Linux und seine Derivate Kernel 3.4 freigegeben
Kernel 3.4 freigegeben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Wie heise-News berichtet hat Linus Torvalds den Kernel 3.4 frei gegeben. Große Veränderungen gab es bei den 32-Bit Grafiktreibern. Mit diesen werden jetzt 64-Bit Prozessoren unterstützt, so das besonders bei grafischen Anwendungen (Spiele etc.) ein Geschwindigkeitsschub zu erwarten ist.
Vermutlich wird erst im Herbst der Kernel in den aktuellen Updates bzw Versionen eingearbeitet sein, denn bsw bei Opensuse 12.2 ist schon die Milestone 3 im Umlauf. Die stabile Obensuse 12.2 ist für Mitte Juni angekündigt und beinhaltet den Kernel 3.3.
Wer mit dem neuen Kernel experimentieren möchte, kann sich in den nächsten Wochen eine Factory oder Tumbleweed Version herunterladen. Für die Funktionsfähigkeit aller Programme wird keine Garantie übernommen
Vermutlich wird erst im Herbst der Kernel in den aktuellen Updates bzw Versionen eingearbeitet sein, denn bsw bei Opensuse 12.2 ist schon die Milestone 3 im Umlauf. Die stabile Obensuse 12.2 ist für Mitte Juni angekündigt und beinhaltet den Kernel 3.3.
Wer mit dem neuen Kernel experimentieren möchte, kann sich in den nächsten Wochen eine Factory oder Tumbleweed Version herunterladen. Für die Funktionsfähigkeit aller Programme wird keine Garantie übernommen
Re: Kernel 3.4 freigegeben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Die stabile Obensuse 12.2 ist für Mitte Juni angekündigt und beinhaltet den Kernel 3.3.
Dazu habe ich gerade eine Ergänzung gefunden, weil ich auch schon gespannt warte.
Der 11.7.2012 soll es jetzt wohl sein.
Die Übersicht zeigt auch die Lebensdauer/Unterstützungszeiten der einzelnen Versionen.
Produktlebensdauer/Unterstützungszeiten im Einzelnen
nordstern
Re: Kernel 3.4 freigegeben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Übrigens hat Fedora https://fedoraproject.org/de/ vorgestern den Reigen der neuen Versionen mit seiner V.17 eröffnet. Technische Mindestbedingungen:
Das dürfte für einige von euch ausreichend attraktiv genug sein, um wenigstens mal mit dem PC in der Rumpelkammer einen Versuch zu starten. Download hier: https://fedoraproject.org/de/get-fedora-all
32/64-bit Intel-kompatibler PC
1GB Arbeitsspeicher (RAM)
10GB Festplattenspeicher/ Speicherplatz
1GB Arbeitsspeicher (RAM)
10GB Festplattenspeicher/ Speicherplatz
Das dürfte für einige von euch ausreichend attraktiv genug sein, um wenigstens mal mit dem PC in der Rumpelkammer einen Versuch zu starten. Download hier: https://fedoraproject.org/de/get-fedora-all