Forum Allgemeine Themen Schwarzes Brett Arte "Nie wieder Fleisch"

Schwarzes Brett Arte "Nie wieder Fleisch"

nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von nostalgie
als Antwort auf Karl vom 06.08.2013, 07:38:57
Jaja, wenn eine Meinung nicht genehm ist, gehts im Kollektiv drauf los? Man hat sich anzupassen? Schade, ich dachte, hier herrscht mehr Toleranz, Toleranz, die von mir aber eingefordert wird?

Nirgends habe ich geschrieben, Schwulsein ist unnatürlich.
Nirgends habe ich meines Wissens " Gutmenschen" diffamiert.
Nirgends habe ich etwas von " Ausrotten " geschrieben.
Und ob ich dumm bin oder nicht hat sicher hier keiner zu entscheiden.

Vielleicht einfach mal hinterfragen, statt die Keule zu schwingen?

Ich halte schwulsein nicht für unnatürlich, aber ich wehre mich gegen gleichgeschlechtliche Ehen und Adoptivrecht dieser Klientel.
Und da stehe ich wahrhaftig nicht allein, aber das wurde uns " verordnet" im Sinne von über die Köpfe des Volkes hinweg entschieden. Auch wenn es IN ist, dazu ja zu sagen.....die Meinungen im heimischen Wohnzimmer sind oft andere. Aber so manch einer traut sich ja nicht mehr, ehrlich seine Meinung zu sagen. Warum wohl? Man braucht ja nur hier zu lesen.

Die Gutmenschen? Ich diffamiere sie nicht, aber ich gehe ihnen aus dem Weg. Denn das, was sie zweifellos gut meinen, geht oft nach hinten los, weil sie bei ihren Entscheidungen oft die Tragweite ihrer Handlungen weder überblicken noch verstehen .können.

Die Asylpraxis bzw. Einwanderungspolitik ist nach meiner Ansicht gescheitert, sie bedarf dringend einer umfassenden Reform.
Ich habe nichts gegen Asylanten, wenn sie sich eingliedern und MIT uns leben möchten. Aber ich habe etwas gegen Asylanten, die GEGEN uns und unsere Demokratie leben und hier nur Unheil anrichten, dann aber auch noch von unseren Geldern leben. Geld, was auch den hiesigen Rentnern in zunehmender Zahl fehlt, weil es , unter anderem, für diese verfehlte Politik ausgegeben werden muß.

Aber ich sehe schon, das will hier garkeiner wissen. Scheuklappen auf und durch, oder?

Ich bin nicht die ewig Gestrige, wie hier jemand meinte. Wie kommt da jemand dazu, sowas zu äußern? Kennt mich jemand? Nein! Und daher wäre ich doch eher vorsichtiger mit solchen Verbalattacken. Andererseits stellt sich diese Person wohl eher selbst ein Armutszeugnis aus.

Alles schön reden bringt dieses Land nicht weiter, aber Bürger, die keine eigenen Meinung haben, haben dürfen, werden das Kind schon schaukeln? Wohin es führt, werden unsere Kinder und Kindeskinder erleben, und sie werden sich nicht darüber freuen.

Und nun will man uns auch noch verordnen, was unsere Kinder essen sollen? Merkt eigentlich niemand mehr, das es immer weniger wird mit der eigenen Entscheidungsfreiheit in diesem Land? Und gerade die Grünen, ( ich war lange dabei) die mit großer Toleranz in allen Lebensbereichen angetreten waren, verordnen immer mehr ,
und zwar gegen die eigene Entscheidungsfreiheit.
Wenn meine Enkel in der Schule kein Fleisch mehr bekommen sollten, dann bekommen sie es eben mit, wenn sie es gern essen wollen.
Es ist ihre Entscheidung, und das hat jeder zu akzeptieren.

Also weiter so.....ich zumindest muß es ja später nicht ausbaden.
olga64
olga64
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von olga64
als Antwort auf Karl vom 06.08.2013, 07:38:57
Las ich auch mit Interesse heute in der Südd. Zeitung, dass es Hamburger ohne Viech gehen soll - aber wann das ist, steht noch in weiter Ferne. Der Prototyp kostete ja eine Viertel Million Euro - wer kann sich denn den leisten?
Wenn er dann mal da ist, müssen hoffentlich auch nicht mehr 1 Mio Hühner pro Tag in den USA geschlachtet werden. Die vergisst man immer leicht - die Fleischesser denken doch mehr an Rindviecher und Schweine. Olga
Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 06.08.2013, 17:07:01
Las ich auch mit Interesse heute in der Südd. Zeitung, dass es Hamburger ohne Viech gehen soll - aber wann das ist, steht noch in weiter Ferne.


