Religionen-Weltanschauungen Was bedeutet Ostern?

Karl
Karl
Administrator

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf pschroed vom 05.04.2015, 11:51:16
Hallo pschroed,

so wie es in dem Artikel dargestellt wird, bedeutet "Beten", innezuhalten und die Geschehnisse zu hinterfragen. Es ist Teil eines Denkprozesses, nur die Konsequenzen muss der Beter selber ziehen. Es wird nichts für ihn getan werden, er muss schon selber aktiv werden.

Aus diesem Grunde ist es auch weit besser, man weiß das und hält das Zwiegespräch bewusst mit sich selber. Innehalten und nachdenken ist immer gut.

Karl
Klara39
Klara39
Mitglied

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von Klara39
als Antwort auf Karl vom 05.04.2015, 20:26:08
Für mich bedeutet Ostern auch das Neuwerden und die Hoffnung, dass das Leben nicht nur aus dem Diesseits besteht und ich kein Zufallsprodukt bin, sondern Geschöpf, das mit anderen Geschöpfen (in meiner christlichen Gemeinschaft) auf etwas hofft, das größer ist als ich. Für diese Zukunft bemühe ich mich, in dieser Welt mein Möglichstes zu tun und zu helfen, wo ich kann. Dazu ist mir das Gespräch mit dem Schöpfer (beten!) eine Hilfe. Die Ostern feiere ich als Freudenfest!
Klara
ingo
ingo
Mitglied

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von ingo
als Antwort auf arno vom 05.04.2015, 18:56:50
arno: Für mich ist das einfach nur ein dummer Spruch.
karl: ""ist es auch weit besser, man weiß das und hält das Zwiegespräch bewusst mit sich selber."" Willst Du als Nicht-Christ mir, dem Christen, allen Ernstes erklären, was für mich besser ist? Das ist so, wie wenn ein Blinder einem Tauben Farben erklären wollte. Klappt nicht!

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf ingo vom 05.04.2015, 23:17:38
@ Ingo,

hatte ich Dich angesprochen? Ich akzeptiere Deine Haltung, aber auch meine

Karl
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Karl vom 05.04.2015, 20:26:08
Hallo pschroed,

Aus diesem Grunde ist es auch weit besser, man weiß das und hält das Zwiegespräch bewusst mit sich selber. Innehalten und nachdenken ist immer gut.

Karl
geschrieben von karl


Karl.

Ich wollte eigentlich auf die Wichtigkeit des persönlichen Glauben hinweisen, was den Überlebungstrieb zu einem großen Teil beeinfußt. Manchmal wundert es mich wie leichtfertig wir mit den religiösen Überzeugungen anderer umgehen.

Phil.
ingo
ingo
Mitglied

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von ingo
als Antwort auf Karl vom 06.04.2015, 00:44:45
Ups! Darf ich Dir nicht mehr antworten, wenn Du "man" sagst? Damit fühlte ich mich durchaus angesprochen ("Aus diesem Grunde ist es auch weit besser, man weiß das und hält das Zwiegespräch bewusst mit sich selber"). Oder hast Du nur Dich damit gemeint?

Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von lupus
als Antwort auf pschroed vom 06.04.2015, 08:34:04
Warum wundern?
Die Welt ist geprägt von Rechthaberei.
Und am rechthaberichsten erscheinen mir immer noch die Menschen, die für ihre Behauptungen keine Nachweise brauchen oder das was ihnen ihr Hirn vorgaugelt als unwiderlegbaren Beweis verbreiten.
lupus
Sirona
Sirona
Mitglied

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von Sirona
als Antwort auf lupus vom 06.04.2015, 10:53:01
Es ist kein Zufall dass Ostern als Tag der Auferstehung gefeiert wird. Gemäß der Überlieferung im NT fand Christi Auferweckung von den Toten in den Tagen des vom Frühlingsvollmond abhängigen Passahfestes statt. Christi Auferstehung als Symbol der wiedererwachenden Natur? So sehen es Menschen die der christlichen Religion nichts abgewinnen können. Gläubige hingegen sehen darin ein Zeichen dass der Tod nicht das Ende bedeutet sondern Beginn eines neuen Lebens. Diese Überzeugung ist schon uralt, bereits die alten Kulturen weisen auf den Glauben an ein Leben nach dem Tod hin.
Somit bedeutet für mich Ostern einmal inne zu halten und über den Sinn von Leben und Tod nachzudenken.

Sirona
Karl
Karl
Administrator

Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf ingo vom 06.04.2015, 09:29:26
Lieber ingo,

Du bist kein Einzelfall. Mir ist die Dünnhäutigkeit von Menschen vertraut, wenn ihre ihnen bedeutsamen Überzeugungen nicht geteilt werden. Daraus lassen sich viele Probleme auf dieser Welt ableiten. Wahrscheinlich muss ich mich selbst einschließen, obwohl meine Sturm- und Drangzeit vorbei ist. Ich wollte Dich nicht und auch sonst niemanden angreifen, sondern nur meine Meinung äußern, insofern bitte ich um Entschuldigung, wenn Du Dich angegriffen gefühlt hast.

Karl
Re: Was bedeutet Ostern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Gott ist tot, es lebe die Technik und Naturwissenschaft!
Zu ihr wird nunmehr das Gebet gerichtet, sie soll die Oberhand über alles erhalten, und mit ihrer Hilfe werden keine Unfälle, keine Verbrechen und anderes mehr passieren. Überdies wacht sie über uns. Sie weiß, was wir tun, vorhaben und wünschen. Und Medizin und Biologie sorgen dafür, dass nur noch Wunschkinder, auch Gehirne, nach Maß produziert und anders programmiert werden. Mit Hilfe des Genanbaus wird zudem die gesamte Weltbevölkerung satt. Schöne neue Welt!

Gebet an die Technik des Zeitgeistes (kleine Parodie von Marina):

Maschine, du erforschest mich und kennest mich.
Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne.
Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege.
Denn siehe, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, Maschine, nicht schon wüsstest.
Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.

Frohe Ostern!

Hier geht's zu dem wunderbaren Original des Psalms:
Psalm 139

Anzeige