Ottilie

Ottilie im Seniorenforum
Das Seniorenforum "Lebensfarben" war eigentlich ein Ort des friedlichen Austauschs. Die Mitglieder tauschten Rezepte aus, diskutierten über Gartenpflege oder schwelgten in Erinnerungen an vergangene Zeiten. Doch es gab eine Konstante, die jede Diskussion wie ein Herbststurm durcheinanderwirbelte: Ottilie.
Ottilie war Mitte siebzig und stolz auf ihre umfangreiche Lebenserfahrung. Das Problem? Sie war sich sicher, dass niemand sonst auch nur ansatzweise so klug und lebenserfahren war wie sie.
Egal, welches Thema gerade besprochen wurde, Ottilie hatte die einzige richtige Meinung. "Also wirklich, so macht man das nicht!" war einer ihrer Standardsätze, dicht gefolgt von "Ich hab schon damals gesagt ..." und dem unvermeidlichen "Ihr habt ja alle keine Ahnung."
Eines Tages startete Anna, eine freundliche Rentnerin, einen Thread über das Backen von Sauerteigbrot. "Hat jemand Tipps für die richtige Kruste?" fragte sie.
Kaum waren die ersten freundlichen Ratschläge eingegangen, tauchte Ottilie auf wie ein drohendes Gewitter.
"Kruste? Das ist ja wohl das Einfachste beim Brotbacken", schrieb sie. "Wenn man das nicht hinkriegt, sollte man es gleich lassen. Ich hab schließlich jahrzehntelange Backerfahrung!"
Anna bemühte sich um einen freundlichen Ton. "Danke, Ottilie. Hast du ein Rezept, das du empfehlen würdest?"
"Rezepte sind was für Anfänger", fauchte Ottilie. "Ich mach das aus dem Gefühl heraus. Aber ihr jungen Leute (Anna war 68) wollt ja immer alles vorgekaut haben!"
Ein anderes Mal versuchte Paul, ein ehemaliger Lehrer, ein philosophisches Gespräch über die Veränderungen im Alter anzustoßen. "Ich habe das Gefühl, dass Gelassenheit im Alter wichtiger wird", schrieb er.
Ottilie sprang sofort darauf an. "Gelassenheit? Das ist doch nur eine faule Ausrede für Resignation. Früher haben wir gekämpft! Ihr seid alle verweichlicht."
Selbst als Hilde, die stets bemüht war, diplomatisch zu bleiben, es mit einem persönlichen Ansatz versuchte, blieb Ottilie unerbittlich. "Ottilie was hat dir im Leben geholfen, Schwierigkeiten zu überwinden?" fragte sie.
"Mein Verstand", tönte Ottilie. "Etwas, das den meisten hier fehlt."
Nach einer Weile gaben die meisten Forumsteilnehmer auf. Ottilie war wie ein unbezwingbarer Sturm, der jede Konversation in ein Schlachtfeld verwandelte.
Trotz allem blieb sie stur aktiv. Vielleicht war das Forum für sie weniger ein Ort des Austauschs als eine Arena, in der sie ihre Überlegenheit demonstrieren wollte.
Eines Tages schrieb Paul trocken: "Ottilie, du bist wirklich das Salz in der Suppe dieses Forums."
Ottilie antwortete prompt: "Endlich sagst du mal was Vernünftiges, Paul. Ohne mich wäre hier alles fade."
Das Forum schwieg, ausnahmsweise in stillem Einverständnis.
Kommentare (8)
@doep56
Das Wort ist in Ostwestfalen Lippe bekannt...
Das Verb ist "doelmern", wenn du moechtest, koenntest du googeln.
LG
Chris33
Super geschrieben und im Gegensatz zu Songeur würde ich meinen...doch meist sind es Personen, Einzelpersonen, die da meinen, so weltgewandt und allwissend (auf allen(!) Gebieten) zu sein, wie eben Ottilie.
Da ist es auch egal, ob sich andere User zu Wort melden..., hier hat nur eine(r) Recht. Schlimm so etwas aber das kann man überall sehen.
Besonders schlimm nur, dass diese, gemeinte Person das alles garnicht bemerkt.
Kristine
@Songeur
Ich weiß...Ich schreibe gerne Kurzgeschichten und die Inspiration ist für mich ausschlaggebend. Alles andere interessiert mich herzlich wenig.
LG Doris
Doch, es gibt sie, die Personen, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefuttert zu haben. Das kann alles ganz schoen "aufwirbeln".., doep56😊
Ich finde, der Umgang mit den Leuten (wie Ottilie), funktioniert, wenn ich Gelassenheit bewahre.
Allerdings faellt mir auf, dass ein Besserwisser oft korrekte Aussagen macht, dann sage ich nichts und lerne davon.....
Es sollte kein Problem sein, seine eigene Meinung deutlich auszudrücken, schliesslich gibt es verschiedene Perspektiven..
Uebrigens:Ein interessanter Besserwisser ist mir immer lieber als ein "Doelmerer".
Chris33