Soziales Kostenexplosion Pflegeheimplätze
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/de7a825183ca9335e1194142b283ca0c/profile_picture/163723c1605a260a5b4cc3e0f2520ce8.jpeg&wl=100&hp=100&zc=1)
Pflegestufe eins werde ich auf jeden Fall schon mal beantragend, da kann ich kein Skrupel erkennen.
Heide
.........@ "heide", hier ein kleiner Überblick über die Zuschüsse bei stationärer Pflege (Heimaufenthalt):
Was zahlt die Pflegekasse bei Heimaufenthalt?
Vollstationäre Pflege ist die Pflege in einem Pflegeheim.
Pflegegrad 1: 125 Euro
Pflegegrad 2: 770 Euro
Pflegegrad 3: 1.262 Euro
Pflegegrad 4: 1.775 Euro
Pflegegrad 5: 2.005 Euro
Für Unterkunft und Verpflegung muss der Pflegebedürftige selbst aufkommen.
sammy
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/de7a825183ca9335e1194142b283ca0c/profile_picture/163723c1605a260a5b4cc3e0f2520ce8.jpeg&wl=100&hp=100&zc=1)
Sammy, na, das sind doch mal Zahlen. Zuverlässig, wie schon vor Jahren. Dankeschön.
LG
Heide
Heide, das muss jede(r) selbst entscheiden.
Ich habe so einige Versicherungen, die ich seit Jahren bezahlen, aber sehr, sehr froh bin, wenn ich diese nie in Anspruch nehmen muss. Dazu gehören:
Meine Autoversicherung
Meine Hausratsversicherung
Meine Pflegeversicherung.
Obwohl ich natürlich annehme, dass ich irgendwann, je nachdem wie alt und pflegebedürftig ich werde, die Pflegeversicherung in Anspruch nehmen muss. Wenn mich dann jedoch die Prüfer aufsuchen, möchte ich nicht in die Lage kommen, irgendetwas vorspielen zu müssen, sondern sie müssten meine persönliche Notlage ohne viel Hin und Her erkennen und berücksichtigen können. Olga
Heide, hier extra für Dich die Leistungen der Pflegekassen (vollstationäre Pflege) ab 01.01.2017:
Pflegegrad 1 125,-- Euro
Pflegegrad 2 770,-- Euro
Pflegegrad 3 1262,-- Euro
Pflegegrad 4 1775,-- Euro
Pflegegrad 5 2005,-- Euro.
Von den 1262,-- Euro, die wir aus der Pflegekasse bekamen, übernahm die private Pflegeversicherung 30%, die Beihilfe, also der Arbeitgeber, 70%. Die Beihilfe, also der Arbeitgeber, zahlt aber neben diesem Betrag aus der Pflegekasse noch weitere Beträge aus anderen Töpfen, damit ihre ehemaligen verbeamteten Mitarbeiter für die Finanzierung des Heimplatzes nicht in finanzielle Not geraten und Kredite aufnehmen müssen. Hier sorgt der Dienstherr also für seine Beamten. Als Privatpatient hat man nämlich keinen Anspruch auf Hilfe zur Pflege durch das Sozialamt. Dieser zusätzlich vom Dienstherrn, hier der Beihilfe, ausgezahlte Betrag errechnet sich unter Berücksichtigung der Pension, von der ein gewisser Prozentsatz als Eigenanteil berechnet wird.
Bei Privatpatienten bekommt auch der Patient die volle Rechnung zugeschickt, muss also die wie bei uns 4000,-- Euro jeden Monat vorleisten und beantragt dann die Erstattung bei der Beihilfe und der Pflegeversicherung anteilmäßig.
Bei Kassenpatienten läuft das anders. Da zahlt die Pflegeversicherung direkt an das Heim und der Patient muss den Rest bezahlen. Kann er das mit seiner Rente nicht vollständig, dann muss er beim Sozialamt die Hilfe zur Pflege beantragen. Wie das alles genau abläuft, kann ich Dir leider nicht mehr erklären, es ist einfach zu lange her, dass ich im Sozialamt gearbeitet habe und mit diesen Dingen vertraut war. Es hat sich mittlerweile wohl auch vieles geändert, so dass mein Wissen dazu völlig veraltet wäre.
Wie schon erwähnt, wenn Du genaue Informationen wünschst, dann wende Dich an die zuständigen Stellen, als da sind die Pflegeheime und das Sozialamt. Auch im Internet wird man fündig. Ich habe mir seinerzeit das meiste Wissen zu diesem Thema ergoogelt. Das wirst Du auch zustande bringen.
Drachenmutter
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/de7a825183ca9335e1194142b283ca0c/profile_picture/163723c1605a260a5b4cc3e0f2520ce8.jpeg&wl=100&hp=100&zc=1)
Vielen lieben Dank...Endlich mal keine leeren Worthülsen.
Vorbereitung ist Alles, schön, wenn es eines Tages doch völlig anders kommt.
Heide
@Drachenmutter, @Sammy, @Olga
![pflege-dänemark.jpg](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/f215fbea2407c0e6da0b4be808e3af0b/forum_post/11044220/3b02b15f6caff2adf7de523ed0556a1e.jpeg&wl=800&hp=800)
Die Bezahlung der Pflegekräfte wird langsam ( zu langsam ) angehoben .
Die Belastung des Personals steigt aber auch .
Schneller steigen die Kosten .
Schwiegermutter ist jetzt bei 2550 € monatlich .
Auch die Pflegestufe 4 ist nicht das Allheilmittel .
Joggerin
@dutchweepee,
hast Du zu Dänemark Quellen? So ein positives Beispiel interessiert mich nämlich sehr.
Karl
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Hallo Karl, ich denke Du kannst es nicht kopieren, weil ich wieder mal zu dumm bin, das zu bewerktelligen. Mußt die o.g. Adresse eingeben, dann wird es schon klappen.
Ansonsten haben wir ja auch eine in Dänemark lebend Userin, vielleicht kannst Du sie
mal fragen. Ich denke, sie wird sich da auskennen.
Falls Du Fragen hast, knn ich Dir auch so etwas weiterhelfen.
Heddy