Pflanzen Balkon oder Fenster Blumen
Hallo lalelu
Uff, einfach nur schön![]()
Das einzige was ich nicht gerne tue, ist das Reinigen, abpflücken der verwelkten Blüten.
Phil.
Ja ja pschroed
das kenne ich noch gut!
Frisch eingepflanzte Balkonblumen während der ganzen Blütezeit da hatte ich nichts zu suchen, das wollte mein Mann besorgen, doch so ab September hatte er sich jeweils nicht mehr darum gekümmert, nicht mal
Wasser haben sie von ihm erhalten.
Bis ende Oktober hatte ich dann das Vergnügen, kein guter Gärtner war er.
Nun seit bald 12 Jahren gestalte ich den Balkon nach meiner Idee, es spricht mir niemand rein.
Sonja
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Balkon oder Fenster Blumen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Hier kannst Du nachlesen. Schau einmal, ob bei Dir Ameisenstraßen verlaufen. Wo Blattläuse sind, sind Ameisen nicht weit.
Meli
Blattläuse Wikipedia
Meli
Blattläuse Wikipedia
Loretta
Uihh die sind zwar auch sehr schön, habe nicht gedacht daß eine solche große Vielfalt gibt.
Eine kleine Anektode.
Ich hatte zwei Blumenkasten mit Petunien in unserer Einfahrt stehen, immer war der Blumenkasten auf der linken Seite welkig, die Blumen wurden einfach nicht´s , ich habe gedüngt, gewässert wie verrückt nicht´s zu machen.
Zu dieser Zeit hatte ich unser Chaot - Hund Rocky, siehe da eines Tages bekam ich mit (da er ein sehr großer Hund war) wie er in den Blumenkasten pinkelte. Eine Dusche Wasser stand von dem Tag an für ihn bereit.
Meine 80 jährige Mutter welche auf Besuch war hatte ihre Kontrollstunde und prüfte mit den Finger den Blumenkasten ob die Erde nicht zu trocken sei usw.
Als ich ihr dann von dem Begießungsakt von unserem Hund berichtete riß sie mit Entsetzen die Finger raus.
Da sie sowieso nie sehr eingenommen vom Rocky war trug dieses natürlich nicht gerade zur Sympathie-Vermehrung bei
Wasser war wie Säure für Rocky ihn und er lernte ganz schnell.
Gottseidank reinige ich meine Blumen immer mit Latex-Handschuhe an.
Phil.
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Uihh die sind zwar auch sehr schön, habe nicht gedacht daß eine solche große Vielfalt gibt.
Eine kleine Anektode.
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Ich hatte zwei Blumenkasten mit Petunien in unserer Einfahrt stehen, immer war der Blumenkasten auf der linken Seite welkig, die Blumen wurden einfach nicht´s , ich habe gedüngt, gewässert wie verrückt nicht´s zu machen.
Zu dieser Zeit hatte ich unser Chaot - Hund Rocky, siehe da eines Tages bekam ich mit (da er ein sehr großer Hund war) wie er in den Blumenkasten pinkelte. Eine Dusche Wasser stand von dem Tag an für ihn bereit.
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Meine 80 jährige Mutter welche auf Besuch war hatte ihre Kontrollstunde und prüfte mit den Finger den Blumenkasten ob die Erde nicht zu trocken sei usw.
Als ich ihr dann von dem Begießungsakt von unserem Hund berichtete riß sie mit Entsetzen die Finger raus.
Da sie sowieso nie sehr eingenommen vom Rocky war trug dieses natürlich nicht gerade zur Sympathie-Vermehrung bei
![](/community/public/img/emojis/smiley.png)
![](/community/public/img/emojis/smiley.png)
Wasser war wie Säure für Rocky ihn und er lernte ganz schnell.
Gottseidank reinige ich meine Blumen immer mit Latex-Handschuhe an.
Phil.
Hallo sonja
Ich mache die Blumen auch alleine, seit ich in der Pension bin macht es mir richtig Spaß
Auch meine Frau fand nie den Wasserhahn .
Phil.
Ich mache die Blumen auch alleine, seit ich in der Pension bin macht es mir richtig Spaß
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Auch meine Frau fand nie den Wasserhahn .
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Phil.
Hier kannst Du nachlesen. Schau einmal, ob bei Dir Ameisenstraßen verlaufen. Wo Blattläuse sind, sind Ameisen nicht weit.
Meli
Blattläuse Wikipedia
Danke Meli
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die kleinblütigen Petunien (Surfinien) nicht anfällig für Blattläuse sind und, wenn
verregnet, nicht so 'lappig' aussehen.
Gruss Val
danke Dir @Val
so durfte ich wieder was lernen!