Hamburger gab es schon immer ohne Viecher.
Wenn manche Hamburger auch richtige "Urviecher" sein können, humorig betrachtet.
Und wenn das die "Süddeutsche" nicht weiß, wundert es mich nicht.
Die weiß so manches nicht.
Wissen ist Macht, nix wissen macht aber auch nix.

nordstern

Anzeige

justus39
justus39
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von justus39
als Antwort auf nostalgie vom 06.08.2013, 12:21:54
Ich halte schwulsein nicht für unnatürlich, aber ich wehre mich gegen gleichgeschlechtliche Ehen und Adoptivrecht dieser Klientel.
Und da stehe ich wahrhaftig nicht allein, aber das wurde uns " verordnet" im Sinne von über die Köpfe des Volkes hinweg entschieden.

Ich glaube auch, dass da viel geheuchelt wird.

Wir haben es doch noch erlebt, dass Menschen in homosexueller Beziehung verfolgt, diskriminiert und aus ihrem Amt gemobbt wurden, ohne dass jemand dagegen protestiert hat.
Vor nicht einmal dreißig Jahren wurde ein Vier- Sterne General und stellvertretender NATO- Oberbefehlshaber nur wegen einer extra erfundenen homosexuellen Neigung aus dem Amt entlassen um den Posten für einen anderen frei zu machen.. Das fand man auch durchaus in Ordnung.

Ich bin froh, dass sich Lesben und Schwule jetzt zu ihrer Beziehung öffentlich bekennen können und halte es auch für gut, dass sie in einer Eheähnlichen Verbindung die gleichen Rechte und Pflichten haben wie Heterosexuelle.
Das Adoptionsrecht wird sich wohl bei Schwulen in Grenzen halten und von zwei Frauen betreut, wuchsen viele Kinder meines Jahrganges auf.
Aber wie gesagt, bei einem geheimen Volksentscheid wären diese Reglungen nicht nur in Deutschland durchgefallen.
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf nostalgie vom 06.08.2013, 12:21:54

................
.........
Ich halte schwulsein nicht für unnatürlich, aber ich wehre mich gegen gleichgeschlechtliche Ehen und Adoptivrecht dieser Klientel.
Und da stehe ich wahrhaftig nicht allein, aber das wurde uns " verordnet" im Sinne von über die Köpfe des Volkes hinweg entschieden. Auch wenn es IN ist, dazu ja zu sagen.....die Meinungen im heimischen Wohnzimmer sind oft andere. Aber so manch einer traut sich ja nicht mehr, ehrlich seine Meinung zu sagen. Warum wohl? Man braucht ja nur hier zu lesen.
............
...........................
.


Kannst Du auch begründen warum Homos keine Ehe eingehen dürfen? Ebenso warum sie kein Adoptionrecht erhalten sollten?

Woher kennst Du die Meinung im "heimischen Wohnzimmer" anderer?? Woraus schließt Du, daß diese Meinung in vielen Wohnzimmern herrscht???

Viele Heteros heiraten, ohne Kinder in die Welt setzen zu wollen und dies auch tun. Also kann dies nicht als Argument heran gezogen werden. Wenn eine Ehe nur dazu da sein sollte um Kinder in die Welt zu setzen, dürften diese dann auch nicht heiraten.

Für Kinder ist es wichtig sie wachsen in einer Umgebung auf, in der sie geliebt werden, auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird, sie gefördert werden und auf das Leben außerhalb der engen Familie vorbereitet werden.

Das ist in einer Homo-Ehe genauso möglich wie in einer Hetero-Ehe.
Negativ Beispiele gibt es in jeder Form der Ehe!
Inzwischen gibt es auch viele allein erziehende Elternteile, dort wachsen die Kinder auch nur mit einem Ansprechpartner auf (meist ist es noch bei ihren Müttern), auch diese Kinder haben meist eine glückliche Kindheit.

Nun möchte ich gerne Deine Argumentation lesen ...

Gruß Monja.
Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Monja_moin vom 07.08.2013, 11:19:45
dort wachsen die Kinder auch nur mit einem Ansprechpartner auf (meist ist es noch bei ihren Müttern), auch diese Kinder haben meist eine glückliche Kindheit. (zitat monja)

woher willst DU wissen, ob diese kinder meist glücklich sind?
ich könnte mir schon vorstellen, daß das alte rollenbild

vater-mutter-kind

immer noch die beste variante ist.

alle naselang einen neuen mann als "ersatzvater" sozusagen,
wer möchte das schon freiwillig?

die kinder können sich nicht wehren und müssen es als gegeben
hinnehmen.

(aber das kommt jetzt weit vom thema ab, sorry.)

