Forum Computer, Internet und Fotos Neues von der Technologiefront Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln

Neues von der Technologiefront Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Karl vom 31.05.2024, 09:38:19
Es bringt jedenfalls nichts, der KI Intelligenz abzusprechen. Diese Diskussion führt in die Irre und lenkt davon ab, was wirklich aktuell geschieht.
 
geschrieben von Karl

Hallo @Karl,

warum willst du einer Maschine denn Intelligenz zusprechen die sie nicht hat. Die meisten Menschen denken damit sofort an menschliche Intelligenz. Damit machst du ihnen Angst.

Die Maschine hat nur menschengemachte „scheinbare“ Intelligenz. Sie selbst sagt es dir doch, dass sie kein Empfinden hat und alles auf Code beruht.

Du wolltest die Intelligenz bereits vor vielen Jahren beweisen, mit dem Hinweis auf Schachprogramme und etwas später mit autonom fahrenden Autos. Da haben selbst die Schachgroßmeister widersprochen.

Deine Vermutung, dass der Mensch der Maschine Intelligenz aus Überheblichkeit nicht zugesteht, ist doch kein Argument.

Wir sollten froh sein, künftig noch mehr Unterstützung für „Kopfarbeit“ von Maschinen zu bekommen. Bereits seit den 70er Jahren speichern und verwerten Maschinen Daten im Nachhinein. Das Speichern von Daten hattest du immer zum Hinweis auf Intelligenz gesehen.

Die gesamte Büroumwelt und auch technische Berufe wurden bisher bereits unterstützt. Systeme wie CAD oder SAP stehen z.B. seit den 80er Jahren dafür.

Wenn ich nun lese, dass junge Menschen in Deutschland erhebliche Reduzierung der Arbeitszeit oder Arbeitstage fordern, wird das nur mit maschineller Hilfe gehen. Ob mir das gefällt oder nicht spielt keine Rolle, ich bin alt, die Jungen geben den Takt vor.

Du selbst hast ja immer wieder Vorteile für Pflege etc angesprochen.

Ciao
Hobbyradler
 
minerva
minerva
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von minerva
als Antwort auf Der-Waldler vom 31.05.2024, 10:03:09

diszipliniertes üben und musizieren ist natürlich arbeit und wird je nach orchester usw. auch gut bezahlt.
manche solisten verdienen damit sogar sehr viel.

ebenso recherchieren, schreiben usw., dafür werden jounalisten usw. auch gut bezahlt und wer interessante bücher schreibt, verdient damit auch viel geld.

lg
minerva

 
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von Drachenmutter

Ich bin mir nicht sicher, ob das hier zu 100% hierhergehört, aber gestern habe ich auf Netflix den  Film Atlas gesehen, in dem es um folgendes geht:

Atlas Shepherd ist eine äußerst intelligente, aber misstrauische Datenanalystin, die ein tiefes Misstrauen gegenüber künstlicher Intelligenz hegt. Eines Tages nimmt sie an einer Mission teil, um einen abtrünnigen Roboter wieder einzufangen, mit dem sie eine mysteriöse Vergangenheit teilt. Die Mission scheitert jedoch und ihre einzige Hoffnung, die Zukunft der Menschheit vor der künstlichen Intelligenz zu schützen, besteht darin, ihr zu vertrauen.

Eventuell hat hier jemand Netflix und ist an diesem Film interessiert. Wer weiß, vielleicht sieht die Zukunft der Menschheit ja ähnlich aus, wie im Film geschildert.

Drachenmutter


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Drachenmutter vom 31.05.2024, 10:48:26

..."vielleicht sieht die Zukunft der Menschheit ja ähnlich aus, wie im Film geschildert."...

Ich werde es nie erfahren.😉

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von Rispe

Ich glaube, das Problem bei den divergierenden Meinungen liegt daran, dass jede/r unter dem Begriff „Denken“ etwas anderes versteht.
Vielleicht sollte man erst einmal klären, was man überhaupt darunter versteht.
Wenn man unter „Denken“ versteht, dass logische Verknüpfungen hergestellt werden, dann ist die KI dem Menschen inzwischen deutlich überlegen, das glaube ich auch nach dem, was ich darüber gelesen habe.
Ich verstehe aber unter „Denken“ etwas anderes. Eine Maschine bleibt eine Maschine, ganz egal, wie leistungsfähig sie ist. Eine Hardware ist von Menschen programmiert, ihr logisches „Denken“ kommt nicht aus ihrer Materie, sondern aus der menschlichen Programmierung, darin liegt schon der Unterschied.
Ich würde niemals eine Maschine mit einem Menschen auf die gleiche Stufe stellen, das allerdings ist ein Problem, das von Philosophen und Psychologen schon oft diskutiert wurde und eher in deren Bereich fällt. Schon im 18. Jahrhundert gab es einen Philosophen namens La Mettrie, der Mensch und Maschine gleichgesetzt hat und immer sehr umstritten war und ist:Julien Offray de La Mettrie

Ich lehne diese Gleichsetzung ab, bin von vornherein mit einem Gehirn auf die Welt gekommen, mir wurde im Laufe meines Lebens nichts hineinprogrammiert. Eine Maschine entwickelt sich nur deshalb weiter, weil von denkenden Menschen die Programmierungen implementiert wurden, hier stimme ich dem Hobbyradler zu.

