Forum Kunst und Literatur Sonstiges Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)

Sonstiges Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)

val
val
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von val
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.12.2021, 20:26:14

"ick kieke, staune, wund're mir- uff eenmal geht se uff, die Tür"

da kommen die Hugenotten zu Wort - (im frz. wird 'ch' entweder 'sch' oder 'k' ausgesprochen)
(Ich besitze das Büchlein "Frz. im Berliner Dialekt", sehr amüsant)

Gruss Val

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.12.2021, 13:21:36
Da geht noch mehr ......

Ringsumher herrscht tiefes Schweigen,
und mit fürchterlichem Krach
spielen in des Grases Zweigen
zwei Kamele lautlos Schach.


Und zwei Fische liefen munter
durch das blaue Kornfeld hin.
Endlich ging die Sonne unter,
und der graue Tag erschien.

 
Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Zwergohreule vom 08.12.2021, 13:20:54

Den  Autor  Eckhard Henscheid  schlicht als Satire-Schreiberling  abzutun  wird diesem  kongenialen Mann nicht gerecht.
Kongenial zu wem?

 
zu  seinen diversen  Mitautoren und  Freunden  wie  Robert Gernhardt, F. K. Waechter, Hans Traxler oder Gerhard Polt

Anzeige

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf val vom 08.12.2021, 13:24:21

.. jeh runter, je  rüber, jeh ruff,
klopp an,de Tür  war uff

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf aixois vom 08.12.2021, 13:23:52
Oximora sind allemal besser als Omikrona --- 😕
genau!!

Das neue Virus aus Südafrika: Omikorn. - DEBESTE.de
aixois
aixois
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von aixois
als Antwort auf val vom 08.12.2021, 13:24:21

im Büchlein steht dann sicher auch das blümerant, wenn einem Berliner (oder einer in) der Boden unter den #füßen zu schwanken anfing und das Unwohlseinihn/sie packte !

bleu mourant , das sterbende, bleicher werdende hell- lila-Blau , die Gesichtsfarbe meinend ...

Von meiner Nachbarin (über die Treppe) in Berlin merkte ich mir aus der Anfangslektion :

Icke, dette, kieke mal, Oogn, Fleesch un schiefe Beene, wenn de mir jetze nich liem tust, nu lieb ick mir alleene.


aixois


Anzeige

Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied

schönes Wortspiel. " Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muß, wenn ich nicht hinter ihr stehe." (Werner Fink)
Supergut: - "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." (eine ganze Ethik komprimiert)
- "Wesen ist, was gewesen ist." (hier ebenso der Existentialismus)

Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf val vom 08.12.2021, 13:24:21
"ick kieke, staune, wund're mir- uff eenmal geht se uff, die Tür"

Och schade, weshalb hast du nicht allles geschrieben. Das ist sooo schön.
Könntest du das nachtragen?
val
val
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von val
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.12.2021, 13:46:28
Jawoll, Waldemar, mach ick - hier isses


Ick sitze hier und esse Klops,
Uff eenmal kloppt's.
Ick kieke, staune, wundre mir,
Uff eenmal jeht se uff, die Tür.
Nanu, denk ick, ick denk: nanu,
Jetzt isse uff, erst war se zu.
Ick jehe raus und blicke,
Und wer steht draußen? - Icke!
Mitglied_a867230
Mitglied_a867230
Mitglied

RE: Sprachspiele (für Leute, die Freude an der dtsch. Spache haben)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Zwergohreule vom 08.12.2021, 13:20:54
Etwas "zerlegen" geht relativ leichtl, aufbauen ist schon schwieriger!
Da möchte ich dir bedingt widersprechen. Wie es sich im konkreten Fall verhält, weiß ich nicht. Im Allgemeinen meine ich: Mit dem Holhammer ist das Zerlegen leicht, akribisch, ggf. mit Witz und überzeugend recht schwer. Es ist zweierlei "Handwerk". Im Allgemeinen meine ich aber auch, dass Aufbauen schwieriger ist. 

Anzeige