Anzeige

Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.08.2013, 11:37:48
dort wachsen die Kinder auch nur mit einem Ansprechpartner auf (meist ist es noch bei ihren Müttern), auch diese Kinder haben meist eine glückliche Kindheit. (zitat monja)

woher willst DU wissen, ob diese kinder meist glücklich sind?
ich könnte mir schon vorstellen, daß das alte rollenbild

vater-mutter-kind

immer noch die beste variante ist.

alle naselang einen neuen mann als "ersatzvater" sozusagen,
wer möchte das schon freiwillig?

die kinder können sich nicht wehren und müssen es als gegeben
hinnehmen.

(aber das kommt jetzt weit vom thema ab, sorry.)
geschrieben von karin2


Diese Wunschvariante ist nicht immer gegeben. Es gab Zeiten da blieben die Eltern zusammen bis die Kinder aus der Schule waren. Ob das immer positiv für die Kinder war, ist fraglich. Wenn die Eltern dann nur noch aus sogenannte Vernunftgründen zusammen bleiben spürt das Kind die angespannte Atmosphäre sehr gut. Ob es da unbeschwert aufwachsen kann ???

Wenn jemand sein Kind alleine aufzieht bedeutet dies noch lange nicht, daß sie dann ständig den Partner wechseln!

Monja.
sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von sittingbull
vielleicht könnte man sich auf fleischlose tage für homosexuelle einigen ?

spass bei seite .

ich halte die idee eines fleischlosen tages (oder auch zwei oder drei) in der woche
für absolut akzeptabel . davon abgesehen , dass es in der medizin kaum zweifel gibt , dass
der überbordende fleischkonsum in direkter korrelation zu den sogn. "zivilisationserkrankungen"
steht ... könnte durch einen beschissenen tag ohne fleisch die welternährunssituation und
die aus der viehzucht resultierenden umweltschäden dramatisch verändert werden .

auch die lebenssituation der nutztiere würde dadurch deutlich verbessert .

die einschränkung der "persönlichen freiheit" ... im SUV durch den "drive in" zu
zu röhren ... ist dem gegenüber zu vernachlässigen .

mittelfristig wird dieser anspruch auf "blindwütiges verjuckeln der ressourcen" eh nicht
zu halten sein .

sitting bull
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von pschroed
Was aus diesem Vorschlag nun gemacht wird übersteigt schon einige Grenzen, verrückt.


Phil.

Zitat Focus:

Nazi-Foto mit Grünen-Logo.

Mit einer geschmacklosen Bildmontage sorgt FDP-Politiker Lars Lindemann auf Facebook für Aufsehen. Er vergleicht den Vorschlag der Grünen, einen Veggie-Tag einzuführen, mit den Bildungsmethoden im Dritten Reich.
Tina1
Tina1
Mitglied

Re: Arte "Nie wieder Fleisch"
geschrieben von Tina1
als Antwort auf nostalgie vom 06.08.2013, 12:21:54
ich halte schwulsein nicht für unnatürlich, aber ich wehre mich gegen gleichgeschlechtliche Ehen und Adoptivrecht dieser Klientel.
Und da stehe ich wahrhaftig nicht allein, aber das wurde uns " verordnet" im Sinne von über die Köpfe des Volkes hinweg entschieden. Auch wenn es IN ist, dazu ja zu sagen.....die Meinungen im heimischen Wohnzimmer sind oft andere. Aber so manch einer traut sich ja nicht mehr, ehrlich seine Meinung zu sagen. Warum wohl? Man braucht ja nur hier zu lesen.


Auch ich würde gern mal den Grund erfahren warum du dich gegen gleichgeschlechtliche Ehen wehren willst? Hast du dadurch irgendwelche Nachteile oder nimmt man dir damit was weg oder was gibt es für einen Grund? Mit so einer Aussage machst du doch das was du der Politik vorwirfst, denn du möchtest den homosexuellen was "verordnen"(mal mit deinem Wort gesprochen). Mit anderen Worten du willst Menschen was verbieten. Mit welchem Recht? Warum dürfen in deinen Augen nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben?

Der Begriff " Verordnen" ist sowieso total unpassend! Es wurde eher was beschlossen von der Politik, verordnet werden Medikamente u. Anwendungen usw. Und eine heterosexuelle Ehe ist kein Indiz dafür das es den Kindern in diesen Ehen sehr gut gehen muss, es gibt genug gegenteilige Beispiele.
Also lass doch die Leute leben wie sie wollen sie tun dir doch nichts ..oder? Ich frage mich oft was Leute wie du tun würden, wie sie agieren würden wenn ihre Kinder oder Enkel nicht ihrer Vorstellung von unbedingter "Normalität" entsprechen?
Ich gebe dir recht ich habe auch das Gefühl das sich viele nicht mehr trauen ihre Meinung zu sagen,
aus welchen Gründen auch immer. Sie sind am liebsten angepasst u wollen bei allen beliebt sein.Das Fenumen trifft man überall. Aber auch das ist jedem sein Recht.

Anzeige