Religionen-Weltanschauungen Gott ist tot?
Ich kann die Diskussionen über diesen oder jenen lebenden oder toten Gott nicht nachvollziehen. Es soll doch jeder mit dem (Un)Glauben leben, der ihm gut tut. Meiner Ansicht nach gibt es nur eine einzige Regel: behellige deine Mitmenschen nicht mit deinem Glauben.Immerhin beschert Dir "der armselige Glaube" zusätzlich zu Deinem wohlverdienten Urlaub, zusätzlich bezahlte Feiertage - oder hast Du dagegen schon mal protestiert oder das Geld zurücküberwiesen?
Deswegen bekomme ich zu manchen kirchlichen Feiertagen immer wieder 'ne Krise, wenn nicht gefeiert oder getanzt werden darf und bestimmt Filme nicht gezeigt werden dürfen. Was ist das für ein armseliger Glaube, der zu seiner Ausübung das Wohlverhalten aller Mitmenschen verlangt, selbst wenn sie mit diesem Glauben nichts zu tun haben?
det
Edita
![Unschuldig Unschuldig](/community/img/emojis/innocent.png)
duck und wech
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Immerhin beschert Dir "der armselige Glaube" zusätzlich zu Deinem wohlverdienten Urlaub, zusätzlich bezahlte Feiertage - oder hast Du dagegen schon mal protestiert oder das Geld zurücküberwiesen?1. wenn ich nicht die Möglichkeit bekomme, zur Arbeit zu gehen, dann bin ich dafür nicht verantwortlich.
Edita
duck und wech
2. wieso Geld zurück überweisen? Welches Geld und wofür?
3. habe ich Weihnachten, Ostern und Pfingsten immer freiwillig Bereitschaftsdienste übernommen.
4. mit welchem Recht verlangt die kath. Kirche, daß sich alle anderen danach zu richten haben, wenn bei ihnen Trauer angesagt ist? Oder was auch immer der Grund für die Verbote ist.
5. wie wäre wohl die Reaktion der Nachbarn, würde ich verlangen, daß jeden Montag hier Stille herrschen muß, wenn sich meine Meditationsgruppe trifft? Die würden sich zu Recht an die Stirn tippen. Müßte nicht das Prinzip "gleiches Recht für alle" gelten?
wie wäre wohl die Reaktion der Katholiken, würde man von ihnen verlangen, daß sie am Todestag des Buddha ein Feier-, Tanz- und Filmverbot einhalten?
6. wieso ist der Glaube nicht einfach Privatsache, ohne das die Mitmenschen damit behelligt werde? Wieso nehmen Gläubige sich so wichtig, daß die anderen sich nach ihnen zu richten haben?
Das ließe sich noch ellenlang fortsetzen, doch ich glaube, das dahinter stehende Prinzip ist deutlich. Entweder "gleiches Recht für alle" oder weiterhin in der Wunde bohren.
det
In den 10 Ochsenbildern ist alles gesagt: Die 10 Ochsenbilder
"In den weiten und blauen Himmel reicht niemals ein Wort, ihn zu ermessen."
Lasst doch bitte den Friedrich Nietzsche in Ruhe. Meine Tochter sollte in einer höheren Schule seine Bücher lesen. Sie bekam so große psychische Probleme, dass ich ihr verboten hab das zu lesen. Heute ist sie wieder eine selbstbewußte und gefestigte Frau. Auch sehr erfolgreich.
So viel ich weiß ist Nietzsche am Leben gescheitert. Der ist kein Vorbild für uns Menschen und Gott ist.
Lasst doch bitte den Friedrich Nietzsche in Ruhe. Meine Tochter sollte in einer höheren Schule seine Bücher lesen. Sie bekam so große psychische Probleme, dass ich ihr verboten hab das zu lesen. Heute ist sie wieder eine selbstbewußte und gefestigte Frau. Auch sehr erfolgreich.Du solltest Nietze mal lesen, hema - und nicht von dingen r4eden, von denen Du offenbar nichts weisst. Ich empfehle dir dringend, Dich mal mit Friedrich Nietzsches Zusammenbruch in Turin zu beschäftigen, Seine erkrankung hatte sicher wenig mit seiner Nichtgläubigkeit zu tun, sowas zu unterstellen ist schon ziemich anmassend!
So viel ich weiß ist Nietzsche am Leben gescheitert. Der ist kein Vorbild für uns Menschen und Gott ist.
Wenn Du Deine Tochter auf eine so religiös vernagelte Schule geschickt hast, kann sie einem eigentlich nur leidtun
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
[...]Lästere nicht! Weißt du nicht, was dich sonst erwartet?
Wenn Du Deine Tochter auf eine so religiös vernagelte Schule geschickt hast, kann sie einem eigentlich nur leidtun
det, Lästerer
Wolkenschieber, meine Tochter ging auf keine religiöse Schule. Sie ist Goldschmiedemeisterin und hatte die Lernfächer in der HTL in Steyr, wo sie übrigens in Kunstgeschichte, Deutsch etc. eine vorzügliche Professorin hatte. Nur Nietsche wurde ihr psychisch zu viel.
Ich werde ihn niemals lesen. Diese Erfahrungen genügen mir.
LG Hema
Ja wenn sie ihn nicht gelesen hat, wie soll er sie dann so aus der Bahn werfen? Und wenn doch ... welches Buch war das denn wohl?
Warum verteidigst du Nietsche?
Welches Buch? Weiß ich nicht mehr. Das war vor mehr als 30 Jahren.
GOTT LEBT!
ER IST NICHT TOD.
Aber Nietsche ist tod.
was willst Du denn - nichts anderes schrieb ich, als die Tatsache, dass Nietsche tot ist ..
Dein "Gott" mag ja eine gewisse Berechtigung haben. Aber alle Ideale sind gefährlich: weil sie das Tatsächliche erniedrigen und brandmarken; alle sind Gifte, aber als zeitweilige Heilmittel unentbehrlich.
(den Satz kennst Du, oder?).