Literatur Inspektor Takeda und die stille Schuld Henrik Siebold
In diesem 2021 erschienenen Kriminalroman schildert Henrik Siebold die Aufklärung von mysteriösen Morden an pflegebedürftigen Senioren in Hamburg durch das deutsch-japanische Ermittlerduo Kyo Takeda und Caudia Harms, wobei auch japanische Kultur und Hamburg als Stadt nicht zu kurz kommen. Besonders interessant an diesem Roman sind sicherlich der durch die Frage nach der mörderischen Kapazität von Pflegerobotern erzeugte Spannungsbogen sowie die einfühlsame Beleuchtung der widersprüchlichen Gefühle der Hauptpersonen. Das überraschende Ende hängt mit einem realitätsbezogenen pharmazeutischen Skandal zusammen, wobei der Haupttäter selber ein Opfer ist. Leider werden die Beziehungsprobleme in dem Ermittlerduo nicht abschließend dargestellt, sodass noch viele Fragen offen bleiben. Insgesamt ist dieser Roman ein sehr lesenswerter Kriminalroman, vor allem weil er die aktuelle Problematik der Künstlichen Intelligenz beleuchtet.
@Alphonse
Ich habe die Reihenfolge der 8 Romane gerade gefunden, ist es unbedingt notwendig sich daran zu halten oder sind die Teile unabhängig voreinander?
Habe die Serie Three Pines mit Inspektor Gamache gelesen und da darf man die Reihenfolge nicht überfliegen da sie eine Hintergrundgeschichte hat.
Lese im Moment von Cay Radermacher die Inspektor Blanc Serie auch da darf man die Teile nicht durcheinander bringen, die Teile bauen aufeinander auf.
Danke für Deine Antwort, es grüßt herzlich der 🦋
Ich kenne nur diesen Roman. Diesen Roman kann man lesen ohne die anderen Bände zu kennen,die ich vielleicht auch noch lesen werde.
Alphonse