Forum Reise, Freizeit, Sport, Spiel Wortspiele online Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung

Wortspiele online Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Farbtupfer vom 14.07.2021, 12:18:21
Schippel - Küken oder eine Schnute ziehen - sächsisch
Greta Grünherz
Greta Grünherz
Mitglied

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von Greta Grünherz
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.07.2021, 14:10:37

Goschehobel  = schwäbisch = Mundharmonika

Brigitte43
Brigitte43
Mitglied

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von Brigitte43
als Antwort auf Greta Grünherz vom 18.07.2021, 18:40:46

Habrgoiß = schwäbisch = schlanke, dünne Frau


Anzeige

Farbtupfer
Farbtupfer
Mitglied

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von Farbtupfer

Gimbs   -   Gier, große Lust nach etwas Spezielem zum Essen   -   moselfränkisch

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Greta Grünherz vom 18.07.2021, 18:40:46
Goschehobel  = schwäbisch = Mundharmonika
heißt auf Bairisch: Fotzhobel
RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Zwergohreule vom 21.07.2021, 00:34:14

Abernmauke - erzgebirgisch - Kartoffelbrei


Anzeige

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.07.2021, 15:53:09
Abernmauke - erzgebirgisch - Kartoffelbrei
bairisch: Kadoffestampf
Farbtupfer
Farbtupfer
Mitglied

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von Farbtupfer

Freckert   -   kleiner, frecher Junge  -  im Saarland

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Farbtupfer vom 10.08.2021, 17:16:40
rummuddeln - sächsisch - sich verzetteln

 
Farbtupfer
Farbtupfer
Mitglied

RE: Mundart-Wörter (Dialekt) Herkunft und hochdeutsche Entsprechung
geschrieben von Farbtupfer

Fixeferdischer  -  jemand, der meint, alles zu können und zu wissen  -  moselfränkisch


Anzeige