Wortspiele online Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Schippel - Küken oder eine Schnute ziehen - sächsisch

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
Goschehobel = schwäbisch = Mundharmonika
Habrgoiß = schwäbisch = schlanke, dünne Frau
Gimbs - Gier, große Lust nach etwas Spezielem zum Essen - moselfränkisch
Goschehobel = schwäbisch = Mundharmonikaheißt auf Bairisch: Fotzhobel

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Abernmauke - erzgebirgisch - Kartoffelbrei

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
Abernmauke - erzgebirgisch - Kartoffelbreibairisch: Kadoffestampf
Freckert - kleiner, frecher Junge - im Saarland

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
rummuddeln - sächsisch - sich verzetteln
Fixeferdischer - jemand, der meint, alles zu können und zu wissen - moselfränkisch