Umwelt und Klima Die Heizperiode geht zu Ende.
So langsam geht die Heizperiode ihrem Ende entgegen.
Seit 2 Jahren füttere ich nun jeden Tag unseren Kamin.
Wenn ich mir mein Holzhaufen anschauen hat sich dieser sehr verkleinert.
Unser Kaminchen hat bis jetzt 4 Korden Buchenholz gefressen
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2012/01/1dde680c165659d2d962556ceecf7b5d_20120107191311/389382_1_IMGP0058.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Paralell haben wir noch die Ölheizung am sausen, zwecks Heizen des Wassers, oder wenn der Heizer einmal nicht mehr mit der Fütterung nachkommt.
Phil.
Seit 2 Jahren füttere ich nun jeden Tag unseren Kamin.
Wenn ich mir mein Holzhaufen anschauen hat sich dieser sehr verkleinert.
Unser Kaminchen hat bis jetzt 4 Korden Buchenholz gefressen
![](/community/public/img/emojis/disappointed.png)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2012/01/1dde680c165659d2d962556ceecf7b5d_20120107191311/389382_1_IMGP0058.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Paralell haben wir noch die Ölheizung am sausen, zwecks Heizen des Wassers, oder wenn der Heizer einmal nicht mehr mit der Fütterung nachkommt.
Phil.
da bin ich dankbar hier im Mehrfamilienhaus zu wohnen!
Wir haben eine Gasheizung, zwei Aussenthermometer, sobald
die Aussenthemperatur unter 15° fällt, stellt die Heizung das ganze Jahr hinduchrch automatisch ein!
Dieses hochtechnische Heizsystem war am Anfang so sehr empfindlich, bei heftigem Sturm stellte es einfach ab.
Hier an diesen Schaltpulten hat ein Hauswart nichts mehr zu suchen, dafür sorgt ein Serviceabo für Heiztechnik.
Natürlich wurden all die Wartungskosten auf die Mieter überwälzt, nach ca. 3 Jahren war sie endlich sehr gut eingestellt.
Sonja
Dein Kamin gefällt mir. Wie ich einmal irgendwo las, ist diese Art zu heizen gesünder, weil die Raumluft nicht so trocken wäre. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
Da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, haben wir eine Zentralheizung auf Gasbasis.
LG,
Da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, haben wir eine Zentralheizung auf Gasbasis.
LG,
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/94_1_margit.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Ja aber auch diese Art Holz selbst.. zu verarbeiten und zu schlagen... wie bei uns.. wird durch viele Auflagen nicht vereinfacht... ( einige sind sehr sinnvoll)
wir haben selbst Holzanteile ..durch unseren Hof.. in einer Forstgenossenschaft
das wird dann in Festmetern gegengerechnet
..
doch kann man diese Arbeit im Alter noch betreiben...
so beschränken wir auf unseren Kachelofen... und den Kamin..
es gibt ja nun allerhand Heizungsquellen...
weserstern
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
wir haben selbst Holzanteile ..durch unseren Hof.. in einer Forstgenossenschaft
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
doch kann man diese Arbeit im Alter noch betreiben...
![](/community/public/img/emojis/angry.png)
so beschränken wir auf unseren Kachelofen... und den Kamin..
es gibt ja nun allerhand Heizungsquellen...
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
weserstern
Dein Kamin gefällt mir. Wie ich einmal irgendwo las, ist diese Art zu heizen gesünder, weil die Raumluft nicht so trocken wäre. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
Da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, haben wir eine Zentralheizung auf Gasbasis.
LG,
Hallo Woelfin
Ein Nachteil ist zwar der Feinstaub welcher sich schön regelmäßig über die Möbel verteilt.
Wir haben das Glück daß der Ofen in der Mitte des (kleinen) Hauses steht so wird praktisch das ganze Haus mit erwärmt.
Trockene Luft, das ist wirklich kein Problem.
Phil.
Hallo weserstern
Es ist mit sehr viel Arbeit verbunden, zum Teil mache ich es als Hobby
Von einem Kachelofen habe ich überhaupt keine Ahnung.
Ein Kachelofen wieviel ist der ungefähre Verbrauch und hat er eine gute Heizleistung.
Phil.
Es ist mit sehr viel Arbeit verbunden, zum Teil mache ich es als Hobby
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Von einem Kachelofen habe ich überhaupt keine Ahnung.
Ein Kachelofen wieviel ist der ungefähre Verbrauch und hat er eine gute Heizleistung.
Phil.
Hallo sonja
Dieses Problem haben wir auch bei unser Ölheizung.
Je nachdem wie der Wind durch die Gegend bläst fällt sie aus.
Der Heizungstechniker wechselte immer nur die Düsen, von klein auf groß, von groß auf klein.
Nachdem ich selbst die Schutzhaube vom Brenner entfernte und durch Zufall runterließ siehe da, da lief das Luder einwandfrei
Sodaß man da von ausgehen kann, Mangel an Sauerstoff. Jetzt muß ich noch eine zusätzliche Belüftung im Heizungskeller ausstemmen und hoffe daß das Problem entgültig gelöst ist.
Phil.
Dieses Problem haben wir auch bei unser Ölheizung.
Je nachdem wie der Wind durch die Gegend bläst fällt sie aus.
Der Heizungstechniker wechselte immer nur die Düsen, von klein auf groß, von groß auf klein.
![](/community/public/img/emojis/disappointed.png)
Nachdem ich selbst die Schutzhaube vom Brenner entfernte und durch Zufall runterließ siehe da, da lief das Luder einwandfrei
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Sodaß man da von ausgehen kann, Mangel an Sauerstoff. Jetzt muß ich noch eine zusätzliche Belüftung im Heizungskeller ausstemmen und hoffe daß das Problem entgültig gelöst ist.
Phil.
Hier an diesen Schaltpulten hat ein Hauswart nichts mehr zu suchen, dafür sorgt ein Serviceabo für Heiztechnik.
Natürlich wurden all die Wartungskosten auf die Mieter überwälzt, nach ca. 3 Jahren war sie endlich sehr gut eingestellt.
Sonja
Sonja
Es ist zwar schlimm wenn man die Inkompetenz von den anderen auch noch bezahlen muß, diese Geräte sind heute so kompliziert programmiert daß ein Laie nur verlieren kann.
Phil.