Forum Allgemeine Themen Plaudereien Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?

Plaudereien Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Edita vom 28.10.2023, 22:16:45

Irgendwie klingt das in meinen Ohren schon wieder unfreundlich ...
Nur, wer Streit sucht, wird darauf reagieren!

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von Anna842

In Frieden mit mir selbst
-  eine Herausforderung...

Wozu bewegen,
ich weiß ja nicht wohin.
Manchmal wüsste ich gern,
er ich wirklich bin.

Was soll ich reden,
wenn da keine Worte sind.
Manchmal wüsste ich gern,
wer ich wirklich bin.

Wozu Gedanken,
wenn die doch nur Böse sind.
Manchmal wüsste ich gern,
wer ich wirklich bin.

Anna
Heidrun11
Heidrun11
Mitglied

RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von Heidrun11
als Antwort auf Edita vom 28.10.2023, 22:16:45
Zitat Mareike: 
„Es gibt z B hier im ST einige Mitglieder, womit ich nicht zusammenleben möchte, weil sie mir zutiefst unsympathisch sind.“


Damit bist Du nicht alleine, so geht es ganz sicher einigen Leuten hier! 😄

Edita
 

Es gibt z B hier im ST einige Mitglieder, womit ich nicht zusammenleben möchte, weil sie mir zutiefst unsympathisch sind.
Dann kann ich es dennoch schaffen unnötigen Streit zu vermeiden. Es wäre die Lösung des Nebeneinander statt zusammen. Das muss ich jedoch wollen.
Und ich will es - auch im eigenen Interesse.
Konflikte an sich sind normal. Sie können allerdings außer Kontrolle geraten und dann viel Schaden anrichten - bei uns selbst und in unseren Beziehungen.

geschrieben von Mareike
 


Edita wenn du Mareike zitierst, solltest du dir überlegen ob es vielleicht besser ist den ganzen Absatz von Mareike und nicht nur einen Satz, hier noch mal einzustellen / kommentieren.
Wenn du wirklich Frieden möchtest und den Graben nicht noch mehr vertiefen willst, liest es sich besser / friedlicher. 😊

Nein auch ich will keinen Streit, es ging mir nur spontan durch den Kopf.

Ich habe die Beiträge gelesen und fand viele sehr gut geschrieben, eben auch zum Nachdenken! 😊

Einen schönen friedlichen Sonntag in die Runde    Heidrun
 

Anzeige

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Anna842 vom 29.10.2023, 11:11:03
Ich komm, weiß nicht woher,
Ich bin und weiß nicht wer,
Ich leb, weiß nicht wie lang,
Ich sterb und weiß nicht wann,
Ich fahr, weiß nicht wohin:
Mich wundert, daß ich so fröhlich bin.

(Verfasser verm. Martinus von Biberach † 1498)
 
skys
skys
Mitglied

RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von skys
Nur, wer Streit sucht, wird darauf reagieren!
Zwergohreule
@Zwergohreule, evtl. in deiner Absicht nicht böse gemeint, aber letztlich ein Manipulationversuch.
Ich antworte darauf, um es vielleicht etwas aufklären zu können, damit es eben nicht wieder als etwas Negatives stecken bleibt.
Ich hätte es schon oft anbringen können: das Problem mit dem Lesen und Interpretieren…

 
Irgendwie klingt das in meinen Ohren schon wieder unfreundlich ...
Zwergohreule
In meinen Augen klang das gar nicht unfreundlich. Edita hatte nur die Situationskomik erkannt, durch Herauspicken des Satzes verdeutlicht und ein lachendes Smiley dazu gesetzt, damit es eben nicht negativ gewertet wird.
Sie hat ihren Teil getan - aber wer es dennoch negativ interpretiert…
 
Mich erinnert es an den schönen Satz "Die Ampel ist rot" und den vier Ohren von Schulz von Thun.
Man könnte den friedlichsten Satz aus den friedlichsten Motiven schreiben - aber es hängt zum Großteil davon ab, was hinein interpretiert wird.
 
