Wellness Tipp: Wiesenschaumkraut - essbar
Aktuell kommt der Frühling mit Wucht - und auf Feuchtwiesen blüht momentan das Wiesenschaumkraut. Früher waren das für mich 'Blumen' die unsere Kühe gefressen haben - und die Mädels haben einen Strauß gepflückt und in die Blumenvase gestellt.
Ich musste erst 6 Jahrzehnte auf dem Buckel haben, um zu lernen, dass die Blüten des Wiesenschaumkrauts essbar sind. Die darin enthaltenen Senföle und Vitamin C sind nicht nur verdauungsfördernd, sondern helfen auch gegen das eine oder andere Zipperlein.
Falls es jemanden interessiert - ich habe einen kleinen Übersichtsbeitrag im Blog rund um das Thema verfasst.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Bin nicht sicher ob es hier rein passt - hab nix besseres als Forum gefunden. Aktuell kommt der Frühling mit Wucht - und auf Feuchtwiesen blüht momentan das Wiesenschaumkraut. Früher waren das für mich 'Blumen' die unsere Kühe gefressen haben - und die Mädels haben einen Strauß gepflückt und in die Blumenvase gestellt. Ich musste erst 6 Jahrzehnte auf dem Buckel haben, um zu lernen, dass die Blüten des Wiesenschaumkrauts essbar sind. Die darin enthaltenen Senföle und Vitamin C sind nicht nur verdauungsfördernd, sondern helfen auch gegen das eine oder andere Zipperlein. Falls es jemanden interessiert - ich habe einen kleinen Übersichtsbeitrag im Blog rund um das Thema verfasst.Hallo gborn, nicht nur die Blüten vom Wiesenschaumkraut kann man essen, auch die Blättchen, selbstverständlich.
![DSCF3823.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/b1b26d46fbe41898dd2ad89e254fb7fb/forum_post/10110969/324cdd91e82861f7c6263afb2fc19075.jpeg&wl=800&hp=800)
Das Wiesenschaumkraut gehört zu den Kreuzblütlern, d. h. die Blüte hat vier Blütenblätter. Alle Kohlarten sind Kreuzblütler.
Also, jetzt zum Frühling hin sich diese Vitaminträger merken.
Clematis
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/8ff93d5625502e789701390f623a135c/forum_post/10111003/b4d335db7bd8ce23621a61c35109337d.jpeg&wl=800&hp=800)
Guten Appetit
Meine Kinder entdeckten das Wiesenschaumkraut auf einer nahegelegenen Wiese, als sie noch klein waren und für meinen Muttertag Blümchen suchten. Mittlerweile sind sie um die 40 und machen es immer noch und ebenfalls ihre Ehepartner und Enkel:
Wieder was gelernt - Wiesenschaumkraut schäumt die Wiesen ja regelrecht ein. Da brauch ich mittags nur auf die Wiese zu gehen und futtern, toll!!!
Gelesen hab ich, dass auch Hirtentäscheltee gegen ein paar Wehwechen helfen kann/soll.
Ich freu mich, wenn der Giersch wieder austreibt, denn den verwende ich gern zu Suppen und Salaten. Er ist sehr würzig.
.
liebe Grüße aurora
Wiesenschaumkraut
Hallo Ihr lieben Kräuterinteressierten,
keine Ahnung, ob hier noch jemand außer mir hier liest...
Ich finde die Infos über die Essbarkeit des Wiesenschaumkrautes echt interessant. Ich sammle viele Wildkräuter (die von Unwissenden auch oft als Unkraut bezeichnet werden) und verwende sie in Salaten und anderen Gerichten. Dass das Wiesenschaumkraut auch essbar ist, wusste ich noch nicht.
Allerdings fiel mir schon auf, dass es gerne auf überdüngten Wiesen wächst....genauso wie Spitzwegerich, verschiedene Kleesorten und Löwenzahn...
Also Vorsicht beim Sammeln...!
Danke für Deine Infos, gborn!
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
![2021.03.1002915.jpg](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/92193c048f8e24b52c8af996b29a23a1/forum_post/10949269/d6807114fdee3749be3bd62f264525c6.jpeg&wl=800&hp=800)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Das Bild finde ich lustig 😄 . . . nur als Antwort auf die Beiträge nicht 😏
Man kann sehr viele Wildkräuter essen, weil sie meistens auch mehr Vitamine usw als die hochgezüchteten Kulturpflanzen haben. Nur; zurück zu den Hunden, bei uns hier auf den Wiesen oder am Feldrand würde ich keine Wildkräuter sammeln, da sind zu viele Hunde unterwegs. Außerdem wird hier kräftig gespritzt und gedüngt 😳 da sind die Kräuter alles andere als gesund. Man muß die Gegend sehr gut kennen wenn man zum Verzehr sammeln will.
LG Heidrun
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Früher gabs Sauerampfer, ganz gut essbar. Ein bisschen sauer - aber wenns nix anderes gab ...
Huflattich gabs auf Offene Beine (hab ich nie gehabt).
Selbst Kartoffeln sind nicht mehr das, ausser die von Zypern.
Und das wäre Gotteslästerung, wo nebenan Flüchtlinge verrecken.