Plaudereien Was esst Ihr heute?
😆 Ich stelle mir vor, wie man die isst .......wahrscheinlich wegen der darauf folgenden Wirkung nur einmal 😂
Heute Nacht gibt es Spanferkel mit böhmischen Klößen .
Mahlzeit sagt Joggerin
Heute Nacht gibt es Spanferkel mit böhmischen Klößen .
Mahlzeit sagt JoggerinNa, dann wünsche ich aufregende Albträume - obwohl ich kein Wort davon glaube,dass jemand nachts ein Schwein vertilgt. Olga
Du kannst ja mal googeln , was das Wort " Nachtschicht " bedeutet .
Da gibt es sogar etwas zu Essen .
Alles okay Joggerin, du hast ja auch nirgends geschrieben dass du "ein Schwein"
isst, dazu braucht man merkwürdige Phantasien🐖
Übrigens, hast du dir schon das Kunstwerk in der Pegnitz angesehen?
Gruß Tessy
Bei uns gab es heute die ersten Zucchinis aus dem Garten, gefüllt mit einer Mettmischung und vielen Kräutern. Dazu auch Reis 😉
poldy
Liebe Joggerin,
ich möchte mich in deinen Zoff mit Olga nicht eimischen und auch nicht Partei ergreifen.
Aber es muss erlaubt sein, dich darauf hinzuweisen, dass du geschrieben hast "Heute Nacht ..." und nicht "In der heutigen Nachtschicht ..."! Da kann die "Nachtschicht" doch keiner ahnen, vor allem nicht in einem Seniorenforum, in dem du dich hier mit deiner Jugendlichkeit befindest!
Nichts für ungut!
Zwergohreule
Ungenießbarkeit und das wollen wir doch wohl alle nicht.
![](/community/public/uploads/users/984d1e924e26a8f106a9e18d81d7406b/forum_post/11589642/2d2c88fd374495afc7a2a1a8929cabb0.png)
Ich habe mal eine Frage an die, die Brot backen. Ich mache morgen mein erstes, ganz unbedarft mit Hefe, doch mit einem Urkornmehl aus dem Odenwald, immerhin. Aber meine Frage ist nicht nach dem Mehl. Für Sauerteig habe ich auch keine Geduld. Sondern möchte ich wissen, ob ich die vielfältig spriessenden Kräuter aus meinem Garten in einen einfachen Brottteig reinmischen kann: Kleingemörserte Pimpernelle, Borretsch, Maggikraut, Kerbel, Sauerrampfer, Zitronenkraut, Schnittlauch, Ruccola etc. - Ich stelle mir das wunderbar vor, aber verträgt denn der Teig sowas? Ich werde die Kräuter nicht vorher trocknen oder dörren, sondern frisch dem Teig zugeben. Es soll kein Kräuterbutterbrot werden, dazu habe ich schon Rezepte im Netz gefunden, nur einfach ein Brot, das nach meinen Kräutern schmeckt. Und auch kein Rosmarinbrot, das kann ich schon, aber hier möchte ich mal keine mediterranen Kräuter reintun. Vielleicht hat sowas hier schon mal Jemand ausprobiert? Danke für Tipps, Florentine
Das klingt gut, Florentine. Probier das aus und berichte. Der Teig wird das in kleinen Mengen verkraften.
Ich bin gespannt...
Liebe Grüsse, Agathe