Plaudereien Friedenstaube

Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Seija vom 26.07.2020, 18:51:45
Ich habe mir hier nicht alles durchgelesen, bin erst heute auf diesen Thread gestoßen,
deshalb nicht sauer sein, wenn das Gedicht schon eingestellt wurde.....
Es bedeutet mir viel!
LG Seija

Ein bißchen mehr Friede
und weniger Streit,
ein bißchen mehr Güte
und weniger Neid,
ein bißchen mehr Liebe
und weniger Haß,
ein bißchen mehr Wahrheit,
das wär doch schon was.

Statt soviel Hast
ein bißchen mehr Ruh’.
Statt immer nur ich
ein bißchen mehr Du!
Statt Angst und Hemmungen
ein bißchen mehr Mut
und Kraft zum Handeln,
das wäre gut.



 
Liebe Seija

darf ich noch dazu setzen, dass

Peter Rosegger

(1843 - 1918)

dieses sinnvolle Gedicht geschrieben hat

Gudrun
ahle-koelsche-jung
ahle-koelsche-jung
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von ahle-koelsche-jung

Als ich diese Wolkenkombination sah musste ich direkt an dieses Forum denken

20200723_181956.jpg
Mit gute Nacht Wünschen
a-k-j

RE: Friedenstaube
geschrieben von ehemaliges Mitglied

So manche Friedensbrücke wird brüchig oder stürzt ganz ein,
viele dieser Brücken müssen immer und immer wieder saniert oder neu gebaut werden.

Trotzdem will ich lieber an wagemutigen Friedensbrücken mitbauen,
als Krieg führen (im Kleinen und im Großen)

Brücke, Holzbrücke, Fußgängerbrücke
Auch wenn es nur manchmal gelingt - auch wenn wir vlt. selbst zum Einsturz beigetragen haben - aufbauen!

WurzelFluegel


PS. bevor ich gestern den Friedensbrückenbeitrag einstellte, habe ich ernsthaft gezögert, weil ich mir sehr unsicher war, ob er passend ist - umso mehr habe ich mich über die große Zustimmung gefreut - Danke!
Wie sehr uns der Wunsch, nach einem friedlichen Miteinander doch verbindet.

 


Anzeige

Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von Roxanna
In den Thread von 2013, liebe @caya habe ich hineingeschaut. Die Diskussion über den Umgangston ist also „alt“ und wiederholt sich. Alles muss immer wieder neu erarbeitet werden, weil Mensch immer wieder in alte Muster zurückfällt. Da führt wohl kein Weg daran vorbei. Sich selbst zu zügeln halte ich manchmal für Schwerarbeit und nicht jeder ist bereit dafür. Andere Menschen kann man ja nicht ändern, nur sich selbst und somit auch, wie ich auf andere Menschen reagiere.

Es freut mich, dass du, liebe @barbarakary und zwei User vorbeigeschaut haben 😉 @Der-Waldler und @JuergenS, ebenso freue ich mich über deine Zustimmung @Karl .

Das von dir, liebe @Seija eingestellte Gedicht sagt viel Wahres aus, eigentlich alles, was es für den Frieden braucht. Man könnte fast sagen, es ist ein Rezept dafür.

Dein Wolkenbild, lieber @ahle-koelsche-jung ist zauberhaft. Der Himmel schickt ab und an eine Friedenstaube vorbei, man muss sie nur sehen 😉.

Immer wieder, liebe @WurzelFluegel müssen für den Frieden Brücken gebaut werden, weil Friede nicht ein für allemal erreicht werden kann und dann bleibt. Es ist ein andauernder Prozess, für den die Brücke ein richtig gutes Symbol ist. In Kriegszeiten werden Brücken zerstört, um den Feind "abzuschneiden".

Heute hätte eine Frau Geburtstag feiern können – Hilde Domin -. Sie hat ein Gedicht über das Wort geschrieben, dass ich hier als Video einmal einstellen will

 


Ferdinand Freiligrath schreibt in seinen Gedicht "Oh lieb, solang du lieben kannst" unter anderem

.......

Und hüte deine Zunge wohl,
Bald ist ein böses Wort gesagt!
O Gott, es war nicht bös gemeint, -
Der andre aber geht und klagt. .......


Ich wünsche allen, die vorbeischauen und den anderen auch eine gute und friedliche Woche

Roxanna

 
Seija
Seija
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von Seija
als Antwort auf Roxanna vom 27.07.2020, 09:15:08

Liebe Grüße zum Wochenanfang
Seija

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Roxanna vom 27.07.2020, 09:15:08

"Frieden als andauernder Prozess" - das ist eine wichtige Erkenntnis.

Daraus kann man auch schließen, dass es nicht mit Freundlichkeit und Streitvermeidung getan ist.
Auch die Schattenseiten wollen in den Blick genommen werden und geg.falls angesprochen und bearbeitet werden.

Und manchmal bleibt nur die Hoffnung ...

Dazu einige Gedichte von Macha Kaléko:

Take it easy

Seiltänzerin ohne Netz


Anzeige

chris
chris
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von chris
als Antwort auf Roxanna vom 21.07.2020, 19:16:05

Wir haben gelernt wie die Vögel
zu fliegen, wie die Fische zu schwimmen,
doch wir haben die einfache Kunst verlernt:
wie Brüder zu leben.

von Martin Luther King

~~~~~~~~~~~~~~


Roxanna,

wir können uns nur wünschen, dass die Menschen friedlich miteinander
leben wollen.

Doch der tägliche Bericht in den Nachrichten läßt mich jeden Tag den Kopf
schütteln.



Chris
Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von Roxanna
Schön, liebe @Seija, dass du einen lieben Gruß geschickt und ein Liedchen dagelassen hast.

Streitvermeidung, um das Wort einmal aufzugreifen, liebe @Mareike, würde heißen „unter den Teppich zu kehren“. Das kann niemals funktionieren. Zu einem Prozess gehört die Auseinandersetzung mit allem, was dazugehört. Es muss alles auf den Tisch kommen und das ist eben schon auch mal unangenehm. Irgendwo habe ich kürzlich gelesen „die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“, aber nur dann, wenn alles offenliegt, kann doch auch etwas geändert werden. Die Frage ist eben, wie werden diese Auseinandersetzungen geführt und da ist es möglich, respektvoll miteinander umzugehen und sich nicht persönlich anzugreifen. Manchmal muss man das auch erst üben. Danke für die Gedichte von Macha Kaléko. Ich schätze ihre Texte sehr, habe mir gerade einen Gedichtband von ihr gekauft, den du in deinem Abenteuer-Thread erwähnt hattest.

Ich kann dir nur zustimmen, liebe Chris, wenn man das Weltgeschehen beobachtet und manchmal reicht schon, auch das in seiner näheren Umgebung zu beobachten, könnte man fast verzweifeln und niemals daran glauben, dass es Frieden geben könnte. Aber Konfuzius hat gesagt, „auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt“. Man kann ja nur immer das ändern, was in der eigenen „Macht“ steht und da fängt es bei mir selber und in meiner näheren Umgebung an.

LG
Roxanna

 
Seija
Seija
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von Seija
als Antwort auf Roxanna vom 27.07.2020, 16:55:57

Ich stelle noch ein Lied von Reinhard Mey, den Du auch magst.
LG Seija


 
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Friedenstaube
geschrieben von JuergenS

Ich stell mir grad vor, die könnt wirklich fliegen,
die Taube und alles was falsch ist, besiegen,
doch Stillstand der Waffen wär auch schon ganz gut,
tun müssten wir's selber, fehlt uns da der Mut?


 


Anzeige