Veranstaltungen/Termine WM in Katar
Phil - das Emirat ist nur eines von mehreren Lieferländern von LNG. Selbst wenn Deutschland wollte, könnte Katar die russischen Mengen nicht einmal ansatzweise ersetzen. Katar gehört zwar zu den größten LNG-Exporteuren der Welt, doch für einen Großteil der Kapazitäten existieren bereits langfristige Liefervereinbarungen, vor allem mit asiatischen Ländern.
Edita
Liebe Edita.
Bis zu 8% Gas könnten sie liefern.
Wir sind einfach mit unserer Industrie Energiemässig zu abhängig und können uns den Energielieferant nicht aussuchen und diese Lieferanten wissen das, genau wie auch China, ich empfinde es schon als naiv wenn man die Menschenrechte anspricht , was für eine besser Erpressung für die Regime gibt es? "Als Nein zu sagen", wie sagte Frau Merkel, "wir haben darüber gesprochen" ich hoffe daß die Grüne es verstehen und sich diplomatisch bzw. gesprächsoffen einbringen, es gibt keine andere Lösung.
Mir tun die Bürger in Qatar und China auch leid, man sollte sich aber auch die Frage stellen ? Wer hat uns diese Abhängigkeit eingebrockt ? Vor Allem der SPD Gas-Schröder.
Ich bin der letzte wo die Menschenrechte in Frage stellt, aber leider haben diese Regime energiemässig das Monopol, ausser wir akzeptieren daß unsere Industrie dramatisch einbricht mit zig Millionen Arbeitslose. Phil.
Aber ja doch - es wird immer „angesprochen“. In China, in Katar, in Saudi Arabien bestimmt auch.
Warum regst Du Dich so auf?
Du kritisierst doch, wann immer sich Dir eine Gelegenheit bietet, daß "die Welt nicht am Deutschen Wesen genesen darf"!
Wer Gas aus Katar als No-Go ansieht, sollte sich auch bewußt sein, daß andere wichtige Rohstoffe auch von zweifelhaften Partnern bezogen werden / wurden, wie z.B. das Öl aus Russland, aus Libyen oder Aserbaidschan.
Und einer der wichtigsten deutschen Handelspartner überhaupt ist China, Rispe schrieb es schon, ein autoritärer Staat, der die Uiguren unterdrückt, Hongkong eingesackt hat und Taiwan schikaniert und bedroht.
Es ist unmöglich, sich im globalen Handel zu bewegen und dabei alle nicht-demokratischen Länder mit zweifelhaftem Rechtsstaat vom Handel auszuschließen!
Edita
Liebe Edita, leider, leider ist das so, solange die Erneuerbaren nicht zur Verfügung stehen und dann noch könnte der Wasserstoff in den Wüsten produziert werden. Phil.
Es ist unmöglich, sich im globalen Handel zu bewegen und dabei alle nicht-demokratischen Länder mit zweifelhaftem Rechtsstaat vom Handel auszuschließen!
Edita
Du musst mir den globalen Handel nicht erklären. Mich regt diese absolute Scheinheiligkeit auf. Menschenwürde wird immer dann hervorgeholt wenn es passend ist.
Eben Phil - und diese unsäglich "katastrophale Situation" wird von Jahr zu Jahr brisanter, weil die Demokratie in der Welt an Boden verliert und autokratische Regierungsformen, auch Dank von Pseudo-Pazifisten, auf dem Vormarsch sind, von 137 untersuchten Ländern sind nur noch 67 Demokratien, die Zahl der Autokratien ist aber schon auf 70 angestiegen!
Edita
Das Gegenteil ist der Fall!
Edita
Für mich ist es auch nicht nachvollziehbar, dass eine Fussball WM in diesem Land stattfindet. Ausser Alkoholverbot und der Verfolgung Homosexueller gibt es ja noch viel mehr, das auch eingefleischte Fussballlieber davon abhalten sollte, Spiele in diesem Land direkt oder im TV anzuschauen. Ich stelle Wiki als Link hier ein, mit der Aufzählung aller Verstösse gegen Menschenrechte, vielleicht macht es ja doch etwas nachdenklich, bevor der Eine oder die Andere sich vor den Bildschirm setzt.Zu der WM in Katar habe ich an anderer Stelle schon einen Artikel von AI eingestellt.
Katar und die Menschenrechte
Und hier: Ein kleiner Ausschnitt aus Wiki als Leseprobe :
Etwa 87 Prozent der Bevölkerung von Katar sind Ausländer und ein großer Teil von ihnen sind Niedriglohnmigranten. Viele der Niedriglohnmigranten werden diskriminiert und deren Ausbeutung und Missbrauch sind an der Tagesordnung.[4] Besonders weibliche Hausangestellte weisen ein stark erhöhtes Risiko zur Gefährdung auf, von körperlicher Gewalt bis zum sexuellen Missbrauch durch den Arbeitgeber.[5] Amnesty International hat im Oktober 2020 die Arbeitsbedingungen für ausländische Hausangestellte in Katar untersucht. Sie seien häufig Misshandlungen, Erniedrigung und härtesten Arbeitsbedingungen ausgesetzt.
Florentine
Jede/r weiß, dass beim Bau der Stadien zigtausende Arbeiter, die wie Sklaven behandelt wurden und meistens ohne Lohn schuften mussten, umgekommen sind.
Es ist ein Skandal, was in Katar an Menschenrechtsverletzungen passiert ist, und jede/r der oder die die Augen davor verschließt, macht sich mitschuldig.
Amnesty und andere Menschenrechtsorganisationen fordern deshalb jetzt eine Entschädigung für das erlittene Leid, es gibt in diesem Thread auch eine Petition, die man mit unterschreiben kann: Katar
Darunter gibt es jede Menge Hintergrundberichte, wer will, kann sich da schlau machen.
Ich bin sowieso an Fußball nicht interessiert und kenne inzwischen einige Leute, die sagen, sie werden sich aus Protest diese Spiele nicht angucken.
Bei mir ist die Versuchung sowieso nicht da, darüber bin ich froh, sonst hätte ich garantiert ein schlechtes Gewissen dabei.