Plaudereien Kochen/Essen am Heiligen Abend(an Weihnachten
In unserer Famlie setzen wir, seit Jahrzehnten, eine Tradition, aus der Familie meiner Frau fort. Da diese, so die Erzählungen, bereits bei den Urgroßeltern gepflegt wurde, schreibe ich über etwas, was deutlich über 100 Jahre "alt" ist.
Es scheint so, dass alles, mit einer Art Geflügel(-Reste)-Ragout begonnen hat. Die Geflügelreste wurden irgendwann zu einem Putenbraten. Die Füllung und die Zubereitung blieben dann ganz lange Zeit unverändert. Erst in den letzten 7-8 Jahren wurden, sanfteste Veränderungen vorgenommen.
Im vorletzten Jahr wars dann, zum ersten Mal so, dass, von Heiligabend und die Weihnachtstage, nicht alle zusammen waren. Unser ältester Sohn war bei Eltern/Großeltern, seines Lebenspartners.
Das führte dazu, das die Pute zu einem Putenrollbraten wurde. Wobei die "Beilagen", Rotkohl und Kartoffelklöße" natürlich beibehalten werden mussten!!!!!
Heute Abend hab ich dann Rotkohl gehobel und den Sud aus karamelisiertem Rohrzucker, Rotwein, Portwein, Orangensaft und etlichen Gewürzen aufgekocht und dann über den gehobelten Kohl geschüttet ...
So darf er dann, bis zum 1. Weihnachtstag ruhen und ziehen.
Am 1. Weihnachtstag gibt es dann:
Geflügelconsommé, mit Flädle und Eierstich, als Einlage
Putenrollbraten, mit Rotkohl und Kartoffelklößen
Cheesecake-Creme mit Himbeerkompott und Spekulatiuscrumble, im Glas
Was gibt es bei euch denn so?
pace e bene
Bernd Heinrich
Bei uns gibt es Rouladen , Klöße und Rotkraut am 1. Weihnachtstag.
Nachtisch gibts keinen, dafür zum Kaffee Stollen und Vanillehörnchen.
Am hl. Abend gibt es Heringssalat, natürlich selbst gemacht.
Gitti
Liebe Gitti, das gibt es bei uns auch -
falls meine Freundin morgen aus dem
Krankenhaus entlassen werden kann.
Klara
heiligabend:
wildlachs an thai-reis-spaghettini-nestchen
veganes kartoffelgratin mit paprika-dreierlei und gebackenem putenfilet
süßer hirsebrei mit pürierten früchten
1. feiertag
gold-kiwi
kartoffelknödel mit lammfilet und ofengemüse
kl. honigbanane
lg
minerva
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Bei uns gibt es traditionell so um 22h am 24. Abendessen in grosser Runde. Wir haben Verwandte aus Italien zu Besuch, dazu meine Tochter, ihren Verlobten und seine Eltern, Tantchen, eine alleinstehende Nachbarin und noch ein Ehepaar von nebenan - alles in allem etwa 16 Personen, die dann am grossen Tisch sitzen . Mit meiner Schwägerin und ihrem Mann haben wir gemeinsam schon gefüllte Calamari vorbereitet. Viel Arbeit, aber es wid köstlich. Das Rezept poste ich gerne, falls iInteresse besteht.
Ausserdem gibt es Pasta mit Artischockenherzen und Calamari und zum Nachtisch Empanadas bze Teigtaschen aus Süsskartoffeln mit einer Füllung aus Butterkürbis-Orangen-Konfitüre
Heiligabend:
Kabeljau
mit Kartoffel-Sellerie-Püree
1. und 2. Feiertag:
Gänsebrust
mit Kartoffelklößen und Rotkohl
Bei uns gibt es wie in Dänemark üblich Ente mit Rotkohl,. Klösse nur für mich da die anderen das nicht mögen , die bekommen Kartoffeln. Als Nachtisch Ris al amande in dem eine ganze Mandel versteckt ist. Wer die findet bekommt ein kleines Mandelgeschenk.
Klösse nur für mich .......Was für Klöße? Selbst gemachte oder zugekauft?
Ich hab mir, für die Klöße (Kartoffelklöße "halb & halb"), am 1. Weihnachstag, extra neue feste Tücher besorgt. Meine Mutter hatte einen Beutel, um die geriebenen rohen Karttoffeln auszupressen. Der hatte, glaubhaft von ihr geschildert, Jahrzehnte gehalten. Tücher/Beutel, die ich mir besorgt hatte, rissen, nach einer gewissen Zeit, immer wieder .....
Nach dem Tod, meiner Mutter, hat meine Schwägerin alles mögliche was "uselig" aussah entsorgt ....
Auch den Kartoffel-Auspress-Beutel ..... 😢
Wie schön! Merke ich mir mal!Als Nachtisch Ris al amande in dem eine ganze Mandel versteckt ist. Wer die findet bekommt ein kleines Mandelgeschenk.
geschrieben von inni
pace e bene
Bernd Heinrich
Die Klösse für mich sind fertig im Kochbeutel, mag nicht für mich alleine welche machen. Trotzdem ich jahrelang versucht habe meiner Familie die "richtigen" Klösse im Urlaub in Österreich schmackhaft zu machen gelang es nicht.
Das Mandelgeschenk ist eine alte dänische Tradition.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Ein super Thread - und so zeitgemäß❗️
Hungersnot: Ursachen & Folgen - Welthungerhilfe
Na dann, Frohe Weihnachten ...
🙋 Suse