Literatur "Die Leiden des jungen Werther" - Quälerei der Schüler oder ein Muss der Bildung???
Warum findest Du das gut so, mart?
Kann man nicht erst vor dem Hintergrund, dass man "alte" Literatur kennenlernt, dass sie jungen Menschen in der Schule nahe- und beigebracht wird, die Formen und Entwicklungen der Literaturerzeugnisse, wie sie heute erscheinen, einordnen und - bei entsprechender Befähigung, die ich mir nicht anmaße - auch analysieren?
Was spricht denn dagegen?
Ist nur eine Frage...
Gruß
--
enigma
Kann man nicht erst vor dem Hintergrund, dass man "alte" Literatur kennenlernt, dass sie jungen Menschen in der Schule nahe- und beigebracht wird, die Formen und Entwicklungen der Literaturerzeugnisse, wie sie heute erscheinen, einordnen und - bei entsprechender Befähigung, die ich mir nicht anmaße - auch analysieren?
Was spricht denn dagegen?
Ist nur eine Frage...

Gruß
--
enigma
Ich würd mal sagen, die Matura in Österrreich ist genausoviel wert, wie das Abitur in Deutschland - ob jetzt mit oder ohne Werther 
(die B- Matura ist die sogenannte Beamtenmatura)
simba

(die B- Matura ist die sogenannte Beamtenmatura)
simba
Natürlich stimme ich deiner allgemeinen Zielsetzung zu.
Ich frage mich allerdings, ob dieser Schmöcker dazu geeignet ist, in den Kanon der Pflichtlektüre für ein Deutschabitur aufgenommen zu werden, wenn man den Lebensbezug und das Zeitbudget von jungen Menschen im Auge gehält.
Mir fällt dazu eigentlich nur ein: "Sie haben mir eine Strafarbeit gegeben." (Siegfried Lenz, Deutschstunde)
Aber ich zeichne mich hier sicherlich durch Ignoranz aus - allerdings habe ich freiwillig diese Buch als 17 jährige von meinem Taschengeld gekauft und gelesen und in die Kategorie "Musil - Der Mann ohne Eigenschaften" - sehr gelobt - aber kaum lesbar eingeordnet.
Da gefällt mir folgendes um einiges besser: "Werther aus der Mottenkiste" und Friedrich Nicolai "Freuden des jungen Werthers"
Ich frage mich allerdings, ob dieser Schmöcker dazu geeignet ist, in den Kanon der Pflichtlektüre für ein Deutschabitur aufgenommen zu werden, wenn man den Lebensbezug und das Zeitbudget von jungen Menschen im Auge gehält.
Mir fällt dazu eigentlich nur ein: "Sie haben mir eine Strafarbeit gegeben." (Siegfried Lenz, Deutschstunde)
Aber ich zeichne mich hier sicherlich durch Ignoranz aus - allerdings habe ich freiwillig diese Buch als 17 jährige von meinem Taschengeld gekauft und gelesen und in die Kategorie "Musil - Der Mann ohne Eigenschaften" - sehr gelobt - aber kaum lesbar eingeordnet.
Da gefällt mir folgendes um einiges besser: "Werther aus der Mottenkiste" und Friedrich Nicolai "Freuden des jungen Werthers"
Ja, ich meine es auch nur grundsätzlich.
Der persönliche Geschmack bleibt ja jedem unbenommen.
So habe ich den "Werther" z.B. während meiner Schulzeit verschlungen.
Ich erinnere mich daran, dass eine Freundin, auch Deutsch-Lehrerin im Gymnasium, sehr oft beklagt hat, dass ihre Oberstufenschüler zwar einen uneingeschränkten Wunsch nach Diskussion über alle möglichen Bücher hatten, aber eigentlich nicht das nötige Rüstzeug dazu, z.B. aus der Literaturgeschichte.
Und ein guter und engagierter Lehrer wird das auch heute noch vermitteln, hoffe ich.

--
enigma
Der persönliche Geschmack bleibt ja jedem unbenommen.
So habe ich den "Werther" z.B. während meiner Schulzeit verschlungen.
Ich erinnere mich daran, dass eine Freundin, auch Deutsch-Lehrerin im Gymnasium, sehr oft beklagt hat, dass ihre Oberstufenschüler zwar einen uneingeschränkten Wunsch nach Diskussion über alle möglichen Bücher hatten, aber eigentlich nicht das nötige Rüstzeug dazu, z.B. aus der Literaturgeschichte.
Und ein guter und engagierter Lehrer wird das auch heute noch vermitteln, hoffe ich.

