Internationale Politik Wird es jetzt eng für Trump?
Trump wird so lange für sich kämpfen, wie er aufrecht stehen und gehen kann. Er wird weiter lügen, betrügen und irgendwann die eigene Partei beschimpfen, wenn diese es allmählich einsieht, dass mit Trump keine Wahlen mehr gewonnen werden können.
Ron de Santis aus Florida ist nun der grosse Widersacher von Trump und dies auch noch in Florida, wo 'Trump mittlerweile permanent lebt.
Schon erklärt Trump,er würde bald interessante Dinge über de Santis erzählen, die vermutlich nicht mal dessen Frau wüsste. Da entzieht der grosse Trump dem Konkurrenten die Zustimmung ,weil dieser sich ihm gegenüber nicht dankbar und devot genug zeigt.
Aber auch dieser Mann ist ein Zögling "im Geiste" von Trump, aber mit Hirn. Als Absolvent von Yale und Harvard dürfte er als Jurist weniger Probleme bei solchen Verstrickungen haben wie Trump, der sich einer Vielzahl von gerichtlichen Auseinandersetzungen stellen muss, wenn es den REpublikanern nicht gelingt, hier etwas für Trump zu tun und wenn diese GOP dies überhaupt noch will.
Mr Biden wurde befragt ,gegen wen er - bei erneuter Kandidatur - lieber im Wahlkampf kämpfen würde: gegen Trump oder de 'Santis? Er meinte dann grinsend, es würde ihm gut gefallen ,wenn Trump und de Santis gegeneinander kämpften. Olga
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Es gibt derzeit Grund zu doppelter Freude, findet unser Kolumnist: Denn mit Trump und
Twitter könnte es gleichzeitig zu Ende gehen.
Trump und Twitter
Ein sehr durchdachter Artikel, der die Rolle der sozialen Medien im Zusammenhang mit Trump analysiert.
Und nicht nur das, sondern auch wie die sozialen Medien unsere Gesellschaft zerrissen haben, sodass ein Trump diese herausgehobene Position überhaupt erlangen konnte.
Trump ist seit einigen Jahren auf Twitter gesperrt. Elon Musk, der neue Besitzer von Twitter, wollte ihn wieder öffnen, aber mag nicht mehr laut eigener Aussage, weil er sich auf seinem eigenen Social Media Werk "Truth Social" wohler fühlen würde.
Auch Herr Trump wurde vom amerikanischen Volk gewählt. Bei Elon Musk ist das nicht so. Der reichste Mann der Erde kauft sich alles, womit er weltweit Meinungen beeinflussen kann. Den politischen Weg, sich Wahlen zu stellen, kann ich mir bei diesem Mann nicht vorstellen.
In jedem Fall dürfte Elon Musk aktuell die "herausragendere Position" haben und nicht Trump. Olga
Den politischen Weg, sich Wahlen zu stellen, kann ich mir bei diesem Mann nicht vorstellen.@ Olga,
das kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen. Aber muss er das denn überhaupt ?
Selbst regieren ? Musk ist reich genug, er lässt regieren ... und bis es soweit ist, schaut er gemütlich zu wie die "Aktien" der beiden, Trump-DeSantis, sich entwickeln, um dann rechtzeitig auf den besten 'Performer' im kommenden, möglicherweise spalterischen , Kampf innerhalb der GOP zu setzen.
Trump scheint viele "Investoren" von den evangelikalen Konservativen zu verlieren, weil er überreagiert hat (Trump nennt ihn "Ron DeSanctimonius") auf DeSantis Wahlwerbung (der achte Tag der Schöpfung) , mit der er sich als von Gott bestimmten Nachfolger (gesalbten - anoited) ins Spiel brachte.
Trump sol fuchsteufelswild geworden sein, denn er sieht sich doch als der von Gott Gnaden bestimmte große Führer ... Das kann ja noch 'lustig' werden ...
Ich glaube, dass das erst dann eintreffen wird, wenn er im Sarg liegt.
Apropos Sarg: Man sagt ja ab und zu: "Der würde sich im Sarg umdrehen wenn er wüsste, dass.....". Könnte es sein, dass Trump schon am Üben ist? 😉
Die avisierte, "grosse Ankündigung" des Herrn Trump erfolgt kommende Nachtg (und wird auch zu deutscher, nachtschlafener Zeit gegen 4.00 Uhr morgens bei uns übertragen werden).
Ich denke, viele Mitglieder derGOP werden dies auch abwarten; denn wenn er wieder kandidieren sollten, werden sich vermutlich viele der Speichellecker rechtzeitig rüsten, um dabei zu sein und entsprechende Posten zu erhalten. Deshalb sind jetzige Prognosen und Spekulationen (insbesondere aus Europa/Deutschland) m.E. nicht sehr relevant. Morgen wissen auch wir mehr. Olga
Obwohl eine weitere Trump-Kandidatin in Arizona zu Gunsten der Kandidatin der Demokratin scheiterte, verkündigte ER nun vergangene Nacht, dass er für das Präsidenenamt in 2 Jahren wieder kandidieren wird. Es wird nun spannend, wie die GOP darauf reagieren wird und vor allem der mutmassliche Mitbewerber Desantis in Florida. Olga
So lange noch fast die Hälfte der USA-WählerInnen (noch) dümmer ist als Trump, wird er eine Gefahr für Amerika bleiben.....
So lange noch fast die Hälfte der USA-WählerInnen (noch) dümmer ist als Trump, wird er eine Gefahr für Amerika bleiben.....Nein Schorsch, solche despektierlichen Beurteilungen von Wählern in anderen Ländern sollte man sich nicht erlauben - damit stellt man sich selbst auf eine Stufe mit so manchem primitiven Menschen.
Sind denn in Europa auch alle entsprechend dumm, die mehr und mehr die rechtspopulistischen Parteien wählen? Deutschland, Frankreich, Italien - auch in der Schweiz tendiert die regierende Partei in diese Richtung oder gar Ungarn, Polen ? Olga
Du darfst deine Ansicht haben - und vertreten.
Ich auch......
Zur Ehrenrettung der republikanischen WählerInnen muss ich aber gestehen, dass sie langsam von ihrem Idol abweichen -, weil auch sie sein dummes Gehabe satthaben. Die Hoffnung besteht also real, dass sie sich für einen anderen, gemässigteren Kandidaten entscheiden könnten.