Reisen 15 berühmte Bäume

Bias
Bias
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.05.2022, 07:51:59
Oh, das ist schade, dass ich nicht früher von dem Exotenwald gehört habe. Früher war ich jobbedingt öfters in Mannheim. Aber so kann ich die Erinnerung bewahren, wie es war, sprachlos vor Staunen vor den beiden größten Bäumen zu stehen. Wenn nur die Touristenhorden auch mal sprachlos gewesen wären …..
geschrieben von det
Guten Morgen,
werktags, Det, hält sich das mit den Horden – vor allen Dingen am Vormittag - in Grenzen.
Ich werde am 1. Juni wieder mal in Weinheim sein, dort den Schlosspark, den Hermannshof und den Exotenwalt auf mich wirken lassen.
Vielleicht begegnet mir diesmal auch ein Eichhörnchen, das sich mit Nüssen bestechen lässt und aus seinem Leben zu erzählen.
https://sichtungsgarten-hermannshof.de/sehenswertes/aktuelle-bilder/
https://www.google.com/search?source=univ&tbm=isch&q=schlosspark+weinheim&client=firefox-b-d&fir=IcoEXHzzRXMdFM%252C-HJpkDDoG9271M%252C_%253B7UL1DViOhVzEnM%252CAYizCVDfBsnllM%252C_%253B3A5NeP6dUEc-rM%252Cl-fAvnTajoisCM%252C_%253BNFMsPSy5yhj_zM%252CyroLxo8FBhZJbM%252C_%253B1EzcilGo-dehuM%252CC33F0nYwDvS3aM%252C_%253BZbMkZkdNO-U8fM%252C-HJpkDDoG9271M%252C_%253BMGPSRZ8sU_cv_M%252CnjgLz521AVAIEM%252C_%253B2w2bppe2HZfLiM%252CaS4gCG0PoeKEyM%252C_%253B5rWnhegLvqwWlM%252C5immPqEWQmmiaM%252C_%253BS8e7_hcH3p44oM%252Cd7EwmDgQ8CWOHM%252C_&usg=AI4_-kR0rMVqvbj1o0lVnva9Z9vLDCafQQ&sa=X&ved=2ahUKEwjBhbzvr-P3AhUK3KQKHVjoCQIQjJkEegQIAxAC&biw=1440&bih=747&dpr=1
Lorena
Lorena
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von Lorena

Hier ein wenig mehr Infos über berühmte Bäume in Deutschland und der Welt 

In meiner Gegend - Freiburg - kann man den höchsten Baum Deutschlands bewundern.
Waldtraut vom Mühlenwald, eine Douglasie, ist nach letzten Messungen im Jahr 2017 66,58 Meter hoch.
Im weltweiten Maßstab ist sie vergleichsweise klein.
Sie ist aber auch noch sehr jung. Der höchste Baum der Welt überragt Waldtraut um circa 50 Meter.
Waldtraut wächst im Jahr um ca. 30 cm. Mehr Infos im Link. 

https://www.baumpflegeportal.de/aktuell/hoechster-dickster-aeltester-baum-deutschlands/

Gruß Lorena
Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Den Link von Karl kannte ich noch nicht und stellte fest, einige der Bäume haben wir tatsächlich schon gesehen in Natura. 
Hier ist noch ein besonderer Baum, ein Caju, von dem viele die Cashew-Kerne kennen und lieben.
Bei einem Urlaub an Natals langen stränden haben wir ihn auch besucht, war sehr beeindrucken. 
 


 

Anzeige

jacare4
jacare4
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von jacare4
Diese Eiche ist auch schön. Sie steht am Glücksburger Schlossteich an einer Stelle mit herrlichem Blick auf den Teich und das Schloss. 

DSCN0268.JPG
DSCN0294.JPG
Lorena
Lorena
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von Lorena
als Antwort auf Karl vom 27.05.2013, 13:16:50

Bäume sind Heiligtümer.
Wer mit ihnen zu sprechen,
wer ihnen zuzuhören weiß,
der erfährt die Wahrheit.

Hermann Hesse


Guten Morgen @Karl

Eine sehr interessante Seite hast Du uns geboten.
Gestern ließ sie sich von mir nicht öffnen und heute wird mir leider angezeigt, 
sie sei nicht sicher, aber ich habe trotzdem kurz darin geblättert, man kauft ja nichts oder hinterlässt persönliche Daten.

Mein Tipp, wenn jemand sich gerne alte Bäume in Deutschland anschauen möchte wäre die Insel Mainau. Dort wächst so viel Kurioses auf einem Raum, das man selten so sieht.
Den meisten Besuchern entgeht das, sie schauen anderes. 

