Plaudereien Wer ist Rumtopf-Experte?
Hallo,
gibt´s unter euch Rumtopf-Experten?
Vor etwa 15 Jahren pflanzte ich in meinen Garten einen Pflaumenbaum. Ich pflanzte ihn nicht der Früchte wegen, sondern eigentlich nur wegen der schönen weißen Blüten im Frühjahr.
Der Baum gedieh aber nicht so recht, sondern kümmerte vor sich hin. Von der erwarteten Blütenpracht war auch kaum etwas zu sehen.
Da entschloss ich mich, ihn umzuschneiden. Ich hatte schon die Kettensäge an seinem Stamm angesetzt, da tat er mir plötzlich leid und ich ließ ihn am Leben.
Wie wenn er sich dafür bedanken wollte, entfaltete er sich von da ab auf einmal und wuchs prächtig. In jedem Frühjahr beschert er mir eine herrliche Blütenpracht und trägt im Spätsommer so viele Früchte, dass ich seine Äste abstützen muss, damit sie nicht brechen.
Die Früchte schmecken saftig und sehr süß. Ich wunderte mich oft über die roten Früchte, denn Pflaumen sind ja eher blau oder violett. Ein Gärtner sagte mir aber mal, dies seien keine gewöhnlichen Pflaumen, sondern Reineclauden, und zwar eine besonders edle Rasse.
Vor ein paar Tagen setzte ich spaßeshalber einen Rumtopf an, genau nach Anleitung eines Kochbuches. Was in dem Kochbuch leider nicht erwähnt wird: wie lange muss so ein Rumtopf eigentlich stehen?
Gruß
Kai
gibt´s unter euch Rumtopf-Experten?
Vor etwa 15 Jahren pflanzte ich in meinen Garten einen Pflaumenbaum. Ich pflanzte ihn nicht der Früchte wegen, sondern eigentlich nur wegen der schönen weißen Blüten im Frühjahr.
Der Baum gedieh aber nicht so recht, sondern kümmerte vor sich hin. Von der erwarteten Blütenpracht war auch kaum etwas zu sehen.
Da entschloss ich mich, ihn umzuschneiden. Ich hatte schon die Kettensäge an seinem Stamm angesetzt, da tat er mir plötzlich leid und ich ließ ihn am Leben.
Wie wenn er sich dafür bedanken wollte, entfaltete er sich von da ab auf einmal und wuchs prächtig. In jedem Frühjahr beschert er mir eine herrliche Blütenpracht und trägt im Spätsommer so viele Früchte, dass ich seine Äste abstützen muss, damit sie nicht brechen.
Die Früchte schmecken saftig und sehr süß. Ich wunderte mich oft über die roten Früchte, denn Pflaumen sind ja eher blau oder violett. Ein Gärtner sagte mir aber mal, dies seien keine gewöhnlichen Pflaumen, sondern Reineclauden, und zwar eine besonders edle Rasse.
Vor ein paar Tagen setzte ich spaßeshalber einen Rumtopf an, genau nach Anleitung eines Kochbuches. Was in dem Kochbuch leider nicht erwähnt wird: wie lange muss so ein Rumtopf eigentlich stehen?
Gruß
Kai
ich glaube man setzt den Rumtopf im Juni mit Erdbeeren an umd dann immer die nächsten kommenden Früchte.
Sicher kannst du es auch jetzt noch machen wenn du die Früchte alle noch einreihe kannst.
Im Dezember wird auch dann glaube ich der Rumtopf geöffent und verzehrt.
--
ika1
Sicher kannst du es auch jetzt noch machen wenn du die Früchte alle noch einreihe kannst.
Im Dezember wird auch dann glaube ich der Rumtopf geöffent und verzehrt.
--
ika1
vieeeeeel zu spät für nen rumtopf .......hast ja schon alle früchte verpasst grins ........
abba ejal ...... son rumtopf steht jenau soooo lange wie man sich beherrschen kann und nicht dranjeht .......normalerweise ist es was für kalte winterabende...
in unserer familie hat er den winter nieeee erlebt lach ...
nächstes jahr mit den erdbeeren anfangen!
laß dir schmecken
gruß
jutta
--
vitaraw
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/303835_1_Schach_trkischer_Gastprof._gegen_Sophie.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Wer ist Rumtopf-Experte?
