Pflanzen Zwerg-Apfelbaum
Hallo ihr Gärtner.
ich habe nur einen kleinen Garten, wollte aber unbedingt einen Apfelbaum pflanzen.
Nun hab ich mir einen Zwerg-Apfelbaum bestellt, der soll "nur" 1,5 m hoch werden.
Ich bin da eher skeptisch wegen der Höhe.
Hat jemand so einen Apfelbaum und kann mir da Auskunft geben?
LF Wafra
ich habe nur einen kleinen Garten, wollte aber unbedingt einen Apfelbaum pflanzen.
Nun hab ich mir einen Zwerg-Apfelbaum bestellt, der soll "nur" 1,5 m hoch werden.
Ich bin da eher skeptisch wegen der Höhe.
Hat jemand so einen Apfelbaum und kann mir da Auskunft geben?
LF Wafra
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Zwerg-Apfelbaum
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Von wem hast du den Baum gekauft? Weißt du den Sortennamen und noch viel wichtiger, die Unterlage, auf der er veredelt ist. (Diese könnte mit einer Buchstaben oder Zahlenkombination angegeben sein.)
Leider geben die meisten Versandhäuser solche Angaben nicht an.
Leider geben die meisten Versandhäuser solche Angaben nicht an.
Hallo Mart1
bestellt hab ich ihn bei Gärtner Pötschke, laut Katalog soll er wirklich nur 1,5 m hoch werden, aber ich bin schon bei anderen Bäumchen oft reingefallen.
Kleiner Garten-grosse Bäume, das geht gar nicht.
Werde mir den Beipackzettel mal genauer angucken. vielleicht finde ich da ja diese Zahlenkombination
Gruss Wafra
bestellt hab ich ihn bei Gärtner Pötschke, laut Katalog soll er wirklich nur 1,5 m hoch werden, aber ich bin schon bei anderen Bäumchen oft reingefallen.
Kleiner Garten-grosse Bäume, das geht gar nicht.
Werde mir den Beipackzettel mal genauer angucken. vielleicht finde ich da ja diese Zahlenkombination
Gruss Wafra
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Zwerg-Apfelbaum
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Auf deren Internetpräsentation wird folgendes angegeben:
"Zwerg-Apfelbaum 'Mini-Cox® Coxdwarf(S)'
Eigenschaften
Dieser neue Zwerg-Apfel verdankt seinen kompakten Wuchs nicht einer schwach wachsenden Unterlage, sondern ist eine echte genetische Zwergform, die bis 130 g schwere, rote, knackig süße Äpfel mit feinem würzigem Aroma trägt. Die gute Fruchtqualität ist der Abstammung von der geschmacklich hervorragenden Apfelsorte `Cox Orangen Renette´ zu verdanken. Weitere Kreuzungspartner wie `Jonathan´ und `Geheimrat Dr. Oldenburg´ tragen wertvolle Eigenschaften zur neuen Sorte bei, z.B. geringe Anfälligkeit für typische Apfelkrankheiten wie Schorf und Mehltau. Der kleine Baum schmückt im Frühjahr mit seiner Blütenfülle und im Herbst mit leuchtend roten Äpfeln Garten, Terrasse oder Balkon. Die Früchte reifen ab Ende September mit typischem Cox-Aroma. Auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2009 zeichnete Ministerin Aigner die besten Neuheiten aus, darunter auch den Zwerg-Apfel `Mini-Cox® Coxdwarf´. Als Befruchter eignen sich alle gebräuchlichen Apfelsorten, z.B....."
und zum Schnitt wird angeben:
"Das Besondere am Zwerg-Apfel ist, dass er kaum Schnittarbeiten benötigt. Es reicht, wenn man den Baum regelmäßig ausdünnt, d.h. störende oder alte Triebe entfernt."
Nachdem es sich offensichtlich um eine ganz junge Züchtung handelt, wird es noch kaum Erfahrungsberichte geben. Ich werde aber danach suchen.
Viel Freude mit deinem Bäumchen! Das scheint, nach dieser Beschreibung, tatsächlich hoffnungsversprechend.
PS
Hier von einer anderen Baumschule wird er ebenfalls beschrieben (zweite Sorte).
"Zwerg-Apfelbaum 'Mini-Cox® Coxdwarf(S)'
Eigenschaften
Dieser neue Zwerg-Apfel verdankt seinen kompakten Wuchs nicht einer schwach wachsenden Unterlage, sondern ist eine echte genetische Zwergform, die bis 130 g schwere, rote, knackig süße Äpfel mit feinem würzigem Aroma trägt. Die gute Fruchtqualität ist der Abstammung von der geschmacklich hervorragenden Apfelsorte `Cox Orangen Renette´ zu verdanken. Weitere Kreuzungspartner wie `Jonathan´ und `Geheimrat Dr. Oldenburg´ tragen wertvolle Eigenschaften zur neuen Sorte bei, z.B. geringe Anfälligkeit für typische Apfelkrankheiten wie Schorf und Mehltau. Der kleine Baum schmückt im Frühjahr mit seiner Blütenfülle und im Herbst mit leuchtend roten Äpfeln Garten, Terrasse oder Balkon. Die Früchte reifen ab Ende September mit typischem Cox-Aroma. Auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2009 zeichnete Ministerin Aigner die besten Neuheiten aus, darunter auch den Zwerg-Apfel `Mini-Cox® Coxdwarf´. Als Befruchter eignen sich alle gebräuchlichen Apfelsorten, z.B....."
und zum Schnitt wird angeben:
"Das Besondere am Zwerg-Apfel ist, dass er kaum Schnittarbeiten benötigt. Es reicht, wenn man den Baum regelmäßig ausdünnt, d.h. störende oder alte Triebe entfernt."
Nachdem es sich offensichtlich um eine ganz junge Züchtung handelt, wird es noch kaum Erfahrungsberichte geben. Ich werde aber danach suchen.
Viel Freude mit deinem Bäumchen! Das scheint, nach dieser Beschreibung, tatsächlich hoffnungsversprechend.
PS
Hier von einer anderen Baumschule wird er ebenfalls beschrieben (zweite Sorte).