Luft- und Raumfahrt AF 447 immer noch verschollen
Damit keine falschen Gedanken aufkommen:
Wenn eine Schule überfallen wird und zufällig Jugendliche umgebracht werden oder ein Kindergarten niederbrennt, macht mich das auch Betroffen. Aber ich bin es nicht, wenn sich jemand bewußt in ein Fortbewegungsmittel setzt und nicht am Ziel ankommt (außer es ist ein Anschlag, also nicht technisch-bedingt, sondern durch menschliches bewußtes Hinzutun).
--
fritz_the_cat
Wenn eine Schule überfallen wird und zufällig Jugendliche umgebracht werden oder ein Kindergarten niederbrennt, macht mich das auch Betroffen. Aber ich bin es nicht, wenn sich jemand bewußt in ein Fortbewegungsmittel setzt und nicht am Ziel ankommt (außer es ist ein Anschlag, also nicht technisch-bedingt, sondern durch menschliches bewußtes Hinzutun).
--
fritz_the_cat
ich glaub das hat sich nun erledigt mit der Spekulation um den veschollenen A 300. Die ersten Leichen wurden gefunden (falls das stimmt was derzeit über die Ticker rattert)
Wenn das stimmt, dann sollte die Absturzstelle nicht allzuweit entfernt sein,,ich denke mal so ca 10 bis 50 Seemeilen.
Damit kann die Suche nun eingegrenzt und konzentriert werden können und man wird in den nächsten Stunden und Tagen vermutlich noch viel mehr finden.--
hugo
Wenn das stimmt, dann sollte die Absturzstelle nicht allzuweit entfernt sein,,ich denke mal so ca 10 bis 50 Seemeilen.
Damit kann die Suche nun eingegrenzt und konzentriert werden können und man wird in den nächsten Stunden und Tagen vermutlich noch viel mehr finden.--
hugo
ich glaub das hat sich nun erledigt mit der Spekulation um den veschollenen A 300.
hugo
Dachte, es war eine A 330. Aber hast Recht. Jetzt können alle um die Toten trauern. Und ich lasse sie auch in Ruhe.
L'hypothèse d'une bombe n'est «pas exclue à 100%»,...
--
fritz_the_cat
lt. n-tv ticker ca. 1200 km vor der Küste.
--
rolf
--
rolf
@Rolf
Nicht nur das.
Je höher der Flieger fliegt, umso weniger Luft ist vorhanden und ohne Luft unter den Tragflächen kann kein Flugzeug fliegen, es ist ja keine Rakete.
--
kirk
Nicht nur das.
Je höher der Flieger fliegt, umso weniger Luft ist vorhanden und ohne Luft unter den Tragflächen kann kein Flugzeug fliegen, es ist ja keine Rakete.
--
kirk
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/203203_1_RW.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: AF 447 immer noch verschollen
Der Steigflug wird beibehalten, der Flugzeugrumpf hat ja eine raketenähnliche Form.
Mit sinkender Luftdichte läßt aber der Antrieb nach und die Schwerkraft gewinnt die Oberhand.
Das ist natürlich reine Theorie, da das Flugzeug normalerweise relativ waagerecht fliegt.
In dem Film befand es sich aber im steilen Steigflug, ähnlich einer Rakete, die ins All geschossen wird.
--
rolf
Mit sinkender Luftdichte läßt aber der Antrieb nach und die Schwerkraft gewinnt die Oberhand.
Das ist natürlich reine Theorie, da das Flugzeug normalerweise relativ waagerecht fliegt.
In dem Film befand es sich aber im steilen Steigflug, ähnlich einer Rakete, die ins All geschossen wird.
--
rolf
Um einen Körper auf eine stabile Umlaufbahn um die Erde zu schicken, muss die Zentrifugalkraft gleich der Gravitation (der Kraft, die nach unten zieht) sein. Die Geschwindigkeit, bei der diese Zentrifugalkraft erreicht wird, beträgt etwa 7,91 km/s = 28476 Stundenkilometer.
Die Fluchtgeschwindigkeit, bei der der Satellit oder das Flugzeug die Anziehungskraft der Erde verlassen kann, muss noch einmal größer sein, auf der Erde beträgt sie 11,2 km/Sekunde, das sind 40320 Stundenkilometer.
Ein Airbus ist bei Rückenwind mit maximal knapp über 1000 Stundenkilometern unterwegs, also macht euch einmal keine weiteren Gedanken.
--
karl
Die Fluchtgeschwindigkeit, bei der der Satellit oder das Flugzeug die Anziehungskraft der Erde verlassen kann, muss noch einmal größer sein, auf der Erde beträgt sie 11,2 km/Sekunde, das sind 40320 Stundenkilometer.
Ein Airbus ist bei Rückenwind mit maximal knapp über 1000 Stundenkilometern unterwegs, also macht euch einmal keine weiteren Gedanken.
--
karl
Grübel: Das würde nach deiner Version also bedeuten, dass jeder Zugpassagier selber schuld ist, wenn sein Zug entgleist?
--
schorsch
--
schorsch
Grübel: Das würde nach deiner Version also bedeuten, dass jeder Zugpassagier selber schuld ist, wenn sein Zug entgleist?
--
schorsch
Du hast mich wohl richtig verstanden. Er ist nicht an der Entgleisung schuld, er kann über sein Leben aber selbst nicht mehr bestimmen. Wenn ein Fußgänger von einem entgleisenden Zug getötet wird, ist er nicht selbst schuld, das war dann Schicksal (warum gerade er?)
--
fritz_the_cat