Forum Allgemeine Themen Plaudereien Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Plaudereien Das Leben ist (k)ein Ponyhof

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von luchs35
als Antwort auf Klara39 vom 01.04.2021, 11:17:49

 Ordnung machen, bevor der Osterhase angehoppelt kommt, ist keine schlechte Idee, wenn man die Eier nicht im Staub suchen will, Klara, und Nachbarschaftshilfe ist wichtig in dieser bedrückenden Zeit, die auch vor Ostern nicht Halt macht.
Aber trödeln darf man, Woschi, denn auch Ruhe steht auf dem Wunschprogramm, und zusammen mit Sonne hebt das die Laune. 
Auf Dein neues Gewächshäuschen sind wir neugierig, das kannst Du Dir wohl denken😉. Also nicht nur mit Lili Tee auf der Terrasse schlürfen -  Foto in die Hand und zeigen! Dein Appetit ist auch wieder vorhanden, ein gutes Zeichen.

Lieber Henryk, danke für Deinen Ostergruß, das Häschen lächelt schon ganz verschmitzt, es darf gerne angehoppelt kommen. Und auch Dir wünsche ich frohe und hoffentlich sonnige Ostertage ...Luchs  
@Klara39 @Woschi2, @Henryk 
 


gross_ostern.jpg
anjeli
anjeli
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von anjeli
als Antwort auf Seija vom 01.04.2021, 14:34:45
Hallo auf dem Ponyhof... 

Seija... 

ich bin ja schon da... mit Coffie und Kuchen...  aber... meinen Baum bringe ich auch mit... 
(ganz frisch fotografiert... am liebsten würde ich ihn verpflanzen... so schön ist er... )

P1120340.JPG

P1120343.JPG


AktuellOktober20183.jpg

grüßle und einen schönen Gründonnerstag... ihr wisst ja... dass noch Fastenzeit ist... ?😝
anjeli
RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 01.04.2021, 14:49:04

Ich habe nicht auf den Osterhasen gewartet, sondern gefärbte Eier bei Consum gekauft. 
Das Wetter ist ziemlich bescheiden hier, der Himmel ist überwiegend bewölkt aber es ist warm, nur dieser ekelhafte Wind zerrt langsam an meinen Nerven, wie so manch anderes auch. 
Bei unserer Familie ist gesundheitlich seit über einem Jahr der Wurm drin, und wegen Corona geht nichts vorwärts.

Morena hat mal bessere Tage und dann wieder schlechtere und ich versuche mich, so gut es geht, senkrecht zu halten.

@Barbara48, schön dich wieder zu lesen und ich freue mich, dass es dir wieder gut geht.
Bruny


Anzeige

Seija
Seija
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von Seija
als Antwort auf anjeli vom 01.04.2021, 14:57:18
Was die Fastenzeit anbelangt, drücken wir mal beide Augen zu.....
Margareta35
Margareta35
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von Margareta35
als Antwort auf anjeli vom 01.04.2021, 14:57:18
Bei dem leckeren Kuchen @anjeli. vergesse ich die Fastenzeit ganz schnell, schmeckt super!☝️

Margareta
luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von luchs35
als Antwort auf Margareta35 vom 01.04.2021, 16:44:27
Fast hätte ich Kaffee und Kuchen verpasst,
und ihr hättet alles alleine verprasst.😌
Mit Freude habe ich auch Dich,@Bruny, entdeckt,
Du hast Dich lange vor uns Ponyhöflen versteckt.

Doch ich weiß, es gibt schräge Phasen,
die uns im Leben um die Ohren blasen.
Doch Nase und Rücken durchgedrückt,
denn alles im Leben wird zurechtgerückt.

@Anjeli, Du lässt uns die Fastenzeit vergessen,
zum Glück ist sie ja doch recht kurz bemessen.
Doch so manches Pfündchen verschwindet im Nu,
deshalb drücken wir wie @Seija beide Augen zu.

