Internationale Politik Wird es jetzt eng für Trump?
Guten Morgen dutch,Es gibt einen Einblick in das heutige Weiße Haus und macht deutlich, wie dünn das Eis der Demokratie ist.Ich habe die USA noch nie für eine Demokratie gehalten: Volksherrschaft?
Karl
das sehe ich anders. Allerdings sind die USA auf dem Weg in eine Plutokratie.
Wikipedia
Die Plutokratie oder Plutarchie ... ist eine Herrschaftsform, in der Vermögen die entscheidende Voraussetzung für die Teilhabe an der Herrschaft ist, also die Herrschaft des Geldes
Ein ganz wichtiges Charakteristikum für Demokratie ist die Gewaltenteilung zwischen Regierung, Gesetzgebung (Parlament) und Justiz.
Es gibt eindeutige Zeichen dafür, dass die Gewaltenteilung in den USA noch funktioniert. Gegen Trump wird in der Russlandaffäre ermittelt. In dem Russland von Putin wären Ermittlungen gegen ihn undenkbar.
Dies im Auge würde ich selbst die heutige USA noch als demokratischer als Russland einschätzen.
Karl
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/950ee09ecd0c9dd39880a1e53d57549a/profile_picture/5170eb2cf229ae73f8299d78d4fda1c3.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
es ist ja auch nicht so, dass alle Amerikaner einfach kuschen und es gibt sehr harte Kritik an ihm, gegen die er auch wenig unternehmen kann - ich denke, wenn jemand in Russland solche Videos wie der Komiker Randy Rainbow über Putin veröffentlichen würde, er wäre nicht mehr lange gesund bzw auf freiem Fuss. Soweit zur Frage, ob die USA eine Demokratie sind....
Der Begriff "Volksherrschaft", der sich als Farce schon in der früheren DDR nicht bewährte, ist nicht richtig. Auch in dieser Diktatur wurde er ja missbraucht.
In einer Demokratie der parlamentarischen Ausgestaltung (wie bei uns) übt eine gewählte Volksvertretung in ihrer Mehrheit die politische Macht aus.
Deshalb sind Vergleiche der USA mit der Diktatur Russland, wo ein Herrscher jetzt nach fast 20 Jahren sich erneut einer WAhl ohne Opposition stellt, auch Unsinn.
In den USA erleben wir derzeit mit, wie Demokratien trotz verschärfter Bedingungen trotzdem noch Bestand haben. So ist es zB .seit Trump eine Glanzzeit für investigativen Journalismus, insbesondere für die New York Times und die Washington Post. Letztere sammeln seit Machtübernahme des Herrn Trump alle Lügen, die dieser raushaut. Es sind Unmengen. Ich nehme an, es werden sich einige Dissertationen mit diesem Journalismus--Phänomen in schwierigen Zeiten beschäftigen.
Alle, die USA nie mochten (aus welchen Gründen auch immer) und dieses Land auch gar nicht kennen (es sei denn von irgendwelchen Filmen her) trumpfen jetzt nochmals richtig auf, in dem sie auch noch die Demokratiekeule schwingen, die ihnen oft gar nicht wichtig ist, wenn sie Putin anhimmeln.
Und nicht wichtig war, als es im Vorfeld um die Wahl dieses Trump ging: nur keine Mrs Clinton, der wird schon noch ein guter Präsident, wenn er es erst mal ist. Usw Usw Olga
Er ist wie eine ungeschönte Übertreibung der US-Politik der vergangenen Jahrzehnte.
