Forum Finanzen & Wirtschaft Wirtschaftsthemen Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???

Wirtschaftsthemen Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???

heinzdieter
heinzdieter
Mitglied

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von heinzdieter
als Antwort auf adam vom 11.11.2008, 08:02:09
Zitat von adam:

Ob die Tarifparteien einer Empfehlung der Regierung folgen oder nicht, ist allein Sache von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, bzw. deren Vertretern. Der Staat kann durch (umstrittene) Gesetzgebung lediglich Rahmenbedingungen setzen.

Leider folgten die Tarigfparteien den Angaben der Regierung, so dass die Tarifabschlüsse sehr gering ausfielen.

Das Ergebnis haben wir jetzt.

In der sich anbahnenden Rezission werden Forderungen von der Gewerksschaft stellt, die von Arbeitgeberseite kaum in der Form akzeptiert werden

Danke für den Hinweis im Grundgesetz.

--
heinzdieter
hugo
hugo
Mitglied

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.11.2008, 11:38:14
hallo mein lieber obrigkeitsgläubiger klaus,,

Willst Du nicht oder kannst Du nicht??, wenigstens ein klein wenig Zweifel an den großspurigen Aussagen unserer Politiker zulassen ??

Musste denn immerzu gleich die Schnitzlerkeule raushängen lassen ? und alles wortwörtlich nehmen was sie uns weismachen wollen, nämlich das es den Arbeitern heute besser geht als noch vor ein paar Jahren das ihre/Deine Statistik von weniger Arbeitslosen schwärmt ??

das sagt doch überhaupt nichts über die tatsächlichen Zustände aus.

gerade heute kannste in hunderten Zeitungen und Meldungen folgendes lesen:
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigen ist trotz des Aufschwungs auf dem Arbeitsmarkt seit 1995 zurückgegangen. Bis zum Jahr 2007 sank die Zahl um 4,5 Prozent auf 26,9 Millionen,, Der Anstieg bei Teilzeitjobs konnte dabei den starken Rückgang bei den Vollzeitstellen nicht ausgleichen. Bundesweit lag das Minus bei 10,5 Prozent auf rund 22 Millionen in Vollzeit Beschäftigte. Die Zahl der Teilzeitjobs stieg von 1995 bis 2007 um 38 Prozent auf 4,8 Millionen./mi/DP/zb

also die totale Bestätigung meines Verdachts vonwegen verdreht, gelogen, übertrieben.

Na klar sucht unserer Regierung händeringend ein paar positiv erscheinende Zahlen und sie wird fündig, indem sie die Arbeitslosenstatistik dahingehend frisiert indem sie Sie neu definiert,,

Wenn alle Ein-Euro-Jobber, alle Teilzeitjobber, alle Zeitarbeiter, alle Saisonarbeiter, alle Kombilöhner alle ABMer, alle Umschüler usw usf aus dieser Statistik herausgefiltert werden ,,dann kannste von mir aus auch gleich alle Blonden und alle Übergewichtigen und alle die klaus heißen usw,,rausrechnen, das Ergebnis wird immer Deinen Wünschen entsprechen,,

einzig und allein die demnächst zu erwartende Senke der Neuzugänge auf den Arbeitsmarkt ( weniger Schulabgänger weniger Lehrlinge usw) könnte einen gegenläufigen Trend bewirken,,,die arbeitsmarktpolitischen Neuregelungen und Gesetze sind allemal ausschließlich unternehmerfreundlich,,und Statistikpapiertieger,,

übrigens sah ich in den letzten 8 Tagen mehrere Sendungen "Arm trotz Arbeit" -oder so ähnlich, da war keine dabei die sich halbwegs an Deinen Aussagen orientierte

auch gestern bei Maischberger,,entsetzlich was da ein Unternehmer über Zeitarbeit von sich gab,,,absolute Manövriermasse,

wie ruhig könnten unsere Topmanager-Elite und unsere Politiker schlafen ? Armutslohn als Geschäftsmodell könnte zum Erfolgsmodell werden,,
wären sie nicht so gierig, arrogant, rücksichtslos; unsere Arbeitslosen,,


--
hugo
peter25
peter25
Mitglied

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von peter25
als Antwort auf peter25 vom 09.11.2008, 15:35:06
Da es mit der Wirtschaft bergab geht (mitverursacht durch die Bankenkrise)wäre es da nicht sinnvoll ein sofortiges Konjunkturprogramm aufzulegen. Was dann sofort greift um die Wirtschaft anzukurbeln.Es waren ja schon mehrere Modelle im Gespräch.Angefangen von Energiesparkühlschränken,Förderung von Automobilkäufen usw.-----------Bei diesen Vorschlägen würden aber nicht alle Bürger in den Genuß der Steuer-Vorteile kommen. Nur einige Firmen würden davon profitieren?

Wäre es nicht sinnvoller zeitlich begrenzt die Mehrwertsteuer herab zu setzten??Da würde doch jeder dvon profitieren??
Würde dann auch wieder mehr konsumiert werden???Oder bleibt dann die Kaufzurückhaltung bestehen??
Würde eine Mehrwertsteuersenkung die Wirtschaft wieder auf Touren bringen??


