Literatur Künstler-Gedenken
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: .
geschrieben von ehemaliges Mitglied
![](http://up.picr.de/29841746yj.jpg)
Clematis
danke, dass Du an den 170. Geburtstag von Max Liebermann erinnerst.
Er war nicht nur Maler, auch Graphiker. In etlichen Bildern gestaltete er einen Hymnus auf die Würde der arbeitenden Menschen ("Netzflickerinnen", "Gänserupferinnen", "Konservenmacherinnen" u.a.)
Seine letzten Jahre wurden von der Herrschaft der Faschisten überschattet. Liebermann verlor seine Ämter, bekam Arbeitsverbot, seine Bilder wurden aus den öffentlichen Sammlungen entfernt.
Als er 1935 im Alter von 88 Jahren starb, folgten bei der Beerdigung des einst gefeierten und nun verfemten Künstlers nur wenige Trauergäste, unter ihnen Käthe Kollwitz und Hans Purrmann.
"In der bildenden Kunst ist geistige Vollendung zugleich technische Vollendung, denn in ihr sind Inhalt und Form nicht nur eins, sondern indentisch. Es ist daher ein müßiges Spiel, mit Worten das Kunstwerk in zwei Bestandteile zerlegen zu wollen: in ihm ist die Phantasie materialisiert und umgekehrt die Technik vergeistigt worden."
M. Liebermann
Er war nicht nur Maler, auch Graphiker. In etlichen Bildern gestaltete er einen Hymnus auf die Würde der arbeitenden Menschen ("Netzflickerinnen", "Gänserupferinnen", "Konservenmacherinnen" u.a.)
Seine letzten Jahre wurden von der Herrschaft der Faschisten überschattet. Liebermann verlor seine Ämter, bekam Arbeitsverbot, seine Bilder wurden aus den öffentlichen Sammlungen entfernt.
Als er 1935 im Alter von 88 Jahren starb, folgten bei der Beerdigung des einst gefeierten und nun verfemten Künstlers nur wenige Trauergäste, unter ihnen Käthe Kollwitz und Hans Purrmann.
"In der bildenden Kunst ist geistige Vollendung zugleich technische Vollendung, denn in ihr sind Inhalt und Form nicht nur eins, sondern indentisch. Es ist daher ein müßiges Spiel, mit Worten das Kunstwerk in zwei Bestandteile zerlegen zu wollen: in ihm ist die Phantasie materialisiert und umgekehrt die Technik vergeistigt worden."
M. Liebermann
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: .Liebe Clematis,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Liebe Bärbel,
hab Dank für Deine hilfreiche Ergänzung zum Leben von Max Liebermann.
Es ist so entsetzlich, was damals passiert ist, dass wir es nicht oft genug betonen können.
Ich versuche immer wieder, mich in die Sitiation hineinzudenken, was ein Künstler empfinden muss, wenn sein Schaffen so herabgewürdigt wird. Oder, wie ergeht es einem Schriftsteller, wenn er zuschauen muss, wenn der Pöbel kreischend seine Bücher verbrennt? Lasst uns wachsam sein!
![](http://up.picr.de/29850159jm.jpg)
das Meer-Foto ist von Hella.
Clematis
hab Dank für Deine hilfreiche Ergänzung zum Leben von Max Liebermann.
Es ist so entsetzlich, was damals passiert ist, dass wir es nicht oft genug betonen können.
Ich versuche immer wieder, mich in die Sitiation hineinzudenken, was ein Künstler empfinden muss, wenn sein Schaffen so herabgewürdigt wird. Oder, wie ergeht es einem Schriftsteller, wenn er zuschauen muss, wenn der Pöbel kreischend seine Bücher verbrennt? Lasst uns wachsam sein!
![](http://up.picr.de/29850159jm.jpg)
das Meer-Foto ist von Hella.
Clematis
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: .Liebe Clematis,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
![](http://up.picr.de/29853684mc.jpg)
noch ein wichtiger Gedenktag heute für mich.
Clematis
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: .Liebe Clematis,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Zum Todestag von Giuseppe Tomasi di Lampedusa
![](http://up.picr.de/29857827ge.jpg)
Im Jahr 1957 starb Giuseppe Tomasi di Lampedusa, geboren am 23. Dezember 1896. Italienischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, dessen berühmtestes Werk sein einziger und erst posthum veröffentlichter Roman „Il Gattopardo“ (1958, „Der Gattopardo“) über seine Familiengeschichte ist.
