Wirtschaftsthemen Börsen – Aktien – Day-Trading – Rohstoffe - Devisen
Guten Abend , netter Berliner !
Wie ist deine Meinung zu Wirtschaftssanktionen Deutschlands gegen Rußland ?Sie scheinen hier wieder mal unzureichend informiert zu sein.
Ich halte sie nur für politische Zeichen , aber sonst treffen sich die Deutschen selbst damit .
Joggerin
Was verstehen Sie unter "deutschen Sanktionen gegen Russland"?
Es sind EU-Sanktionen gegen Russland (und dann gibt es noch solche der USA). Deutschland ist ein Mitglied der EU und hält sich selbstverständlich daran.
Russland war auch für Deutschland immer ein sehr kleiner Handelspartner. Öl und Gas sind davon auch nicht betroffen, was ja die wichtigsten Produkte Russlands sind, mal abgesehen von Waffen.
Wo treffen "sich also die Deutschen selbst"?
Ich denke Russland trifft sich selbst sehr stark, wenn z.B. die reichen, russischen Oligarchen keinen vorzüglichen französischen Käse und Champagner mehr einführen dürfen. Olga
Halo , netter Berliner ,
bitte nicht verschrecken lassen , meine Frage gilt natürlich weiter .
Gruß Joggerin
.
Die Schulden des Staates bezahlt die Inflation !
Der Sturm der Inflation bläst über das Land,
ausgerechnet jetzt wirft der Bundesbank-
Präsident hin und geht.
Jens Weidemann war ein Garant des stabilen
Euros, er wollte, dass unser Geld stabil bleibt
und die Schuldenbremse nicht aufgeweicht
wird.
Die Finanzpolitik von SPD und Grüne wollte
Weidemann nicht verantworten bzw. mittragen.
Südeuropäische Länder wollten schon immer
die EU-Schuldenbremse weiter nach oben
setzen - die freuen sich über Weidemanns
Rücktritt.
Wenn in Zukunft keiner mehr bei der lockeren
Staatsfinanzierung ein Machtwort spricht, dann
wird das Auswirkungen haben.
.
.
Bei Milliardären denkt jeder sofort an Jeff Bezos,
Elon Musk oder Bill Gates – an China denken
die wenigsten Menschen.
Das Magazin „Hurun“ veröffentlicht jährlich eine
Liste der Reichen.
Im letzten Jahr gab es in China fast täglich einen
neuen Dollarmilliardär.
Mit einem Vermögen von über 60 Milliarden ist
Zhong Shanshan, Chef des Lebensmittelkonzern
„Nongfo Spring“, der reichste Chinese.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/china-hurun-reichenliste-registriert-fast-jeden-tag-einen-weiteren-dollar-milliardaer-a-7adb9868-bd7e-498f-b7d7-7fd0c8db5567
.
Gute und fachliche Börseninformation
Der deutsche Börsenexperte und Journalist
Markus Koch berichtet von Montag bis Freitag,
um 14.30 Uhr (Sommerzeit) live von der Wall Street
in New York über das Neueste an der Börsen.
Wer den Termin verpasst, der kann sich das Video
später auf der Homepage ansehen.
Das ist wirklich eine gute Informationsquelle !
https://www.facebook.com/markus.koch.newyork/
.
![koch.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/6e8e864e870aa3ab32b40cdf32ac5841/forum_post/11108560/b0bab602e5a55185fdc6fe916414cb5a.jpeg&wl=800&hp=800)
Danke für die Info, in welchem Programm läuft das denn?
LG
Globetrotter
Das läuft hier :
(ob das jetzt aktuell ist.???)
https://www.handelsblatt.com/video/live/handelsblatt-live-us-boersenexperte-koch-wall-street-im-rally-modus/27543024.html?ticket=ST-1175062-cTjr0YYkeHTKCx1K2seI-cas01.example.org
Hab nochmals nachgeschaut und wer will findet auch die aktuelle Plattform des H.Blatt.
Link mit linker Maustaste markieren danach mit rechter Maus anklicken und Link öffnen.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/?navi=FINANZEN_1980476
https://www.youtube.com/channel/UCyCBf6asf89aQJaSXuAuTsg
Im Link findest du mehr.......................
.
Rohstoffmangel und Lieferprobleme
bremsen die Wirtschaft aus :
Den Einkaufschefs der Unternehmen stehen
die Haare zu Berge – weil Chips fehlen,
stehen viele Werke still.
Der weltweite Mangel an Rohstoffen und
Materialien trifft immer mehr Branchen und
Produkte für das tägliche Leben.
Auch beim Transport klemmt die Säge – es
fehlt an Schiffen und Container, die Transport-
preise steigen in astronomischer Höhe.
Den Arbeitskräftemangel möchte ich gar
nicht erst sprechen.
@freddy – DANKE für die nette Hilfe !
.
.
Der aktuelle Börsen-Ticker !
Heute werden sich Investoren nicht weit
aus dem Fenster lehnen, alle warten die
Entscheidung der US-Notenbank am
Mittwoch ab.
Es wird erwartet, dass die FED in Kürze
mit der Reduzierung ihres Kaufprogramms
beginnen wird – im Fachjargon auch Tapering
genannt.
Der neue US-Elektro-Autoentwickler „Rivian“
will Tesla Konkurrenz machen, er geht jetzt
an die Börse und sammelt 8,4 Milliarden Dollar
ein.
(¯`v´¯)
.`•.¸.•´
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ .•´ ¸¸.•¨¯`•....liche Grüße von – Gerd -
.
....und es wird weitergebörselt und weiterspekuliert und weitergemauschelt und weiter dem gewöhlichen Volk Sand in die Augen gestreut, dass all dies ja nur zum Wohle der Menschheit und der Welt allgemein sei......
Und am Klimagipfel? Was kommt da am Ende raus - ausser einem mageren Kompromiss -, von dem jeder schon vorher gewusst hatte, dass "ausser Spesen nix gewesen"?!
Dabei: Wenn man es richtig machen würde, dann bräuchte es weder Klimarappen noch augenwischerische teure Zusammenkünfte und Alibiübungen der hochbezahlten Abgesandten aller Länder dieser Erde unter dem Namen "Klimagipfel". Man müsste nur das System der Klimazertifikate richtig anwenden: Land A kauft Klimazertifikate des Landes B. Land B kauft Klimazertifikate des Landes C. Land C kauft Klimazertifikate des Landes D. Land D kauft Klimazertifikate des Landes E - undsoweiter - bis schliesslich Land Z wiederum Zertifikate des Landes A kaufen würde. So ginge also das Klimazertifikate kaufen und verkaufen fröhlich im Kreise herum. Und weil immer der gleiche Batzen von einem Land zum anderen weitergegeben würde, würde das Ganze ja - wie oben angedeutet - niemanden auch nur einen einzigen Rappen kosten. Und das gewöhnliche Volk könnte weiterstaunen und weiterglauben - und so weiterleben und das Klima erwärmen wie bisher!
O.K. das war jetzt bissige Ironie. Aber ehrlich: Kein Körnchen Wahrheit dabei?