Soziales Leidet unsere Gesellschaft unter einer intellektuellen Schizophrenie?
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/625398_1_Christine_rote_Bluse_HB_10.3.2010_005.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Leidet unsere Gesellschaft unter einer intellektuellen Schizophrenie?
Mart,
danke für den Link zum Aufruf von Salman Rushdie -
es ist beschämend, daß nicht jede deutsche Zeitung diesen Artikel eines Schriftstellers, der es am eigenen Leibe erfahren hat, wohin der Islamismus führt, mindestens auf der zweiten Seite bringt.
Sind inzwischen die Ängste so gewachsen, daß eine doch unabhängig sein sollende Presse einknickt?
Eine für mich unerträgliche Vorstellung.
Medea.
danke für den Link zum Aufruf von Salman Rushdie -
es ist beschämend, daß nicht jede deutsche Zeitung diesen Artikel eines Schriftstellers, der es am eigenen Leibe erfahren hat, wohin der Islamismus führt, mindestens auf der zweiten Seite bringt.
Sind inzwischen die Ängste so gewachsen, daß eine doch unabhängig sein sollende Presse einknickt?
Eine für mich unerträgliche Vorstellung.
Medea.
Ich denke, dass die Medien, um überleben zu können, stets auf der Jagd nach Neuem sein müssen. Salman Rushdi war ein paar Tage lang so ein Neu-Happen. Nun hat er ausgedient.....
--
schorsch
--
schorsch
Ja medea,
es ist aber so, auf Grund der Vorkommnisse gegen die Dänen in Nahost (Mohammed Karikaturen) traut sich bei uns kein Pressefuzzi mehr laut über die Folgen der fortschreitenden Islamisierung, nachzudenken. Und das im liberalsten Land Europas! Das gibt schon sehr zu denken!
Meint
--
pharaox
es ist aber so, auf Grund der Vorkommnisse gegen die Dänen in Nahost (Mohammed Karikaturen) traut sich bei uns kein Pressefuzzi mehr laut über die Folgen der fortschreitenden Islamisierung, nachzudenken. Und das im liberalsten Land Europas! Das gibt schon sehr zu denken!
Meint
--
pharaox
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/f215fbea2407c0e6da0b4be808e3af0b/profile_picture/85d72b73c87ba2fa7e1121799ab40e51.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Leidet unsere Gesellschaft unter einer intellektuellen Schizophrenie?
geschrieben von dutchweepee
hallo NASTI - hier besteht ein mißverständnis - ich habe nie in amsterdam gewohnt, sondern seit dezember 1999 in Den Haag. es stimmt, daß ich ende letzten jahres ein tolles haus in rotterdam gefunden hatte, leider war es nach näherem betrachten nicht das gelbe vom ei.
trotzdem hast du recht: a-dam ist keine stadt sondern ein lebensgefühl! das durchschnittsalter der einwohner beträgt 27 jahre, da die älteren alle in die umliegenden dörflichen gemeinden ziehen, wenn sie das geld dazu haben und die nase voll von all der freiheit und der party. trotzdem kommen alle gern zurück.
Den Haag ist 45 km von a-dam entfernt und ich fahre oft dorthin. man atmet dort anders, läuft befreiter und hat das gefühl in einer anderen welt zu sein. man erlebt menschen mit den unterschiedlichsten lebensplänen friedlich nebeneinander koexistieren. das grundprinzip von amsterdam ist: SPASS und GESELLIGKEIT.
die coffee-shops werden übrigens meist nur von den touristen frequentiert. cannabis ist in ganz holland legal und wird meist in geselliger runde zu hause genossen, wie in deutschland ein bier oder ein glas wein. ich war vor zwei jahren bei einer hochrangigen anwältin im justizministerium eingeladen, wo ganz selbstverständlich joints neben dem partygebäck lagen.
ich selbst habe in den ersten zwei jahren in holland nicht einen joint angefasst und habe nun gelernt damit umzugehen. das muss jeder selbst mit sich ausmachen, aber ich nehme nichts vor 19 uhr zu mir und auch nur, wenn ich guter stimmung bin. man kann sich nicht die welt "schön rauchen". man muss etwas dafür tun und das geht nicht im sanften, zufriedenen, lustigen canna-rausch.
trotzdem hast du recht: a-dam ist keine stadt sondern ein lebensgefühl! das durchschnittsalter der einwohner beträgt 27 jahre, da die älteren alle in die umliegenden dörflichen gemeinden ziehen, wenn sie das geld dazu haben und die nase voll von all der freiheit und der party. trotzdem kommen alle gern zurück.
Den Haag ist 45 km von a-dam entfernt und ich fahre oft dorthin. man atmet dort anders, läuft befreiter und hat das gefühl in einer anderen welt zu sein. man erlebt menschen mit den unterschiedlichsten lebensplänen friedlich nebeneinander koexistieren. das grundprinzip von amsterdam ist: SPASS und GESELLIGKEIT.
die coffee-shops werden übrigens meist nur von den touristen frequentiert. cannabis ist in ganz holland legal und wird meist in geselliger runde zu hause genossen, wie in deutschland ein bier oder ein glas wein. ich war vor zwei jahren bei einer hochrangigen anwältin im justizministerium eingeladen, wo ganz selbstverständlich joints neben dem partygebäck lagen.
ich selbst habe in den ersten zwei jahren in holland nicht einen joint angefasst und habe nun gelernt damit umzugehen. das muss jeder selbst mit sich ausmachen, aber ich nehme nichts vor 19 uhr zu mir und auch nur, wenn ich guter stimmung bin. man kann sich nicht die welt "schön rauchen". man muss etwas dafür tun und das geht nicht im sanften, zufriedenen, lustigen canna-rausch.
Hi Duchtwepe!
Habe ich gesehen bei Claude euere gemeinsame Fotos in Amsterdam, und etwas über Umzug gelesen. So dachte irrtümlich, Amsterdam hast du verlassen.
Wäre ich bisschen jünger, dann überlege mich ob ich nicht dort lande:O)))).
LG nach Holland
Nasti
Re: Leidet unsere Gesellschaft unter einer intellektuellen Schizophrenie?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Über Islamismus - und Christentum...?
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
--
elfenbein
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
--
elfenbein
...man kann sich nicht die welt "schön rauchen". man muss etwas dafür tun und das geht nicht im sanften, zufriedenen, lustigen canna-rausch.
Gut geschrieben dutchweepee. Ich hoffe viele lesen diesen Beitrag.
--
hema
Gut geschrieben dutchweepee. Ich hoffe viele lesen diesen Beitrag.
--
hema