Karl wird mir sicher gleich vehement in allem widersprechen, das weiß ich schon. Aber ich denke, dass ich trotz fehlender Fachkenntnisse darüber nachdenken darf.

Hier noch ein Artikel, der zwar nicht ganz neu, aber trotzdem interessant ist: Warum der Mensch-Maschine-Vergleich hinkt

Boeuf
Boeuf
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von Boeuf
als Antwort auf Rispe vom 31.05.2024, 11:42:23

Liebe Rispe
Wenn du über deinen Satz:

(Zitat) Ich lehne diese Gleichsetzung ab, bin von vornherein mit einem Gehirn auf die Welt gekommen, mir wurde im Laufe meines Lebens nichts hineinprogrammiert…(Zitat Ende)

nochmals nachdenkst wirst du erkennen, dass er nicht stimmt. 
Wie hast du als Baby erfahren, was ein Apfel ist? Man hat ihn dir gezeigt und gesagt: Das ist ein Apfel. So hast du gelernt, was ein Apfel ist. Du hast es nicht gewusst, man hat es dir gezeigt und gesagt. Genau so lernt auch eine KI am Anfang ihres Bestehens.

Boeuf


Anzeige

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Boeuf vom 31.05.2024, 12:19:13

Das ist etwas anderes. Natürlich lernt mein Gehirn immer etwas dazu. Aber es war von Anfang an da. Und ein Mensch besteht nicht aus harter Materie, sondern aus Fleisch und Blut und aus neuronalen Verknüpfungen, die sich zwar auch weiter entwickeln können, aber deren Anlage schon bei der Geburt da war. Darin schon besteht ein großer Unterschied.
Wie soll ein Stein denken können? Und Hardware ist nicht viel anders als ein Stein, wenn sie nicht von Menschen bearbeitet wird.
Nein, ihr werdet mich niemals überzeugen können.

Harry 50
Harry 50
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von Harry 50
Bildschirmfoto 2024-05-07 um 10.41.12.png

Gelesen in der FAZ- online

VG Harry
Karl
Karl
Administrator

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von Karl
als Antwort auf Harry 50 vom 31.05.2024, 12:30:30

Lieber @Harry50,

eine weitere Ähnlichkeit zum Menschen.

Für den folgenden Film möchte ich mich entschuldigen, denn er ist auf Englisch. Aber leider sind die besten Videos bei Youtube zu dieser Problematik nicht auf Deutsch.

Max Tegmark ist ein schwedischer KI-Forscher, der sich derzeit vor allem mit Sicherheitsaspekten von KI, insbesondere von AGI beschäftigt. Gerade weil KIs lügen können, ist der Sicherheitsaspekt sehr wichtig. Stellt euch beim Video die deutschen Untertitel ein.

Der Titel des Videos lautet übersetzt: Wie man KI unter Kontrolle halten kann.
 



Im Wesentlichen schlägt Max Tegmark vor, nicht die KI-Entwicklung und -Forschung zu stornieren, aber das Rennen nach der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) bzw. zur Superintelligenz zu pausieren, bis dass effektive Kontrollmechanismen entwickelt worden sind. Wir sollten nicht wie Ikarus gleich zur Sonne fliegen wollen.


Karl
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die neue Stimme von ChatGPT kann Emotionen spiegeln
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Boeuf vom 31.05.2024, 12:19:13
Liebe Rispe
Wenn du über deinen Satz:

(Zitat) Ich lehne diese Gleichsetzung ab, bin von vornherein mit einem Gehirn auf die Welt gekommen, mir wurde im Laufe meines Lebens nichts hineinprogrammiert…(Zitat Ende)

nochmals nachdenkst wirst du erkennen, dass er nicht stimmt. 
Wie hast du als Baby erfahren, was ein Apfel ist? Man hat ihn dir gezeigt und gesagt: Das ist ein Apfel. So hast du gelernt, was ein Apfel ist. Du hast es nicht gewusst, man hat es dir gezeigt und gesagt. Genau so lernt auch eine KI am Anfang ihres Bestehens.

Boeuf

Und dann hat mir meine Mama ein Stückchen vom Apfel zum Probieren gegeben, ich habe geschmeckt, dass er süß und saftig war. Wie gut, dass es noch etwas gibt, das KI nicht kann😂

Anzeige