicht zu verwechseln.
Weder von der Sache her, noch   sprachlich gesehen.

 
aixois
aixois
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von aixois
als Antwort auf Munro vom 27.07.2020, 11:50:55

 Medich, Medig m = Montag


Anzeige

Munro
Munro
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von Munro
als Antwort auf aixois vom 27.07.2020, 12:17:14

Was mich an diesem Thema interessiert:

Wie das Grundwort "Mond" in Montag in allen Sprachen und Mundarten, die ich kenne, verändert und abgeschliffen wird.

englisch: Monday - nicht etwa "Moon-Day"
und so auch im Alemannischen bei uns: Määndi - und nicht etwa "Mond-Tag"

Munro
Munro
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von Munro
als Antwort auf aixois vom 27.07.2020, 12:17:14
 Medich, Medig m = Montag

Und aus welcher Region ist das? 👩
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von schorsch

Wir "Süd-Alemannen" verwenden grossmehrheilich "Mändig".

Munro
Munro
Mitglied

RE: Alemannisch
geschrieben von Munro
als Antwort auf schorsch vom 27.07.2020, 16:31:37
Wir "Süd-Alemannen" verwenden grossmehrheilich "Mändig".


Ja, so ist es auch nach meiner Erfahrung.

Unser mittelbadisches "di" ist in Südbaden und in der Schweiz ein -dig.

Zu meinem Erstaunen gibt es aber auch in der Schweiz  Gegenden, wo man  wie bei uns das -di verwendet.

Also z. B.  Zischdi für Dienstag - nicht Zischdig wie in Südbaden und sonstwo in der Schweiz.

Anzeige