Literatur Künstler-Gedenken
Liebe Clematis,
ich mag Deine Erzählungen und Erfahrungen, die Du hier mit uns teilst, sehr gern...
Ich wünsche Dir und allen Menschen hier im Stüble einen guten Morgen.
Heute fand ich ein schönes Zitat in einem Buch über die Stille, es ist von Franz de Sales (1567-1622), einem französischen Mystiker, der auch Fürstbischof war:
"Eine halbe Stunde Meditation ist absolut notwendig - außer wenn man sehr beschäftigt bist. Dann braucht man eine ganze Stunde"
Ich habe gestern mein Arbeitszimmer etwas umgeräumt, und mir einen Meditationswinkel geschaffen, von dem aus ich den Rest des Zimmers nicht sehe. Ich freue mich darüber.
Liebe Grüße
Der Waldler
Vielen Dank für die Anregung, lieber Waldler bzw. etwas was bei mir in Vergessenheit geriet, wieder ins Leben zu rufen.
Es ist nicht notwendig, sich z. B. der Betriebsamkeit der Medien unterzuordnen. Der Nachschub an Informationen ist unendlich.
Zeit zur Besinnung ist das Schönste am Tage.
Grüße von Lenova
„Als sie zwölf Jahre alt wurde, berieten sich die Priester und sprachen: ‚Seht, jetzt ist Maria im Tempel des Herrn zwölf Jahre alt geworden. Was sollen wir also mit ihr tun, damit sie das Heiligtum des Herrn, unseres Gottes, nicht unrein macht?‘ Und die Priester sagten zum Hohenpriester: ‚Du stehst am Brandopferaltar des Herrn. Geh hinein und bete für sie! Und das, was dir Gott, der Herr, gegebenenfalls zeigen wird, das wollen wir tun.‘ Der Priester ging im Gewand mit den zwölf Glöckchen in das Allerheiligste hinein und betete für sie. Und siehe, ein Engel des Herrn war da und sprach: Zaccharias, Zaccharias, geh hinaus und lass die Witwer des Volkes zusammenkommen! Jeder soll einen Stab bei sich tragen, und wem Gott, der Herr, ein Zeichen geben wird, dessen Frau soll sie sein‘. Herolde begaben sich in das gesamte Gebiet Judäas, und es ertönte die Posaune des Herrn, und siehe, alle kamen gelaufen. Josef aber legte die Axt beiseite und ging zur Versammlung. Und als sie gekommen waren, begaben sie sich mit ihren Stäben zum Priester. Der Priester nahm ihnen die Stäbe ab, ging in den Tempel hinein und betete. Als er sein Gebet beendet hatte, nahm er die Stäbe, ging hinaus und gab sie ihnen zurück. An keinem aber war ein Zeichen. Den letzten Stab aber bekam Josef. Und siehe, eine Taube kam aus dem Stab heraus und setzte sich auf Josefs Kopf. Da sprach der Priester: ‚Josef, Josef, dir ist die Jungfrau des Herrn zugeteilt. Nimm sie in deine Obhut!‘ Josef erwiderte: ‚Ich habe schon Söhne und bin ein alter Mann, sie aber ist eine junge Frau. Da werde ich doch zum Gespött für die Söhne Israels!‘ Der Priester aber sprach: ‚Josef, fürchte den Herrn, deinen Gott, und denke daran, was Gott Datan, Abiram und Korach angetan hat, wie sich die Erde gespalten und alle verschlungen hat wegen ihres Widerspruchs. Und nun sieh dich vor, Josef, dass dies nicht auch deinem Haus geschehen möge!‘ Und Josef nahm sie voll Furcht in seine Obhut.“
Das ist nun etwas länger geworden, was sonst gar nicht meine Art ist😆, aber ist es nicht auch eine Erklärung für diese Ehe? Und eine schöne obendrein.
Liebe Grüße
Michiko💗😇💗
Liebe Michiko,
ganz recht. auf dem Gemälde ist der Mann im Vordergrund, der einen Stab übers Knie bricht.
Darin sind zwei Sprichwörter drin:
Der Stab ist gebrochen - etwas ist nun endgültig
Der bricht immer alles übers Kmie - er ist grob, nicht feinfühlig, nicht differenziert
Ich freu mich, dass Du drauf eingehst, ich hab es absichtlich weggelassen,
damit es nicht zu viel wird.
Hier ist also auch die irdische Gerichtsbarkeit gemeint.
Der Mann hinter dem Stabbrecher biegt grad einen Stab, in einem reichen Gewand,
ist er der irdische Richter?
Wir sind in der Renaissance, das Bewusstsein der Künstler macht einen riesigen Hüpfer...
lieben Griss
Clematis
Beim Raben stört mich , dass er auf fette Beute wartet.
Das ist unser heutiges Kopf-Denken und nix wissen.
Die Raben, hoch intelligent, aber den dunklen Mächten zugeordnet.
Guten Morgen wünsche ich Euch, und einen schönen Tag.
Heute Morgen las ich in meinem Zen-Kalender folgendes Haiku des großen japanischen Schriftstellers Kobayashi Issa (1763-1828):
Das Blatt fällt auf den Fluss;
nur mit den Augen
folgt die Katze.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Der Waldler
Habt wieder einen interessanten Tag,
zwischendurch bitte an mich denken,
ich hab den 2. Augenarzt-Termin .
Grüssle aus dem Stüble
Clematis
Liebe Clematis,
ich denk an Dich und wünsche Dir guten Erfolg. Lässt Du den grauen Star operieren?
Noch ein Wort zu Rolland: Ich finde, er hat die schönste Tolstoj-Biographie geschrieben, zumindest von den mehreren, die ich kenne.
Ganz liebe Grüße
Der Waldler
Was Romain Rolland betrifft, so gibt es in Berlin schon seit 1951 im Bezirk Pankow eine nach ihm benannte Straße und in Friedenau das Romain Rolland Gymnasium. Bemerkenswert die Tatsache, dass er die Hälfte des mit dem Literaturnobelpreis verbundenen Preisgeldes dem Internationalen Roten Kreuz spendete, chapeau!
Liebe Grüße in die Runde von Michiko, die sich jetzt auf den Weg in den Garten macht.💗💚
Ich war heute erst zu einer Vorbereitung zu einer Glaukom-OP, und diese
ist erst im März.
Mal was Nettes von Mascha Kaleko
Clematis
Danke liebe @clematis und auch den anderen lieben Stüble-Einkehrern.
Mit wieviel Liebe Du auch immer wieder an Deinen Wegbegleiter Felix erinnerst - wie schön!
Wenn ich in der Stadt bin, sehe ich fast immer diese Mieze auf einer Bank, und manchmal wird sie gestreichelt und auch fotografiert
...und nun will sie wissen, ob ich etwas für sie in der Tasche habe...
Ein Lichtblick in dieser so unruhigen Zeit: die Natur lässt sich nicht beirren und SIE gibt es schon...obwohl...es ist eigentlich Winter....
Habt alle einen schönen Abend und erholsame Nacht....wünscht aurora