PC-Expertenforum Wasserzeichen...
Hallo Otti,
Du hast mir zwar nicht das Wort aus dem Mund genommen, aber die Buchstaben aus der Tastatur!
Ähnlich wollte ich auch gerade antworten.
Du hast mir zwar nicht das Wort aus dem Mund genommen, aber die Buchstaben aus der Tastatur!
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Ähnlich wollte ich auch gerade antworten.
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
ob nun eine frage beantwortet wird, otti
oder kommentare der frage gewidmet sind, vielleicht mal andere gedanken zu entwickeln und damit zu einer verbesserung eines bildes zu gelangen, darf das auch jede und jeder für sich selbst entscheiden?
freiheitlich denkend mit einer westlich geprägten erziehung, erlaube ich mir, das zu tun, was ich meine und auch mal ein thema erweiternd zu bereichern...watt dagegen?
und schon geli, begrüsse ich dich als seniorentrefflichen Claqueur mit einem fröhlichen gruss zum wochenende!
---
pilli
oder kommentare der frage gewidmet sind, vielleicht mal andere gedanken zu entwickeln und damit zu einer verbesserung eines bildes zu gelangen, darf das auch jede und jeder für sich selbst entscheiden?
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
und schon geli, begrüsse ich dich als seniorentrefflichen Claqueur mit einem fröhlichen gruss zum wochenende!
---
pilli
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/362960_1_buguu4.gif&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Wasserzeichen...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ob man es braucht oder nicht, sollte einfach jeder für sich entscheiden.
Das ist schon richtig. Ich werde aber wohl auch meine Meinung über die Wirksamkeit äußern dürfen, warum man es eigentlich aus rechtlicher Sicht nicht braucht und wie groß der Nutzen ist. Nämlich gleich NULL, nicht einmal gegenüber höchsten Regierungskreisen so schrieb ich. Richtig, meine persönliche Meinung zum Problem war nicht gefragt. Deine Verurteilung zu bewerten überlasse ich anderen. Ich meine das es ein lächerlicher Standpunkt ist und belasse es dabei.
Meinen Beitrag kannst du als Beratung zu einem weit verbreiteten Dummfug betrachten.
Wenn ihr eure Bilder zwingend mit diesem Müll verunzieren wollt, dann überlasse ich es euch, so zu entscheiden. Ich werde niemanden daran hindern. Ihr dürft euch ein Denkmal zu eurem guten Geschmack setzen.
In meinem Beitrag habe ich zwei Möglichkeiten aufgeführt, wie und mit welcher kostenlosen Software man das machen kann. Daran hat es also nicht gefehlt. Anderseits zeigte ich eine viel wirksamere und relativ unbekannte Alternative, welche die Nachteile nicht besitzt. Die ursprünglichen EXIF-Daten bleiben sogar noch bei Verkleinerungen/Ausschnitten bis aufs Handy-Format 320x480 Pixel oder bei späteren Nachbearbeitungen/Verfremdungen erhalten. Auf meine Bilder kommt so etwas jedenfalls nicht.
Und wenn es "missbraucht" wird, zeigt es mir, das andere Menschen meine unter CC-Lizens veröffentlichten Bilder auch noch attraktiv finden und ich genau in dieser Richtung an meinen Bildern arbeiten sollte. Seht es doch mal positiv und guckt auch mal in die Foren professioneller Photografen.
Ich benutze den Copyright-Eintrag in den EXIF-Daten, soweit ich überhaupt mein Bild als künstlerisch wertvoll finde. Kaum ein von mir veröffentlichte Pic erhebt diesen Anspruch. Man wertet es auch nicht mit Wasserzeichen auf. Eine Massenware ohne Aufwand oder mit Hilfe eines seltsamen Photoshop-PlugIn hergestellt, da macht man sich mit einem solch hässlichen Besitzstatus zusätzlich lächerlich. So selbstkritisch sollte man schon sein.
Ich glaube kaum, das bsw. unser Dutch seine Kalenderbilder derart verunziert. Es reicht wenn er in der Quellenangabe schreibt, das er der Autor ist.
Im Übrigen gibt es in jeder besseren Bildbearbeitung die Möglichkeit Bildfehler zu beseitigen. So betrachtet sind Wasserzeichen auch Bildfehler.
Hallo Hinterwaeldler,
der Tipp mit den EXIF-Daten ist gut, Dadurch werden die Bilder nicht verschandelt und die Information über die Urheberschaft bleibt trotzdem erhalten.
Mit der Tineye-Funktion kann dann jeder im Netz problemlos nicht nur nach Plagiaten seiner Bilder suchen, sondern sein Copyright auch beweisen.
