Plaudereien Was esst Ihr heute?
Bei uns gab es heute geschmorte Steckrüben, Salzkartoffeln mit ganz viel Champignons in der Rahmsoße.
Ich mag es besonders gern, wenn die Steckrüben schöne Röstaromen haben und dann die leckere Soße dazu.
poldy
Hast du das Fleisch vergessen , lieber Poldy ?
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Meine Küche blieb gestern kalt, denn auf dem Weihnachtsmarkt buken sie für mich 😛 endlich mal wieder Bölledünne. Bölle = Zwiebeln.
Wikipedia-Aufklärung:
«Dünne», «Dünnle», «Dünnet» und «Dinnele», eine Art des Flammenkuchens, sind die Bezeichnungen im badischen Gebiet rund um den Bodensee. Die Wörter stammen vom Begriff «dünn» ab. Schon im Althochdeutschen wurden flache Kuchen als «dunni» bezeichnet. «Tünne», «Dünnele» oder als Verkürzung «Tüle» nennt man die Wähe in den Kantonen Schaffhausen und Thurgau, zum Teil auch südlich vom Zürichsee in den Kantonen Schwyz und Zürich.
Bei uns gibt es heute einen Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf.
Heute gab es
Rosenkohl-Gnocchi-Schinken.Pfanne
mit Käse überbacken 😋
Ein herrlicher sonniger Tag, fast 23 Grad und ein ideales Wetter für ein bisschen Ernte. Einmal mit dem Korb durch die Gemüsebeete und ein paar Griffe in die Legenester der Hühnchen für ein paar Eier und fast hatte ich alles zusammen für eine Tortilla - nur der Speck und die Kartoffeln kamen noch dazu. Dazu ein erfrischendes St.Miguel Bier. Köstlich.
Waren heute mal wieder in unserem Hafenrestaurant und uns Langusten gegönnt.
Man kann nicht Klagen. Hab leider nur die RESTE aufgenommen. 😄mmmmmmmmm
LG Hubert
lg
minerva
Ich habe vom Brot, das hart zu werden drohte, 4 dicke Scheiben abgeschnitten und in eine Mischung aus 3 Eiern und etwa 3 dl Milch eingelegt. Dann etwas Olivenöl in die Bratpfanne, die Brotscheiben drein, und den Rest Ei/Milch drüber gegossen. Dann mit der Pfeffermühle herzhaft drüber. Die Schnitten ein paarmal gewendet, dass beide Seiten schön braun werden. Auf jede Scheibe dann einen halben Pfirsich. Eigentlich dachte ich, dass ich nur 3 Scheiben zu Mittag essen werde. Aber es war sooo gut, dass ich die vierte auch noch bodigte.
In den Anfangsjahren des Seniorentreffs verabredete sich ein lieber Kollege aus dem Forum (macht leider nicht mehr mit) bei mir, weil er in der Schweiz Ferien zu machen beabsichtigte und fragte, ob wir uns zu einem Schwatz treffen könnten. .
Wir trafen uns also im Bahnhofbuffet und unterhielten uns angeregt. Er wollte auch wissen, wo der berühmte Nullpunkt des Schweizer Bahnnetzes sei, von dem aus alle Strecken vermessen wurden. Ich zeigte ihm diesen.
Das alles ist mir heute in den Sinn gekommen, weil in der heutigen Ausgabe der Regionalzeitung ein langer Artikel steht. Lest unten selber, um was es geht.
![Bahnhofbuffet Olten , OT, Gif.GIF](/community/public/uploads/users/2bd20db8ebd82e22f6ea93a4e55340de/forum_post/11687371/8d763524d12bf9cf5ae8880fdc42e4bb.gif)