Die Mainau ist immer eine Tagesreise wert. Und für Urlauber am Bodensee ist es kein Problem hinzukommen.

insel mainau bäume - Suche (bing.com)
Arboretum der Insel Mainau – Wikipedia

Auch hier in Freiburg haben wir in unseren Forstwäldern Sehenswertes. Auch ausländische Bäume, die hier sich wohlfühlen. Und wie ich erfuhr, werden es in Zukunft immer mehr solcher Bäume geben, vorausschauend wegen des Klimawandels. 
Schade, dass im Botanischen Garten so viele Mammutbäume gefällt werden mussten.
Aber Freiburg hat sehr viele Flecken interessanter und alter Bäume, die schon im 18. Jahrhundert eingepflanzt wurden. In unseren Wäldern und in Herdern, in der Nähe des Uniklinikgeländes geben sie im Sommer viel Schatten. Auch in der Wonnhalde, dem Günterstäler Stadtwald.


Diese Seite könnte für einige Freiburger interessant sein.
Freiburg-Schwarzwald: Baum - uralte Baumdenkmale

LG Lorena 
 
Lorena
Lorena
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von Lorena

Baumpfleger bei der Arbeit, eben aufgenommen.

Hinter unserem Häusern gibt es noch einige alte Bäume, die gepflegt werden müssen.
1 Mal im Jahr, im Frühling, werden sie überprüft und das Totholz - also abgestorbene Äste abgesägt, damit sie Menschen keinen Schaden zufügen können, gerade nach Stürmen kommt das schnell vor. Solche Äste können kleinere Kinder erschlagen.

Hier ein paar Fotos

P1130185.JPG

P1130194.JPG

P1130207.JPG
Ja, ich guck gerne Männern bei der Arbeit zu - war schon als Kind mein Hobby 😄

LG Lorena 

 

Anzeige

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von ehemaliges Mitglied

noch ein sehenswerter Baum ist die Bräutigamseiche in der Nähe des Forsthaus Dodau des Dodauer Forsts bei Eutin in Schleswig-Holstein. Sie war lange Zeit der einzige Baum der Welt mit einer eigenen Postanschrift und bringt Heiratswillige über einen toten Briefkasten in einem Astloch in Kontakt.

Überlieferungen zufolge ist die Doppeleiche inzwischen über 500 Jahre alt. Sie hat einen Umfang von 5 Meter, ist 25 Meter hoch und in der Krone 30 Meter weit.. Den Platz rund um die Eiche schützt bis auf den Zugang mit einer Leiter zum Astloch ein Holzzaun.

Die Eiche befindet sich abseits eines Forstweges im Dodauer Forst, der von der B 76 Richtung Plön am Ende von Eutin abzweigt. Ein kleiner Wegweiser macht darauf aufmerksam.

Aufgrund obiger Vorgeschichte und der darauf folgenden Mundpropaganda ergab es sich, dass zahlreiche Menschen aus aller Welt diese Eiche anschrieben, um dort möglicherweise einen Leser zu finden, der sich des Schreibers annimmt. 1927 musste als Folge eine Leiter angestellt werden, und die Post begann, Briefe hierher zuzustellen.

Die Eiche erhielt daher eine eigene Anschrift. Mit heutiger Postleitzahl lautet sie Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin (wikipedia)
 




rose42
rose42
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von rose42
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.05.2022, 12:36:44

So, solll und wie erreicht man den Briefschreiber, ohne dessen Adresse zu kennen?

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von Lorena
als Antwort auf rose42 vom 18.05.2022, 20:58:08
So, solll und wie erreicht man den Briefschreiber, ohne dessen Adresse zu kennen?
vielleicht richten das die Waldgeister, @rose42
Glaube versetzt doch Berge
Eine nette Idee ist es aber schon, finde ich
und wer weiß..... 😊 Wunder gibt es immer wieder,
nur ich bleib davon verschont, ganz schön gemein.... 

Lorena 
Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: 15 berühmte Bäume
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf rose42 vom 18.05.2022, 20:58:08
So, solll und wie erreicht man den Briefschreiber, ohne dessen Adresse zu kennen?
Irgendwie scheint es zu funktionieren, liebe rose42

Denn  die SZ schrieb im letzten  Jahr:

Zwischen 20 und 40 Briefe und Postkarten stellt die Deutsche Post nach Angaben einer Sprecherin pro Tag an die Adresse "Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin" zu. Darunter seien Schreiben aus ganz Europa, aber auch aus den Vereinigten Staaten oder aus Japan, sagte die Unternehmenssprecherin. Mehr als 500 Ehen seien inzwischen durch die "Bräutigamseiche" bereits gestiftet worden, sagte sie.

Ihren weltweiten Ruhm als Ehestifterin verdankt die Eiche einer romantischen Liebesgeschichte aus dem Jahr 1890. Damals traf sich ein junges Paar ein Jahr lang heimlich an der Eiche, weil die Eltern gegen die Verbindung waren. Als die Väter schließlich doch zustimmten, gaben sich die Liebenden am 2. Juni 1891 unter der Eiche das Jawort.


Anzeige