Literatur Schöne Lyrik

Allegra
Allegra
Mitglied

Re: Ich hör die Lerche wieder singen... Sandor Petöfi
geschrieben von Allegra
als Antwort auf yoli vom 06.04.2016, 17:49:13
Etwas verspätet, denn wir haben ja schon April:

Frühling

Nun ist er endlich kommen doch
In grünem Knospenschuh;
"Er kam, er kam ja immer noch",
Die Bäume nicken sich's zu.

Sie konnten ihn all erwarten kaum,
Nun treiben sie Schuß auf Schuß;
Im Garten der alte Apfelbaum,
Er sträubt sich, aber er muß.

Wohl zögert auch das alte Herz
Und atmet noch nicht frei,
Es bangt und sorgt: "Es ist erst März,
Und März ist noch nicht Mai."

O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag's auch du.

Theodor Fontane
Sirona
Sirona
Mitglied

Re: Schöne Lyrik
geschrieben von Sirona
Hesses Werke sind bis 31. Dezember 2032 urheberrechtlich geschützt und dürfen deshalb hier nicht wiedergegeben werden. (Im Internet entdeckt)

So bleibt uns lediglich der Hinweis auf die entsprechende Internetseite wenn wir ein Gedicht von Hermann Hesse weitergeben wollen.

Besinnung - H. Hesse

Und nicht Richten und Hass,
sondern geduldige Liebe,
liebendes Dulden führt
uns dem heiligen Ziele näher.


Dieses Gedicht schrieb Hesse im Jahr 1933 – als Mahnung? Ahnte Hesse das kommende Unheil?

LG Sirona
yoli
yoli
Mitglied

Re: Schöne Lyrik
geschrieben von yoli
als Antwort auf Sirona vom 08.04.2016, 08:57:46

nun freue ich mich auf das Jahr 2032 hihi
ich bin dann 90 und werde alle Hesse Gedichte reintun.
Ich muss am Dienstag an meiner Halswirbelsäule operieren lassen. Einige Tage werde ich kaum lesen oder etwas schreiben können. Zum Glück kann man das dann mit Freude nachholen.

Anzeige

Sirona
Sirona
Mitglied

Re: Schöne Lyrik
geschrieben von Sirona
als Antwort auf yoli vom 08.04.2016, 10:19:07

nun freue ich mich auf das Jahr 2032 hihi
ich bin dann 90 und werde alle Hesse Gedichte reintun.
Ich muss am Dienstag an meiner Halswirbelsäule operieren lassen. Einige Tage werde ich kaum lesen oder etwas schreiben können. Zum Glück kann man das dann mit Freude nachholen.
geschrieben von yoli


Yoli, und ob ich die 92 J. erreichen werde? Wahrscheinlich weile ich dann schon in anderen Sphären. Aber die Lösung mit der Linkangabe, die uns der Webmaster gegeben hat, finde ich akzeptabel. Dann liest man halt ein Hesse-Gedicht auf einer Internetseite.

Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe dass die OP gut verlaufen wird. Drücke feste die Daumen!

Liebe Grüße
Sirona
Sirona
Sirona
Mitglied

Re: Ich hör die Lerche wieder singen... Sandor Petöfi
geschrieben von Sirona
als Antwort auf Allegra vom 06.04.2016, 17:59:57
Etwas verspätet, denn wir haben ja schon April:

Frühling

Nun ist er endlich kommen doch
In grünem Knospenschuh;
"Er kam, er kam ja immer noch",
Die Bäume nicken sich's zu.

Sie konnten ihn all erwarten kaum,
Nun treiben sie Schuß auf Schuß;
Im Garten der alte Apfelbaum,
Er sträubt sich, aber er muß.

Wohl zögert auch das alte Herz
Und atmet noch nicht frei,
Es bangt und sorgt: "Es ist erst März,
Und März ist noch nicht Mai."

O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag's auch du.

Theodor Fontane


Allegra - ob März oder April, da gibt es kaum einen Unterschied.
"Es wagt es der alte Apfelbaum" - und natürlich sollten wir Senioren es ihm nachahmen und hoffnungsvoll der aufblühenden Jahreszeit entgegen gehen.

LG Sirona
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Schöne Lyrik
geschrieben von schorsch
Frühlingsgefühle

****************

Ein Füchslein ranzt im lichten Tann,
ein Eichhorn wirbt ganz munter;
ein stolzer Hirsch zeigt was er kann;
die Maus treibt`s noch viel bunter.

Ein Jüngling zeigt sich seiner Braut
von seiner stärksten Seite.....
Und ich? Ich wehr mich meiner Haut
und suche schnell das Weite!

****************

Georg von Signau

Anzeige

Roxanna
Roxanna
Mitglied

Re: Schöne Lyrik
geschrieben von Roxanna
Frische Fahrt

Laue Luft kommt blau geflogen,
Frühling, Frühling soll es sein!
Waldwärts Hörnerklang geschossen,
Mutger Augen lichter Schein;
Und das Wirren bunt und bunter
Wird ein magisch wilder Fluß,
In die schöne Welt hinunter
Lockt dich dieses Stromes Gruß.

Und ich mag mich nicht bewahren!
Weit von euch treibt mich der Wind,
Auf dem Strome will ich fahren,
Von dem Glanze selig blind!
Tausend Stimmen lockend schlagen,
Hoch Aurora flammend weht,
Fahre zu! Ich mag nicht fragen,
Wo die Fahrt zu Ende geht!

Joseph Freiherr von Eichendorff
Milan
Milan
Mitglied

Heinrich Seidel Das Huhn und der Karpfen
geschrieben von Milan
Heinrich Seidel

Das Huhn und der Karpfen

Auf einer Meierei
Da war einmal ein braves Huhn,
Das legte, wir die Hühner tun,
An jedem Tag ein Ei
Und kakelte,
Mirakelte,
Spektakelte,
Als ob's ein Wunder sei.

Es war ein Teich dabei,
Darin ein braver Karpfen saß
Und stillvergnügt sein Futter fraß,
Der hörte das Geschrei:
Wie's kakelte,
Mirakelte,
Spektakelte,
Als ob's ein Wunder sei.

Da sprach der Karpfen:
"Ei! Alljährlich leg' ich 'ne Million
Und rühm' mich dess' mit keinem Ton;
Wenn ich um jedes Ei
So kakelte,
Mirakelte,
Spektakelte -
Was gäb's für ein Geschrei!"
Klara39
Klara39
Mitglied

Gedicht von Hermann Hesse
geschrieben von Klara39
als Antwort auf Milan vom 11.04.2016, 11:28:58
Nur gut, dass ich jetzt lese, dass Hermann Hesse auch noch nicht lange genug in der Ewigkeit ist und man sein schönes Frühlingsgedicht hier nicht einsetzen darf. Zum Glück gibt es die Möglichkeit mit dem Verlinken! Mir gefällt das Gedicht sehr:

Voll Blüten

Klara
Allegra
Allegra
Mitglied

Re: Gedicht von Hermann Hesse
geschrieben von Allegra
als Antwort auf Klara39 vom 11.04.2016, 12:42:08
Genau das mache ich jetzt auch mit einem Gedicht von
Wolfgang Borchert:
Abendgedicht

Allegra

Anzeige