Ich bedauere wie Du, dass die Freude über schöne Foto durch diese Wasserzeichen oft gemindert wird und halte die EXIF-Daten also für besser..
Karl
der Tipp mit den EXIF-Daten ist gut, Dadurch werden die Bilder nicht verschandelt und die Information über die Urheberschaft bleibt trotzdem erhalten.
Mit der Tineye-Funktion kann dann jeder im Netz problemlos nicht nur nach Plagiaten seiner Bilder suchen, sondern sein Copyright auch beweisen.
Ich bedauere wie Du, dass die Freude über schöne Foto durch diese Wasserzeichen oft gemindert wird und halte die EXIF-Daten also für besser..
Karl
Da ich hier gerade als Claqueur eingestuft wurde
, kann ich nun ganz ungeniert meine Zustimmung ausdrücken (ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert):
Die Sache mit den EXIF-Daten gefällt mir auch sehr viel besser (habe ich vor hinterwaeldlers Tipp nicht dran gedacht)!
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Die Sache mit den EXIF-Daten gefällt mir auch sehr viel besser (habe ich vor hinterwaeldlers Tipp nicht dran gedacht)!
Hallo Hinterwaeldler,
der Tipp mit den EXIF-Daten ist gut, Dadurch werden die Bilder nicht verschandelt und die Information über die Urheberschaft bleibt trotzdem erhalten.
Karl
Karl,
da muss ich dich leider enttäuschen, man kann ganz leicht die EXIF-Daten entfernen.
Darüber habe ich mich oft genug geärgert als ich eine Anfängerin bei der Bildbearbeitung war. Habe aber schnell gelernt wie ich die EXIF-Daten erhalten kann
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Liz
(fett von mir)Hallo Hinterwaeldler,
der Tipp mit den EXIF-Daten ist gut, Dadurch werden die Bilder nicht verschandelt und die Information über die Urheberschaft bleibt trotzdem erhalten.
Karl
Karl,
da muss ich dich leider enttäuschen, man kann ganz leicht die EXIF-Daten entfernen.
Darüber habe ich mich oft genug geärgert als ich eine Anfängerin bei der Bildbearbeitung war. Habe aber schnell gelernt wie ich die EXIF-Daten erhalten kann![]()
Liz
Gibst Du an uns weiter, was Du gelernt hast? Ich lerne immer gern dazu!
Geli
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/362960_1_buguu4.gif&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Wasserzeichen...
geschrieben von ehemaliges Mitglied
da muss ich dich leider enttäuschen, man kann ganz leicht die EXIF-Daten entfernen.Da bin ich auch scharf drauf und mit welchem Tool macht man das? Die Daten der Kamera lassen sich nicht entfernen. Auf Grund meines bescheidenen Wissens lassen sich nur Daten entfernen, die nicht Kameratypisch sind. Das gelingt in der Regel nur dann, wenn ein Bild gescannt ist. Wurde es abfotografiert, dann befinden sich die Daten der benutzten Kamera darauf. Dann kann man immer noch an Hand des EXIF-Datum ermitteln, welches Bild das Ältere ist.
Hast du selbst die GPS-Daten eingetragen, so ist dies ein weiteres Indiz für Fälschung.
Sollten alle EXIF-Daten entfernt sein, dann ist ein Bild grundsätzlich verdächtig, aber das schrieb ich weiter oben schon. Hauptsache ist doch, das du ein Bild mit echten Daten besitzt. Wenn du sie natürlich selbst entfernst, weil die Bilder dadurch ein paar KByte kleiner werden, dann entfernst du selbst die Beweise.
Ihr könnt doch machen was ihr wollt und macht euch lächerlich so gut ihr könnt. Die Wirksamkeit eines Wasserzeichens ist gleich NULL, sobald jemand die ernsthafte Absicht hat, ein Bild unberechtigt zu benutzen.
Wie einfach es ist wird dir hier erklärt:
http://www.zoner.com/__img/photo-studio/removing-unwanted-objects/tutorial-removing-unwanted-objects-de.pdf
http://www.zoner.com/__img/photo-studio/fixing-photos-times-and-dates/tutorial-Fixing_Photos_Times_And_Dates-de.pdf
http://www.zoner.com/de/tutorials/on-the-photo-trail-gps-style
Ab Minute 01:40 wird dir gezeigt wie schnell und mühelos unerwünschte Objekte und damit auch Namenszüge oder Wasserzeichen verschwinden können:
Die Profi-Software kostet 60 Eus, die Freeware gibt es hier: http://www.netzwelt.de/download/6480-zoner-photo-studio.html