Ich denke, wenn manche etwas friedlicher gestimmt wären, würden sie vieles auch nicht gleich als Angriff oder negativ sehen und entsprechend angepiekst reagieren. Und hier wieder bei den Emotionen sind: natürlich haben sie ihre Berechtigung, weshalb jemand unter Druck steht, dafür gibt es immer Gründe. Nur wo dann das Ventil ist, das könnte man evtl. überlegen.

Mitunter hilft es, etwas gleich zu klären, damit sich nichts anstaut und an ungeeigneter Stelle dann raus kommt. Deshalb ist es auch nicht schlimm, mal etwas zu sagen, was nicht deckungsgleich mit einer anderen Meinung ist bzw. eine andere Meinung zu hören/lesen. Menschen sind verschieden, das ist normal.
Leider trauen sich manche Menschen aber nicht in der Situation, wo es nötig wäre, zu widersprechen oder Stopp zu sagen - dass sie es dann z. B. gerne eher im Internet ausleben, sei nun nur eine Vermutung von mir.
 
@Anna842, du hast schöne Beispiele gebracht. Würde gerne etwas hinzufügen:
Dass manche Kinder/Jugendliche bei Baller"spielen" runterkommen - ja, gut möglich. Sie reagieren sich ab, es ist ein Ventil für sie. Deshalb sind aber die Ballerspiele in meinen Augen noch nicht das Gelbe vom Ei.

Es fängt früher an: warum gerät ihr Kessel überhaupt derart unter Druck, dass sie nur noch "ballern" oder manche sogar irgendwas zerstören wollen ?
Die Frusttoleranz kann man trainieren und ist auch sehr wichtig, damit man nicht ständig gefrustet, genervt und unter Druck etc ist. Denn selbst wenn ein Mensch nicht bösartig ist, dessen Abreagieren auf Kosten anderer wird meist nicht als besonders "nett" empfunden g

Wenn ein Kessel gar nicht erst so unter Druck gerät, dass er fast explodieren könnte, braucht es auch keine Notventile, wie z. B. auf den nächsten Menschen, der einem begegnet, loszugehen oder sich sonst mit Gewalt abzureagieren. Und dann sind auch nicht Gewalt oder solche Gewalt"spiele" so nötig, um sich abzureagieren, dann reicht normales Spielen, Sporteln usw. aus.
In Schulen hat man inzwischen übrigens mit Kommunikationstraining angefangen, auch ein sehr guter Schritt. :-)
 
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf skys vom 29.10.2023, 13:49:42
Warum solche Ballerspiele gespielt werden, ist sicherlich
unterschiedlich.
Aber wir dürfen und sollten es auch nicht, uns etwas vormachen:
Wir leben in keiner " friedvollen Gesellschaft ".
Gewalt gegen Kinder steht nicht so im öffentlichem Focus.
Besonders dann nicht, wenn die Eltern die Gewalttäter sind.
Da begegnet uns noch extreme Verschwiegenheit.

Aber es gibt die polizeilich erfassten Fälle für das Jahr 2022:
17.437 Kinder als Opfer sexualisierter Gewalt, das wären ca. 48 pro Tag.
3.516 erfasste Fälle von Misshandlungen an Kindern. 9 Kinder pro Tag.

Laut Kinderschutzbund Deutschland ist der gefährlichste Ort für
Kinder/Jugendlichen die eigene Kernfamilie.

Die Dunkelziffer ist natürlich viel höher.
Wie hoch die Zahlen bei psychischer Gewalt ist, wird nicht erfasst.

Mobbing und Ausgrenzung auch nicht.
Vieles ist diesbezüglich durch das Internet verschlimmert worden.

Nun haben nicht alle Kinder/Jugendlichen extreme Gewalt erlebt.
Aber es sind sehr viele darunter. Das sollte bedacht werden.
Da kann nur durch eine sog. " Kindesentnahme " der Druck aus dem
Kessel genommen werden.

Als ich Kind war, kannte ich Kinder, die mit Freude Tiere quälten.
Die Frage nach dem Warum? kann schnell beantwortet werden.
So etwas wird heute ins Net gestellt. Das ist der Unterschied.

Man muss also genauer hinsehen, was haben die Kinder erlebt,
was erleben sie weiterhin.