Deshalb sind Vergleiche der USA mit der Diktatur Russland, wo ein Herrscher jetzt nach fast 20 Jahren sich erneut einer WAhl ohne Opposition stellt, auch Unsinn.Putin stellt sich jetzt für die vierte Amtszeit zur Wahl ...das ist zum Glück in den USA nur in absoluten Krisenfällen möglich. Übrigens möchte auch Frau Merkel in ihrer vierten Amtszeit nach der Macht greifen. Allerdings hat sie nicht wie Putin (laut OECD Umfragen) 80% Zustimmung unter der Bevölkerung.
geschrieben von olga64
Die 80% Zustimmung bekommt man nur wenn man die Opposition einsperrt oder Demonstrationen zunichte macht.Deshalb sind Vergleiche der USA mit der Diktatur Russland, wo ein Herrscher jetzt nach fast 20 Jahren sich erneut einer WAhl ohne Opposition stellt, auch Unsinn.Putin stellt sich jetzt für die vierte Amtszeit zur Wahl ...das ist zum Glück in den USA nur in absoluten Krisenfällen möglich. Übrigens möchte auch Frau Merkel in ihrer vierten Amtszeit nach der Macht greifen. Allerdings hat sie nicht wie Putin (laut OECD Umfragen) 80% Zustimmung unter der Bevölkerung.
geschrieben von olga64
Das scheint Wagenknecht richtig gut zu finden, na ja die SED Erfahrung bleibt irgendwie immer präsent.
Phil.
@ pschroed
Putin hat sich als Glücksfall für Russland erwiesen, und die 80% Zustimmung kommen mit Sicherheit nicht daher, dass der eine oder andere Oligarch und Steuerbetrüger mal eine Strafe bekommt.
Die Bürger wissen doch genau, in was für einem desolaten Zustand er dieses Land von seinem Vorgänger übernommen hat. Der Säufer Jelzin, der vermutlich mehr Menschen auf dem Gewissen hat, als Stalin, hatte Russland ja bekanntlich in Grund und Boden gewirtschaftet, und politisch gesehen der Lächerlichkeit preis gegeben.
Das ist mir neu. Hast Du dafür eine Quelle? Hat Jelzin Menschen nach Sibirien deportieren oder sie gar ermorden lassen?wandersmann
Der Säufer Jelzin, der vermutlich mehr Menschen auf dem Gewissen hat, als Stalin
Stalinsche SäuberungenÄhnliches habe ich von Jelzin bisher nicht lesen können. Belege deiner Aussage wären im Zeitalter der "alternativen Fakten" schon wichtig.
(russisch Чистка Tschistka, Чистки Tschistki (Pl.)) ist die Bezeichnung für eine Periode der sowjetischen Geschichte während der Herrschaft Josef Stalins, die durch massive Verfolgung und Tötung von aus stalinistischer Sicht politisch „unzuverlässigen“ und oppositionellen Personen gekennzeichnet war. Die Gesamtzahl der Opfer aus dieser Zeit ist nicht bekannt und schwer zu verifizieren, Schätzungen von Historikern reichen von mindestens etwa 3 Millionen Toten bis hin zu weit über 20 Millionen.
Karl
Trump ist wie ein "USA-Konzentrat"!" USA -Konzentrat " - ist schon ein Widerspruch in sich, denn da die USA in der Bedeutung als einmaliges Beispiel eines Schmelztiegels per se gelten, welches Konzentrat kann man daraus entwickeln?
Er ist wie eine ungeschönte Übertreibung der US-Politik der vergangenen Jahrzehnte.
Es bleibt bei Reduktion, aber auch bei Erweiterung oder Verstärkung, ein Sammelsurium unterschiedlichster "Stoffe"!
Trump bedient Leute, die der klassischen Form von Sozialdarwinismus anhängen, der Stärkste setzt sich durch und besetzt fortan unangefochten als Autorität die Spitze der Hierarchie!
Das ist infantiles Verhalten seiner Anhänger - mehr nicht, es kann den Anhängern und dem Rest der Amerikaner und der Welt aber auf die Füße fallen, denn Trump ist der gefährlichste Antiamerikaner!
Edita
@ karl
Die Aussage bezieht sich auf eine Analyse der demografischen "Schockwelle", die Russland während der Ära Jelzin durchzog.
Wie unter Jelzin die Lebenserwartung der Russen von 70 auf 60 Jahre sank