Kai,
ich entsinne mich duster, dass man im Frühjahr damit beginnt. Einwandfreie Früchte müssen es sein.
Selbst setze ich keinen an, weil da brauner Rum rein gehört und da beutelt es mich.........
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
ninna
--
hallo Kai
es ist schon richtig, dass mit den Erdbeeren begonnen wird und nach und nach die saisonbedingten Obstsorten darauf, immer mit 80% Rum bedeckt und kühl und dunkel
lagern.
Doch ich habe auch schon mal im Sommer einen Rumtopf angesetzt, natürlich Obst vom Supermarkt zugegeben, für
Sylvester hat es auch gereicht und war geschmacklich sehr gut.
Probieren geht über`s Studieren !!
Gutes Gelingen!
LG. gigi
Und Vooooooorsicht mit den Früchten!! Aus dem Rumtopf knallen die Pflaumen mächtig in die Birne
))
--
adam
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
--
adam
vielen Dank für eure netten Antworten!
@ gigi
... 80%igen Rum? Den gibts doch nicht in Deutschland! In Österreich kaufte ich mal
85%igen Strohrum. Der hochprozentigste den es bei uns zu kaufen gibt, ist meines Wissens der Pott mit 54 %.
--
kai
@ gigi
... 80%igen Rum? Den gibts doch nicht in Deutschland! In Österreich kaufte ich mal
85%igen Strohrum. Der hochprozentigste den es bei uns zu kaufen gibt, ist meines Wissens der Pott mit 54 %.
--
kai
ach noch etwas!
Man setzt den Rumtopf an, lässt ihn ein paar Monate stehen (Vitara ein paar wochen) und öffnet ihn dann. Was muß man dann machen? Erst umrühren oder gleich den Inhalt von oben mit dem Schöpflöffel herausholen?
--
kai
Man setzt den Rumtopf an, lässt ihn ein paar Monate stehen (Vitara ein paar wochen) und öffnet ihn dann. Was muß man dann machen? Erst umrühren oder gleich den Inhalt von oben mit dem Schöpflöffel herausholen?
--
kai
ja, es stimmt. Den origanlen Rumtopft setzt man im Fühjahr mit den ersten Früchten, nämlich den Erdbeeren an. Aber dann machst du eben nur einen Pflaumen-Rumtopf. Warum sollte der nicht schmecken? Das Ergebnis würde mich allerdings interessieren. Viel Erfolg wünscht
morgensonne
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Wer ist Rumtopf-Experte?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Hallo Kai,
ich kenne es auch nur so: im Frühjahr mit den ersten
Früchten anfangen und wir nahmen immer 54% braunen Rum
dazu,soviel ich weiß ist Strohrum weiß.
Aber ich hab Ihn noch nie mit Strohrum getrunken,
kann sein,er schmeckt ganz toll???
Und mit Pflaumen kenne ich es auch nicht,
aber man kann ja mal probieren,grins.
Ist genau wie beim Kochen,ausprobieren.
Liebe Grüße und Dir noch viel Erfolg beim Rumtopf,
Astrid
PS.: Wir haben auch Wein selber gemacht,war einmalig
gut geworden,,meist von Kirschen.
ich kenne es auch nur so: im Frühjahr mit den ersten
Früchten anfangen und wir nahmen immer 54% braunen Rum
dazu,soviel ich weiß ist Strohrum weiß.
Aber ich hab Ihn noch nie mit Strohrum getrunken,
kann sein,er schmeckt ganz toll???
Und mit Pflaumen kenne ich es auch nicht,
aber man kann ja mal probieren,grins.
Ist genau wie beim Kochen,ausprobieren.
Liebe Grüße und Dir noch viel Erfolg beim Rumtopf,
Astrid
PS.: Wir haben auch Wein selber gemacht,war einmalig
gut geworden,,meist von Kirschen.