Clematis
![](http://up.picr.de/29857827ge.jpg)
Im Jahr 1957 starb Giuseppe Tomasi di Lampedusa, geboren am 23. Dezember 1896. Italienischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, dessen berühmtestes Werk sein einziger und erst posthum veröffentlichter Roman „Il Gattopardo“ (1958, „Der Gattopardo“) über seine Familiengeschichte ist.
Clematis
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich hoffe, diese Zitat ist nicht tödlich für mich:
•Wenn Männer sich mit ihrem Kopf beschäftigen, nennt man das 'denken'. Wenn Frauen das gleiche tun, heißt das 'frisieren'.
(Anna Magnani, 1980-1973, italienische Schauspielerin)
•Wenn Männer sich mit ihrem Kopf beschäftigen, nennt man das 'denken'. Wenn Frauen das gleiche tun, heißt das 'frisieren'.
(Anna Magnani, 1980-1973, italienische Schauspielerin)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: .Liebe Clematis,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Da ich am 8. Juli verreist war, möchte ich dieser großen
Künstlerin noch gedenken:
![](http://up.picr.de/29867720js.jpg)
1. Januar 1920
"Mit etwas dumpfem Druckgefühl gehe ich dem Jahr entgegen. Hoffnungen hat man nicht viel. Illusionen auch nicht. Geht die Verelendung so weiter vor sich, rutschen wir allmählich alle ins Proletariat. Die jüngeren Kräfte werden in Massen auswandern. Armes verprügeltes Deutschland."
Clematis
Künstlerin noch gedenken:
![](http://up.picr.de/29867720js.jpg)
1. Januar 1920
"Mit etwas dumpfem Druckgefühl gehe ich dem Jahr entgegen. Hoffnungen hat man nicht viel. Illusionen auch nicht. Geht die Verelendung so weiter vor sich, rutschen wir allmählich alle ins Proletariat. Die jüngeren Kräfte werden in Massen auswandern. Armes verprügeltes Deutschland."
Clematis
Danke, dass Du an so große Künstler wie Hemingway, Fallada und zuletzt an den 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz erinnerst.
"Ihre schweigenden Linien dringen ins Mark wie ein Schmerzensschrei. Ein solcher Schrei ist zu Zeiten der Griechen und Römer nicht gehört worden. Gehört, wäre er nicht beachtet worden, beachtet aber, wäre er nicht verstanden worden, - weil das Leiden noch nicht heilig gesprochen war." sagte Gerhard Hauptmann 1924
"Ihre schweigenden Linien dringen ins Mark wie ein Schmerzensschrei. Ein solcher Schrei ist zu Zeiten der Griechen und Römer nicht gehört worden. Gehört, wäre er nicht beachtet worden, beachtet aber, wäre er nicht verstanden worden, - weil das Leiden noch nicht heilig gesprochen war." sagte Gerhard Hauptmann 1924
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: .Liebe Clematis,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Die Welt ändern zu wollen ohne sein wahres Selbst entdeckt zu haben, ist die Welt mit Leder zu überziehen, damit man sich nicht die Füße an Steine und Dornen verletzt. Es ist viel einfacher Schuhe zu tragen.
(Meister Ramana Mahsrshi)
(Meister Ramana Mahsrshi)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Kindermund aus dem SOS-Kinderdorf-Kalender
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Beim Spielen mit ihrer Schwester ruft die dreijährige Regina empört:
"Immer nimmt mir Claudia die 'Schippe weg!
Und dabei hab ich sie ihr doch zuerst abgenommen!"
Warum nicht unter "Witze", sondern unter "Be-Denkliches"?:
Dieses Verhaltensmuster ist leider nicht auf Kinder beschränkt.
"Immer nimmt mir Claudia die 'Schippe weg!
Und dabei hab ich sie ihr doch zuerst abgenommen!"
Warum nicht unter "Witze", sondern unter "Be-Denkliches"?:
Dieses Verhaltensmuster ist leider nicht auf Kinder beschränkt.