Was mit den hochaggressiven Kindern bei mir in der Schule in den
80er war, wusste ich. Mehr als " Eltern "- Gespräche war damals
nicht möglich.

Anna

Anzeige

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von Anna842

Danke, Bettina Wegner für dieses Lied.

Anna
RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf skys vom 29.10.2023, 13:49:42

Man könnte den friedlichsten Satz aus den friedlichsten Motiven schreiben - aber es hängt zum Großteil davon ab, was hinein interpretiert wird....

und weiter unten
.....Ich denke, wenn manche etwas friedlicher gestimmt wären, würden sie vieles auch nicht gleich als Angriff oder negativ sehen und entsprechend angepiekst reagieren. Und hier wieder bei den Emotionen sind: natürlich haben sie ihre Berechtigung, weshalb jemand unter Druck steht, dafür gibt es immer Gründe. Nur wo dann das Ventil ist, das könnte man evtl. überlegen.

Mitunter hilft es, etwas gleich zu klären, damit sich nichts anstaut und an ungeeigneter Stelle dann raus kommt. Deshalb ist es auch nicht schlimm, mal etwas zu sagen, was nicht deckungsgleich mit einer anderen Meinung ist bzw. eine andere Meinung zu hören/lesen. Menschen sind verschieden, das ist normal.
 
geschrieben von skys
gekürzt zitiert
volle Zustimmung zu Absatz 1  @skys 
Versuche mal nicht zu interpretieren - zu Übungszwecken ist das ganz nützlich. 
Im Zwischenmenschlichen interpretieren wir so gut , wie immer, zumindest sehr, sehr häufig, denke ich.
Es ist ein Fakt, den wir bewusst einkalkulieren können/sollen/müssen.

Frieden-schaffen, (Threadthema) wird erst relevant,
wenn etwas nicht so leicht oder gleich zu klären gelang,
wenn es Unfrieden gibt.
Das kann ein Streit sein, Mobbing, Ungerechtigkeit, Angst, Verzweiflung usw. 
Das kann Ungerechtigkeit, Unterdrückung ect. sein, die zu Krieg führen.

Dahinter liegt häufig ein bereits andauernder Konflikt.
Dieser Konflikt, hat eine Geschichte und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch einen emotionalen Aspekt.
Gefühl interpretiert und wirkt also mit. Es lässt sich gar nicht verhindern. 

ein paar Erfahrungswerte:
Nimm die Gefühle sehr ernst. Sie sind mächtig.
Bearbeite den Konflikt, nicht die Gefühle.
Löse den Konflikt und die Gefühle werden sich verändern.


WurzelFluegel
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.10.2023, 14:33:18
Das Lachen, welches Heidrun als e-moi gesetzt hat, das sieht
völlig anders aus, als das Lachen, welches von Edita kam.
Ich verstehe das noch nicht einmal, also woher diese Differenz
kommt und was sie zu bedeuten hat.
Ich muss aber auch sagen, dass ich mich in der Welt dieser e-mois
so gar nicht aus kenne.
Vielleicht weiß da jemand mehr drüber.

Um welchen andauernden Konflikt es geht? Keine Ahnung.
Welche ihn nun lösen könnte, vielleicht jede für sich ??
Kann er hier auf die Bühne und alle, die wollen, machen sich Gedanken?
Kann es überhaupt benannt werden.?

Frieden schaffen, aber wer?
Frieden schaffen, aber wo? Wie? Wann?

Anna


 
RE: Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Anna842 vom 31.10.2023, 16:51:19

Ich habe meinen vorigen Beitrag bewusst allgemein geschrieben @Anna842

mMn. kann ein Konflikt auf einer großen Bühne wie dem ST kaum erfolgreich ausgetragen werden - das wären absolut erschwerte Bedingungen, oder?
Es dürfte auch nur mit Einverständnis aller Beteiligten geschehen!

Nicht umsonst findet Mediation und Diplomatie häufig hinter geschlossen Türen statt. 

zu dem Smileys

😊 lächeln

😃 lachen

😂 Tränen lachen

ich bin darüber hinaus auch keine Expertin 😉 - dieser zwinkert!

WurzelFluegel 
 


Anzeige