--
enigma
Ich möchte meinen letzten Beitrag doch noch ergänzen, weil ich möglicherweise etwas missverständlich formuliert habe.
In den Foren des ST äußern wir uns häufig zu Themen, Büchern, Filmen etc. auf der Grundlage unseres eigenen Empfindens, unseres subjektiven Gefühls oder Geschmacks.
Das finde ich sehr schön und hoffe, dass das so bleibt.
Oft ist es doch köstlich, wie jemand seine Vorlieben und Abneigungen kundtut, manchmal auch begründet.
Aber es ist doch eine ganz andere Situation, wenn ein professionelles Urteil gefordert ist, eine Analyse, die durch objektive Kriterien, jedenfalls so weit das möglich ist, gestützt wird. Und das kann in der Regel nur ein Profi, der es von Grund auf gelernt hat.
Eine kleine Probe auf dieser Basis ist vielleicht schon eine einschlägige Abitur-Prüfung?
Ich hoffe, dass ich das nicht ganz falsch sehe...

--
enigma
In den Foren des ST äußern wir uns häufig zu Themen, Büchern, Filmen etc. auf der Grundlage unseres eigenen Empfindens, unseres subjektiven Gefühls oder Geschmacks.
Das finde ich sehr schön und hoffe, dass das so bleibt.
Oft ist es doch köstlich, wie jemand seine Vorlieben und Abneigungen kundtut, manchmal auch begründet.

Aber es ist doch eine ganz andere Situation, wenn ein professionelles Urteil gefordert ist, eine Analyse, die durch objektive Kriterien, jedenfalls so weit das möglich ist, gestützt wird. Und das kann in der Regel nur ein Profi, der es von Grund auf gelernt hat.
Eine kleine Probe auf dieser Basis ist vielleicht schon eine einschlägige Abitur-Prüfung?
Ich hoffe, dass ich das nicht ganz falsch sehe...

--
enigma
Auf die Plätze, fertig, los...!
... das Abitur nachmachen? Letzte Chance vor dem Finale...?
--
elfenbein
... das Abitur nachmachen? Letzte Chance vor dem Finale...?
--
elfenbein
Im Land Brandenburg :)
--
florianwilhelm18
--
florianwilhelm18
der polnische Kultusminister-so hörte ich heute- will u.a Goethe aus den Lehrbüchern rauswerfen und dafür Karol Wojtylas Werke als Lektüre einbringen,,
--
hugo
--
hugo
--
hugo
--
hugo
Hugo, glaubst du nicht auch, daß deine Antwort mit Verlaub eine seltsame Interpretation ist - wer redet von Goethe-heraushauen? - ich rede davon, daß es Gründe geben mag, warum Jugendliche von diesem Lehr- und Bildungsangebot nicht unbedingt fasziniert sein müssen.
Aber macht nur weiter so - 16 jährige von Nichtausgebildeten unterrichten zu lassen und diejenigen, die offensichtlich ausgebildet sind, haben m.Meinung nach keine Beziehung zur Realität und Lebenswirklichkeit von Jugendlichen.
Kein Wunder, wenn dann manche zur Pistole greifen.
Aber macht nur weiter so - 16 jährige von Nichtausgebildeten unterrichten zu lassen und diejenigen, die offensichtlich ausgebildet sind, haben m.Meinung nach keine Beziehung zur Realität und Lebenswirklichkeit von Jugendlichen.
Kein Wunder, wenn dann manche zur Pistole greifen.
mart
ich schrieb auf Deinen Beitrag von[01.06.07 11.47]
Zitat: "Natürlich stimme ich deiner allgemeinen Zielsetzung zu.
Ich frage mich allerdings, ob dieser Schmöcker dazu geeignet ist, in den Kanon der Pflichtlektüre für ein Deutschabitur aufgenommen zu werden, wenn man den Lebensbezug und das Zeitbudget von jungen Menschen im Auge gehält."
So gesehen muss die polnische Jugend ihren Politikern ja sogar noch dankbar sein wenn nun Weltliteraten gegen Vatikangrößen ausgespielt werden,,,
(für mich gehört Letzteres in den Religionsunterricht)
ich schrieb auf Deinen Beitrag von[01.06.07 11.47]
Zitat: "Natürlich stimme ich deiner allgemeinen Zielsetzung zu.
Ich frage mich allerdings, ob dieser Schmöcker dazu geeignet ist, in den Kanon der Pflichtlektüre für ein Deutschabitur aufgenommen zu werden, wenn man den Lebensbezug und das Zeitbudget von jungen Menschen im Auge gehält."
So gesehen muss die polnische Jugend ihren Politikern ja sogar noch dankbar sein wenn nun Weltliteraten gegen Vatikangrößen ausgespielt werden,,,
(für mich gehört Letzteres in den Religionsunterricht)