Plaudereien Frieden schaffen, aber wer wie wann wo etc.?
Wie viel mal soll das noch gesagt werden? Zumal in den Beiträgen man ganz genau rauslesen kann, um welche Menschen es geht, es daher kein Generalverdacht ist u auch nie war, von seriösen Medien. Es wird immer alles differenziert erklärt, auch in den Diskussionsrunden, alles andere sind in meinen Augen Unterstellungen. Ich habe noch nie gehört, dass irgendwo gesagt wird, dass alle Muslime islamistisch sind, rechtsextremistisch sind, wie die "Grauen Wölfe", türkische Faschisten, Nazis oder Hassprediger sind usw. Noch nie, egal in welcher Sendung, auch hier nicht.
Es wäre besser, wenn man über die liberalen Muslime, mit den Muslimen, die sich für die Demokratie einsetzen, die Gesetze befolgen und nicht die Gesetze der Scharia, was die Mehrheit ist, die von bestimmten radikalen Muslimen, wie jetzt auf der Straße angefeindet werden, bis hin zu Morddrohungen, siehe Videos, redet, als dass man hier was unterstellt, was in dem Beitrag nie gewollt war. Das hätte man schon aus dem Inhalt rauslesen können.
Das sind meine Gedanken dazu, was du denkst, ist dein gutes recht, was ich respektiere. Ich habe viel Kontakt zu Muslimen, mein Schwiegersohn ist Muslim und die denken so wie ich es beschrieben habe. Sie haben nie das gedacht, was du denkst, was sie denken könnten. Sie selber wissen, dass sie niemals mit gemeint sind, sie haben sich nie so gefühlt. Sie wollen das auch das gesagt wird, was schlecht läuft, das darf kein Tabu sein. Sonst erlebt man weiter das, was man jetzt auf den Straßen hört und sieht von einer großen Menge von Menschen, dann erlebt man weiter die Hassprediger in bestimmten Moscheen, gegen Juden, Christen u anders denkende Muslime. Und es passiert weiter, dass Muslime Personenschutz brauchen, weil sie von radikalen Muslimen, die gegen Demokratie sind, bedroht werden. Siehe Video.
Das sind meine Gedanken, die du nicht teilen musst.
Tina
.
Edita
ist es nicht interessant, dass dies so unterschiedlich gehandhabt wird, spachlich gesehen?
Ich wurde durch Deiner Nachfrage erst wirklich aufmerksam.
Der Anhang ....ismus ist immer Hinweis auf eine Geisteshaltung, Religion, Ideologie. https://de.wikipedia.org/wiki/-ismus
Dies muss nicht immer eine extreme Haltung sein.
Seltsamerweise wird dies im Hinblick auf den Islam jedoch häufig unterstellt, zumindest angenommen.
Zitat:
Wichtig ist eine präzise Abgrenzung der Begriffe Islam,
Islamismus und islamistischer Terrorismus.
1. Der Islam ist eine im 7. Jahrhundert entstandene
Religion, der heute mehr als eine Milliarde Muslime
angehören.
2. Der Islam ist nicht gleichzusetzen mit dem
Islamismus, einer neuzeitlichen politischen Ideologie.
3. Da zudem bei weitem nicht alle Islamisten
gewaltbereit sind, muss darüber hinaus zwischen
Islamismus und islamistischem Terrorismus
unterschieden werden.
Entnommen aus: https://verfassungsschutz.thueringen.de/fileadmin/Verfassungsschutz/Islamismus/Islamismus_Thueringen.pdf
Mareike
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Ich kenne mehrheitlich Muslime, die unter dieser Art Berichterstattung leiden @Tina1 . Sie erzählen mir, dass sie nun wieder vermehrt Abneigung und Misstrauen spüren.
* Die Radikalen schaden uns allen. Jetzt sind wir wieder alle die Bösen", wurde mir erst kürzlich gesagt.
Daran können wir sehen, dass die Einschätzung der Muslime ebenfalls unterschiedlich ausfällt. Es wird auch von ihrem unmittelbaren Umfeld abhängen usw. . Es ist auch nicht Neues.
Und genau deshalb plädierte ich für eine differenzierte und ausgewogene Berichterstattung. Titel, wie in dem letzten Video stehe ich deshalb sehr skeptisch gegenüber.
Solche Titel verfehlen ihre Wirkung auch auf die gesamte Gesellschaft nicht. Sie hinterlassen Spuren in den Köpfen und Gefühlen der Menschen.
WurzelFluegel
Häufig werden ja nur die Schlagzeilen gelesen ...
In Bremen und auch beruflich hatte ich sehr viel mit muslimischen
Familien zu tun.
Die waren alle sehr unterschiedlich. Warum sollten sie auch alle gleich sein?
Ich hatte das im ST bereits mal an einer anderen Stelle gesagt, dass,
wenn es einen islamistischen Anschlag gab, hinterher immer beteuert
wird, dass die meisten Muslime friedlich in Deutschland leben.
Bei einer anderen Personengruppe passiert das nie !
Wenn es heißt , der Attentäter war psychisch krank oder der
Amokläufer war offensichtlich in psychiatrischer Behandlung,
wird nie anschließend darauf hingewiesen, dass nicht alle psychisch
Erkrankten gefährlich sind, sondern in der Überzahl friedliebend und
schon mal gar nicht wird danach gefragt, wie sich die psychiatrisch
Erkrankten fühlen, wenn so etwas im Fernsehen läuft...
Mieses Klima, da traut sich keiner mal so eben zu sagen, dass er
eine Schizophrenie hat.
Gesellschaftliche Ausgrenzung, gesellschaftliche Stigmatisierungen
gleich welcher Art, macht es sehr schwer, den Frieden in sich selber zu
finden.
Passionierte Eremiten ausgenommen.
Anna
Deine Deutung des Anhangs - ismus- hinkt ein wenig, ein wenig gewaltig, nimm mal das WortGermanismus oder Anglozismus, da steckt keine Geisteshaltung und auch keine Religion dahinter!
Es gibt auch das Wort Semitismus, das hat mit Geisteshaltung oder Religion überhaupt nichts zu tun, das Wort Antisemitismus aber sehr wohl.
Und Islamismus beinhaltet eine religiös extremistische Ausrichtung, das kannst Du nicht so einfach vom Tisch fegen, das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das kannst Du googlen!
Edita
Ergänzend dazu ist es durchaus hilfreich den Begriff SEMITISMUS nochmal näher zu bestimmen.
Was genau verstand/versteht man darunter?
https://de.wikipedia.org/wiki/Semitismus
wichtig die Sprache bei der Thematik " Frieden " ist.
Ein Islamist ist ein Dogmatiker oder ein Ultraorthodoxer,
es kann sich auch um sprachliche Gewalt handeln, indirekt
oder direkt ( wenn von " Ungläubigen " ) gesprochen wird.
Die Reden eines Pierre Vogel waren für mich immer islamistisch.
Was für ein feinsinniger Hetzer, habe ich bei dem immer gedacht.
Der Anhang " Ismus " ist nicht per se gefährlich, aber jeder " Ismus "
birgt in sich die Gefahr, extrem und damit auch gefährlich zu werden.
Anna
Die Welt-Armut ist nicht kleiner geworden. Nur die Möglichkeiten, sie zu vertuschen, mehr und raffinierter.....