Wir hatten oft Geranien und Petunien (Surfinien)in den Blumenkisten, von der Farbe her sah das immer wunderschön aus, doch die grossen Petunien ziehen die Blattläuse regelrecht an, diese Giftspritzerei liebe ich gar nicht!
Sonja
Hallo Gitte66
Du ziehst die Geranien selber, wie machst du das ?
Phil.
Es gibt 3 Möglichkeiten,
1.Ich suche mir besonders schöne Seitentriebe aus (im Herbst) breche sie ab und stelle sie ins Wasser bis sie Wurzeln gezogen haben, dann werden sie in
Blumentöpfe gepflanzt und ganz normal behandelt wie Zimmerpflanzen gegossen,
ab und zu gedüngt und dann Ende April oder nach den Eisheiligen in die Kästen gesetzt.
2. Möglichkeit
im Herbst die Geranien aus den Kästen nehmen, die Wurzeln kürzen und verkleinern und auch wieder in Blumentöpfe setzen.
3. Man kann auch die ganzen Kästen im Herbst in den Keller stellen und dann im Frühjahr die Wurzeln kürzen und neu einpflanzen.
Bei mir sind sie mit der ersten Methode immer super geworden.
![](http://up.picr.de/9940045ezt.jpg)
Das sind die ehem. Ableger die bald in die Kästen kommen.
Oben rechts sind im Wohnzimmer, die 3 anderen Bilder sind die selben
Geranien nur anders aufgenommen.
L.G. Gitti
Herzlichen Dank, Gitti
Phil.
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Phil.
Das einzige was ich nicht gerne tue, ist das Reinigen, abpflücken der verwelkten Blüten.Hallo Pschroed,
wie ich weiter oben schon sagte: ich habe auch keine Lust, dauernd die Blumen zu putzen.
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Bei meiner Kombination im Blumenkasten (Fächerblume, Korallenfuchsie und Minipetunie) brauchst du aber keine verwelkten Blüten abzupfen. Fächerblume und Korallenfuchsie reinigen sich von allein, und die Minipetunie blüht – anders als die normalen Petunien - auch dann emsig weiter, wenn man die verwelkten Blüten nicht ständig entfernt. Außerdem sind Minipetunien weniger anfällig gegen Läuse als die normalen und überstehen Regengüsse besser. Das hat aber Val schon gesagt:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die kleinblütigen Petunien (Surfinien) nicht anfällig für Blattläuse sind und, wenn
verregnet, nicht so 'lappig' aussehen.
Gruss Val
Lalelu
Gitti66
so wie Du unter 3. aufgeführt hast, habe ich die Geranien
Jahre lang selber nachgezogen.
Richtig austrocknen lassen, ab Februar habe ich sie ans Licht beim Kellerausgang gestellt, vorher jedoch von oben recht zurückgeschnitten, bis so ca, 5cm Pflanzenstengel, die Erde aufgelockert, wenn nötig mit frischer Erde aufgefüllt und dann
so wöchentlich 1 mal wenig Wasser gegeben.
Sobald die Geranien rechte Blätter zeigten, erhielten sie etwas
Düngerwasser.
Die Hängegeranien sind heikel, doch bereits die Halbhänger (Wetter beständig) eigneten sich immer gut zum nachziehen.
Seit unser ehem. Kripopolizist mal nachts den hinteren Eingang,
natürlich im Dunkeln nahm und so richtig über die Blumenkisten stolperte, stellt kein Hausbewohner die Pflanzen zum nachziehen mehr dort hin!
Lachen kann ich heute noch, denn wie muss das ausgesehen haben, dieses grosse, lange Elend in den Blumenkisten!
Sonja
so wie Du unter 3. aufgeführt hast, habe ich die Geranien
Jahre lang selber nachgezogen.
Richtig austrocknen lassen, ab Februar habe ich sie ans Licht beim Kellerausgang gestellt, vorher jedoch von oben recht zurückgeschnitten, bis so ca, 5cm Pflanzenstengel, die Erde aufgelockert, wenn nötig mit frischer Erde aufgefüllt und dann
so wöchentlich 1 mal wenig Wasser gegeben.
Sobald die Geranien rechte Blätter zeigten, erhielten sie etwas
Düngerwasser.
Die Hängegeranien sind heikel, doch bereits die Halbhänger (Wetter beständig) eigneten sich immer gut zum nachziehen.
Seit unser ehem. Kripopolizist mal nachts den hinteren Eingang,
natürlich im Dunkeln nahm und so richtig über die Blumenkisten stolperte, stellt kein Hausbewohner die Pflanzen zum nachziehen mehr dort hin!
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Lachen kann ich heute noch, denn wie muss das ausgesehen haben, dieses grosse, lange Elend in den Blumenkisten!
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Sonja