--
peter25

Möchte noch einiges zu meinem zitierten Beitrag hinzufügen:
Habe mir mal die Mühe gemacht meine Einkommensentwicklung vom Jahr 2001 bis Jahr 2007 anzuschauen.Oh, Schreck habe ich gesagt,so wie mir geht es evtl. jedem Arbeitnehmer(Rentner ausgeschloßen)egal in welcher Branche er /sie arbeitet.( ich arbeitete in der Automobilindustrie)
So fangen wir mit den Zahlen an.
Nehmen wir das Jahr 2001 Bruttoverdienst 100%
Jahr 2002-----95%
Jahr 2003-----95%
Jahr 2004-----88%
Jahr 2005-----80%
Jahr 2006-----70%
Jahr 2007-----60%(Vorruhestandsregelung)

Ob Rentner auch so eine Einkommensentwicklung hatten??
Jetzt stell ich mal in den Raum, wer muß unterstützt werden damit die Wirtschaft wieder laufen soll?



Anzeige

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf peter25 vom 18.11.2008, 13:15:30
@peter25,
das mit deiner Bruttolohnentwicklung interessiert mich.
Wie kommt deine Bruttolohnentwicklung von 2001- 2006 zustande?
Gab es nicht auch in dieser Zeit leichte Einkommenssteigerungen?
--
klaus
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von rolf †
als Antwort auf peter25 vom 18.11.2008, 13:15:30
Meinst du wirklich BRUTTO?
Bei netto gehts den Rentnern ähnlich, Kaufkraft noch krasser.
--
rolf
hugo
hugo
Mitglied

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von hugo
als Antwort auf peter25 vom 18.11.2008, 13:15:30
hallo peter
wer von einem Vollzeitjob über eine kurze Entlassungszeit anschließend in die Zeitarbeit wechseln durfte/mußte der wird sich in noch größerem Gefälle wiederfinden

Falls Du jedoch vor der Vorruheregelung eine aktive und jetzt eine passive Phase durchmachst, ok dann biste noch recht gut bedient.

Schlimm ist es vor allem für Menschen, die auch vorher schon große Lücken in ihrem Erwerbsleben hatten oder die von einem niedrigem Niveau aus, einen solchen Abschwung strateten wie Du ihn ausfzeigst,,
--
hugo

Anzeige

peter25
peter25
Mitglied

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von peter25
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.11.2008, 14:01:19
@ Rolf

Ja Bruttoverdienst.


@Klaus--

Gut das Du das mit der Bruttolohnentwiclung angesprochen hast.
Jetzt hab ich noch mal nachgeschaut in meiner Jahresabrechnung 2001 Da ist mir ein Fehler unterlaufen.Im Jahr 2001 gab es eine Jubiläumszulage(35Jähriges)
Dann nehmen wir das Jahr 2002 mit 100% an.(Bruttoverdienst)Das ändert aber nichts das es immer bergab ging.
Jetzt noch mal eine andere Zahl, im Jahr 1992(DM in Euro schon umgerechnet) hatte ich genau so viel verdient wie im Jahr 2006.
An den Zahlen kann man sehen wie es in der Autobranche auf und ab geht.
Viele Zulagen wurden gestrichen,kürzere Arbeitszeit,wenn Überstunden gemacht wurden,wurde nicht ausgezahlt sondern in Freizeitkonto gutgeschrieben(Freizeit statt Geld)Und die Tariferhöhungen, vielen von 2000 an ab sehr mager aus.Die Unternehmensgewinne sind in dieser Zeit stark angestiegen.
Was ich mit meinem Beitrag rüberbringen wollte,Frau und Herr Mustermann
Brauchen mal wieder eine Diätenerhöhung von 10% warum andere und wir nicht??------------und es läuft wieder.Es besteht Nachholbedarf!!
Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf peter25 vom 18.11.2008, 19:46:23
@peter25,
danke dir für deine Hinweise, die ich nachvollziehen kann.
An solche Dinge, wie Zulagenkürzung, Arbeitszeit, Überstunden "abfeiern" - statt Bezahlung...denkt man in diesm Zusammenhang nicht.
--
klaus
peter25
peter25
Mitglied

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von peter25
als Antwort auf peter25 vom 09.11.2008, 15:35:06
SPD lehnt Steuersenkungen ab??---------

Interessanter Beitrag unter: www.handelsblatt.com
Rubrik:"Politik"
--
peter25
heinzdieter
heinzdieter
Mitglied

Re: Steuersenkungen jetzt--- wann dann??---2010 erst etwa???
geschrieben von heinzdieter
als Antwort auf peter25 vom 21.11.2008, 21:12:42
Da die Staatsverschuldung im Jahr 2009 vorausichtlich um 10 Mld ansteigt, bleibt der SPD aus taktischen Gründen nicht anders übrig als NEIN zusagen.

Spätestens Anfang nächsten Jahres wird sie ihre Meinung wie so oft ändern, denn die Wahlen stehen im Septem 2009 vor der Tür.

Um das müde Wahlvolk aufzurütteln, werden neben der Steuervergünstigungen für Berufstätige z.B erhöhte Abschreibungen auch auch die Renten kräftig erhöht werden.

++--
heinzdieter

Anzeige