Ach, Margareta, ich eile Dir gleich zur Seite,
wobei ich mir ein Krümelchen abschneide.
Der Kuchen ist ja weder Fleisch noch Wurst,
und braver Kaffee löscht den großen Durst...Luchs

@Margareta35

 



 

Anzeige

luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von luchs35
Gruendonnerstag-Suppe.jpg
 Brauchtum an Gründonnerstag


Man glaubte früher daran, dass am Gründonnerstag gepflückte Kräuter Heilkraft besäßen. Und nicht zuletzt wurde die Wohnungen mit frischem Grün ausgeschmückt.
Strengstens verboten waren am Gründonnerstag früher Backen, Waschen oder Schlachten.
Auf den Feldern wurde um Fruchtbarkeit und eine gute Ernte gebetet, jegliche Arbeit ruhte.
Der Gründonnerstag galt zudem als Tag der Reinigung und der Abkehr vom Alten. Man sollte deshalb das Haus gründlich reinigen und die Kleider an die Luft bringen, um damit das Ungeziefer zu vertreiben.

Die meisten unserer Bräuche haben einen direkten Bezug zur christlichen Religion. So gehört der Gründonnerstag zu einem Reinigungs-und Fruchtbarkeitsbrauchtum, an dem die an Aschermittwoch aus der christlichen Gemeinschaft ausgeschlossenen Sünderlein wieder aufgenommen wurden. Es war ein Tag der Versöhnung, der entsprechend gefeiert wurde.
"Greinen" war früher "Weinen" ( in manchen Gegenden wird das alte Wort noch immer verwendet) und die greinenden oder weinenden Büsser gaben ursprünlich dem Gründonnertag den Namen Greindonnerstag, wobei auch noch der Schluss gezogen werden kann, dass die wieder aufgenommenen Büßer nach der Absolution zu "grünen Zweigen am Rebstock Christi" wurden.
Auch heute noch wird in vielen Familien nach alter Tradition eine grüne Suppe gegessen , die aus den sieben Zutaten Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Löwenzahn, Spinat, Lauch und Salat zubereitet wurde.
Eingebürgert hat sich in Abwandlung die Mahlzeit Spinat, Kartoffeln und Spiegelei.

Ab Gründonnerstag schweigen Glocken und Orgel bis zur Osternacht. Der Volksmund sagt: »Die Glocken fliegen nach Rom«.






 
Klara39
Klara39
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von Klara39
DSC06368.JPG
Möchte ringsum eine gute Nacht wünschen
und hoffen, dass alle einen angenehmen Tag hatten.
In normalen Zeiten begannen ja die Feiern zum Osterfest
schon am Gründonnerstag. Den Höhepunkt bildete dann
die Osternacht zum Ostersonntag. Heute lebt man aus der
Erinnerung und in der Hoffnung, dass das nächste Osterfest
wieder in Gemeinschaft gefeiert werden kann.
Ostern ist ja auch Auferstehung der Natur aus dem Winterschlaf
mit frischem Grün und schönen Blumen!
In diesem Sinne träumt was Schönes und bleibt oder werdet gesund!
Klara
luchs35
luchs35
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von luchs35
als Antwort auf Klara39 vom 01.04.2021, 20:37:37

Fotolia_214379771_Subscription_Monthly_M.jpg


Gleich und gleich
Ein Blumenglöckchen
Vom Boden hervor
War früh gesprosset
In lieblichem Flor;

Da kam ein Bienchen
Und naschte fein: -
Die müssen wohl beide
Füreinander sein.


(Johann Wolfgang von Goethe)
 


Und damit sage ich allen gute Nacht,
ich habe genug  Zeit am PC verbracht.
Nun wird vergnügt ein Buch genommen,
                   denn meine Lesezeit ist nun gekommen 💫...Luchs 

 
 
Jutta
Jutta
Mitglied

RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof
geschrieben von Jutta
Guten Abend in Ponyhof

Auch ich möchte Euch allen eine gute Nacht wünschen, aber vorher Euch noch an der Kirschblütenpracht in Riehen bei Basel teilhaben lassen. Ich war mit Sancho unterwegs und entdeckte diese Pracht:

Kirschbäume blühen & Beyeler-Museum.jpg
Auch der Himmel ist so richtig kitschig!!

Herzliche Grüsse
Jutta
 

Anzeige