Reisen Fliegt ihr noch
Wir sind seit unserer Pensionierung sehr viel gereist ,China, Mexiko, Kuba, Indien und viele Flugreisen in Europa. Langstreckenflüge mag ich nicht mehr machen, gerne mal wieder Ferien in Europa und das muss nicht unbedingt mit dem Flugzeug sein. Von Turisten überannte Ferienziele meide ich wenn möglich, ich möchte Land und Leute kennenlernen.
Nein Fliegen tue ich nicht mehr, sobald der Gurt angelegt war die Türen verschlossen waren, die Antriebe auf maximum hoch gefahren wurden ging mir schon der Totschweiß aus 😆kam dann noch das Gefühl dazu daß die Räder den Pistenkontakt verloren , war es ganz vorbei und dieses Gefühl mußte ich sehr oft aushalten. Ja ich fürchte mich auch vor Spinnen. Phil.
ist zum Angeben-thread geworden, hat mit dem Sinn dieses threads nichts mehr zu tun.
Ich habe dreimal in meinem Leben Flugreisen gemacht, zwei Kurzurlaube, um zu "üben" für den großen Urlaub, und einen großen (weiten) Urlaub (1979). Da ich Flugangst habe, sind wir seitdem nie wieder geflogen.
Heutzutage würde ich nicht mehr fliegen, weil es für mich (Angst-)Stress bedeuten würde und vor allem weil es unsere sowieso schon halbkaputte Umwelt weiter verseucht.
DW
ist zum Angeben-thread geworden, hat mit dem Sinn dieses threads nichts mehr zu tun.Juergen wer hat denn nun schon wieder was falsch gemacht 😉 ? Es ist doch legitim Flugangst zu haben. Phil.
Hallo JuergenS, soll ich mal nach der anderen
Seite angeben? Ich bin noch nie in meinem
Leben geflogen (außer mit dem Fahrrad, aber
da war das Landen nicht so schön...)
Meinen letzten Versuch hat Corona gecancelt,
denn die Reise nach Kroatien wurde gestrichen.
Nun werde ich eine unerfüllte Sehnsucht mehr
mit ins Grab nehmen...
Klara
ja, ich würde gerne im Sommer ans Meer fliegen, wenn ich jemand hätte der ab München mitfliegt. Ich habe mein Leben lang gearbeitet und den Luxus 1 im im Jahr gönne ich mir.
Wenn man die Politiker anschaut, die für ihre Reisen ein Riesnflugzeug benutzen vielleicht für 3 bis 5 Personen.
Das Geld nehmen uns die Politiker so oder so ob wir wollen oder nicht.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Hallöchen,
wir haben viel gearbeitet und in Reisen investiert und waren fast überall. Wir bereuen keine Reise,denn heute ist eine Reise für meinen Mann nicht mehr möglich.Er hat Pflegegrad 4.
Eine gemachte Reise,kann einem nicht genommen werden.
Heute leben wir von den tollen Erinnerungen.
Ich habe über 70 Alben selbst gemacht.Die letzten sind auf CD's archiviert.
Wir haben so viele Menschen kennengelernt und Kulturen....einfach schön.
Wer noch reisen kann,sollte es tun,obwohl es immer schwieriger und gefährlicher wird.
Liebe Grüße von Paula
Hallöchen,
wir haben viel gearbeitet und in Reisen investiert und waren fast überall. Wir bereuen keine Reise,denn heute ist eine Reise für meinen Mann nicht mehr möglich.Er hat Pflegegrad 4.Danke für den schönen Bericht - ich sehe das ähnlich wie Sie.
Eine gemachte Reise,kann einem nicht genommen werden.
Heute leben wir von den tollen Erinnerungen.
Ich habe über 70 Alben selbst gemacht.Die letzten sind auf CD's archiviert.
Wir haben so viele Menschen kennengelernt und Kulturen....einfach schön.
Wer noch reisen kann,sollte es tun,obwohl es immer schwieriger und gefährlicher wird.
Liebe Grüße von Paula
Ich bin auch froh,dass ich viele Jahre meines Lebens viel gereist bin und zwar in verschiedene Länder und Kontinente und dabei unterschiedliche Menschen und Kulturen kennengelernt habe.
Ich hatte auch das Glück, dass ich oft Dienst- mit privaten Reisen kombinieren konnte; dann hatte ich vor Ort einheimische Kollegen, die mir vieles zeigen und erklären konnten, was ich sonst nie erlebt hätte.
Mittlerweile beschränken wir unsere Reisen auf Europa; wir fahren gerne nach Italien, das nicht so weit entfernt ist und das wir immer liebten. Aber Flugreisen sind für mich nicht mehr wichtig, seitdem ich erkannt und gelernt habe, welch immensen ökologischen Fussabdruck dabei hinterlasse,der dann zum Schaden unserer Nachfahren sein wird, wenn es uns längst nicht mehr gibt.
Die Pandemie hat uns persönlich auch gezeigt, dass "man" auch auf Reisen verzichten kann - alles im Leben hat seineZeit und die Zeit des ausgiebigen Reisens ist für uns mittlerweile vorbei. Olga
Kurz bin ich heute zweimal zusammengezuckt, als mir bewusst wurde, dass der MUC heute keine Flüge bestreitet, weil doch die Sicherheitskonferenz ist und alle möglichen Promis aus der Welt hier sein müssen.
Kurz darauf zuckte ich erst recht zusammen, als ich im Radio hörte, dass die ja mit Privatjets anreisen, offenbar wird bei Klimaschädlichkeit immer noch mit zweierlei Maß gemessen.✈ ✈ ✈ ✈
Ruckizucki.